News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204378 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22152
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1095 am:

Irm ..
ebbie, ich hab Dir eine PN geschickt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28508
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1096 am:

Immer einer der ersten Helleborus neben den schonlange blühenden H. Niger ist H. abruzzicus.BildEr ist bei uns völlig unkomplziert, selbst starker Frost wirdvon den Blüten recht gut verkraftet.Bild
Wow! Hoffentlich bekommt man die irgendwann mal bei deutschen Anbietern. Die tät mir auch sehr gefallen. Wie zauberhaft einmalig manche Wildarten doch sein können :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Starking007 » Antwort #1097 am:

Wenn ich mir auch nicht sicher bin, ob die hierhergehört,Namen vergessen, steht im "de Heerenhof"Bild
Gruß Arthur
Henki

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Henki » Antwort #1098 am:

Noch so eine mit herrlichem Laub! :D Ob die bitte jemand identifizieren könnte?
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

rudi » Antwort #1099 am:

Noch so eine mit herrlichem Laub! :D Ob die bitte jemand identifizieren könnte?
H. multifidus subsp. hercegovinusRudi
Henki

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Henki » Antwort #1100 am:

Danke! ;)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Scabiosa » Antwort #1101 am:

Wunderschön, Eure Blüten. :)Ich habe hier einen kleinen Monstersämling mit einem wahnsinnigen Stamm. Wie hoch der wohl wird? Mit der rotgerandeten Blüte der Mutterpflanze hat der Sämling keinerlei Ähnlichkeit:H. foetidus Smlg. Jan. 2014
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #1102 am:

helleborus bocconei blüht jetzt auch.
Dateianhänge
h.bocconei.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28508
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1103 am:

H. liguricus. Eine zweite Pflanze steht daneben, bei der ist der neue Austrieb total matschig geworden :-\ Ein grünes Blatt ist jedoch noch dran. Ich hoffe, das gibt sich wieder.Die Pflanze auf dem Bild sieht gesund aus. Ich hab jetzt zur Sicherheit mal mit Kalksplitt gemulcht.
Dateianhänge
h_liguricus_jan_14.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22152
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1104 am:

:)Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #1105 am:

Ist das nicht ein bißchen früh? Von meinen seh ich gar nichts. So hart ist doch tibetanus gar nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22152
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #1106 am:

Die ist immer so früh, Axel. Daher ist sie in Holzwolle gepackt und hat ne Scheibe drüber. Hätte ich allerdings gewusst, dass der Winter derart spät kommt, hätte ich sie ganz normal blühen lassen. Wäre dann im Dezember gewesen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #1107 am:

Ich war gerade in meinem Schrebergarten. Da ist doch meine in den letzten Tagen aufgetaucht. Noch knospig :D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #1108 am:

Im Nachbarsgarten steht eine H.niger in Vollblüte die mir arg gelb erscheint.Kennt Ihr auch solche? Eine Sorte?
Dateianhänge
Helleborus-niger-gelb.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28508
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Mediterraneus » Antwort #1109 am:

Unten rechts ist das Plastiketikett noch dran. Das könnte vielleicht einen Hinweis auf die Sorte geben? 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten