News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204358 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Scabiosa » Antwort #1080 am:

Ja, das scheint leider so zu sein Irm, deshalb zögerte ich auch bisher, sie in den Garten zu holen. Wenn man dann hier allerdings wieder die Fotos sieht, ist es mit den guten Vorsätzen dahin. Vielleicht doch lieber in Galanthus investieren, da hätte ich so gerne einige frühblühende Sorten. :-\ ;)
Irm
Beiträge: 22152
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1081 am:

Hab heute mal nach den H.thibetanus geschaut und sie danach wieder zugedeckt. Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22152
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1082 am:

Auch die H.niger sind ganz hübschBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Scabiosa » Antwort #1083 am:

Hab heute mal nach den H.thibetanus geschaut und sie danach wieder zugedeckt. Bild
Irm, ich bekomme Herzbluten von solchen Fotos......
Irm
Beiträge: 22152
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1084 am:

ja, ich ärgere mich schon, dass ich nicht gezielt ausgesät habe, war sooo viel Samen dran ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

toto » Antwort #1085 am:

Hab heute mal nach den H.thibetanus geschaut und sie danach wieder zugedeckt. Bild
Oh, eine schöne weiße!!! Toll!
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Irm
Beiträge: 22152
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1086 am:

Toto ja, dabei möchte ich so gerne eine dunkel-rosa-farbene ;) Hab eine zweite gekauft, auch weiß. Eine dritte mag wohl noch nicht blühen - zumindest sah ich heute keine Knospen - und ein Sämling einer rosafarbenen überlegt auch schon seit Jahren ... na ja ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

toto » Antwort #1087 am:

Meine rosafarbenen blühen. Die weißen sind noch nicht so weit. Eine von den weißen sieht so aus als hätte sie Knospen, dauert aber noch. Die weißen hatte ich erst letztes Jahr gekauft.Ich bin erstmal überhaupt froh daß sie hier - nach vielem rumprobieren - überhaupt wachsen. Jetzt scheinen sie endlich den perfekten Standort zu haben.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Irm
Beiträge: 22152
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1088 am:

Ich bin froh, dass ich überhaupt welche habe, man bekommt sie ja nun nicht grade "nachgeschmissen" ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

toto » Antwort #1089 am:

immerhin sind die Blüten etwas offen heute:Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1090 am:

so eine hätte ich ja eigentlich auch gern, aber bei meinem schneckenlastigen garten...ich verlink nochmal das bild vom naturstandort.dafür blüht meine neue croaticus seit heut. ich freu mich riesig drüber.
Dateianhänge
h.croaticus.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

ebbie » Antwort #1091 am:

Irm, deine weiße Helleborus thibetanus ist aber schon was Feines! Ich habe eine rosafarbene derzeit wegen bevorstehender Bauarbeiten im Topf geparkt. Wenn Du willst, kann ich die teilen und wir können tauschen. Allerdings weis ich nicht, ob sie deinen Ansprüchen genügt ("dunkel-rosa-farbene"); ggf. kann ich ja mal ein Bild einstellen.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

*Falk* » Antwort #1092 am:

Immer einer der ersten Helleborus neben den schonlange blühenden H. Niger ist H. abruzzicus.BildEr ist bei uns völlig unkomplziert, selbst starker Frost wirdvon den Blüten recht gut verkraftet.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #1093 am:

schön, sehr, sehr schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

toto » Antwort #1094 am:

Wirklich schön!Meine sind erst in Knospe und die Blätter vom letzten Jahr waren welk.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten