Ab welcher Größe ist ein Garten für dich "klein"?
Für wurzelechte Schlehen ist deiner es auf jeden Fall

Ich habe übrigens knapp 7000qm von gesamt 1,5ha Grundstücksfläche in Pacht

Noch ein paar Tips:- Traubenkirsche würde ich nicht schneiden, also in die Ecken pflanzen. Geplanter Standort top.- Gemeiner Schneeball sollte ohne Schnitt auf akzeptabler Höhe bleiben. - max. zwei Hasel als Solitäre pflanzen. Übrigens genügt es Haseln 3-5 stämmig zu erziehen.
Dies ergibt sehr schöne Größsträucher, welche je nach Genen/Boden/Wasserverhältnissen durchaus nie auf Stock gesetzt werden müssen. Regelmäßiges abschneiden führt nur zu viel Arbeit und einem Dickicht langer dünner Triebe !- Hainbuche würde ich bei frei wachsenden Hecken nur verwenden, wenn Du sie aller paar Jahre auf Stock setzt und damit für einige Jahre auf eine winddichte Hecke verzichtest. Ein herumschnippeln/kurz halten führt meiner Meinung nach erst recht zu einer künstlich wirkenden Hecke. - Weißdorn ist ne gute Wahl. Pflanzbreite
von 3m für einen (!) Strauch sollte geradeso ausreichen. - Kornelkirschen brauchen deutlich mehr Platz. 3-4 m Durchmesser für einen Strauch sollte mind. drin sein - wenn Du sie freiwachsen lassen UND Früchte UND Windschutz haben willst. Am Anfang kannst Du sie ja mit kleineren Sträuchern als Nachbarn kombinieren, welche später verdrängt werden.- Feldahorn würde ich auch auf 2 reduzieren. Bis die 4m überschreiten sollte es auch lange dauern.- Säulen-Hainbuche ist gut (plaziert), braucht aber auch Minimum 2m Durchmesser, vielleicht also nicht ganz so knapp auf die G-Grenze pflanzen.Wenn Du der Tierwelt mit Blüten und Früchten etwas gutes tun magst, dann überlege Quitte und Mispel zu integrieren. Hast Du an Berberitzen (Sauerdorn) gedacht ?Apfelbeeren als niedrige Vorpflanzung wären auch passend. Passen nicht vielleicht auch Kopfweiden in deine Region ?