News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar+Februar 2014 - zu warm - und nun ??? (Gelesen 11192 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Aku.Ankka

Januar+Februar 2014 - zu warm - und nun ???

Aku.Ankka »

Einige von meinem Pflanzen (z.B. Johannisbeere) treiben schon kräftig aus (0,3 cm) bzw. die Knospen sind schon aufgebrochen und zeigen grün.So richtig kann ich mir nicht vorstellen, dass es nicht doch noch einmal richtig kalt werden wird, d.h. u.U. auch bis -15° - - - und dann ??? Wikipedia sagt z.B. man kann bei den Obstsachen eine Frostschutzberegnung machen. Wäre das eine Lösung? Was passiert mit den Obstrieben wenn's dann nochmal richtig kalt wird, vielleicht über 2 - 4 Wochen. Das muss für die Pflanze doch schon ziemlicher Stress sein dann nochmal aus den 'Reserven' auszutreiben.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Januar - zu warm - und nun ???

Staudo » Antwort #1 am:

Im Januar kann man nichts machen. Was Anfang Januar im Winter ist Anfang Juli im Sommer. Wer glaubt am 5. Juli ernsthaft, dass es keine Hitzewelle bis zum Herbst gibt? Ich bin der festen Überzeugung, dass es bis Mitte März noch einmal Winter gibt, leider auch mit Temperaturen von unter -15°C. Deswegen mag ich über das derzeitige Frühlingswetter nicht jubeln. Es wird Schäden geben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6807
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Und wem hilft das mantraartige "Oje, das dicke Ende wird noch kommen!"?Es ist das Wetter und das kann eh keiner beeinflussen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Blaugurke
Beiträge: 121
Registriert: 9. Apr 2012, 14:14

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Blaugurke » Antwort #3 am:

Eine effektive Frostschutzberegnung wird man nur leider nicht "mal ebenso" hinbekommen. Da müsste man schon bei optimalen Bedingungen permanent beregnen und zu kalt darf es auch nicht werden.Auch befürchte ich, dass bei der aktuellen Windlage selbst die Profis Probleme bekommen könnten, effektiv zu besprühen. Hoffen wir, dass kein großer Temperatursturz kommt.
enigma

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

enigma » Antwort #4 am:

Wikipedia sagt z.B. man kann bei den Obstsachen eine Frostschutzberegnung machen. Wäre das eine Lösung?
Das Thema hatten wir hier in den letzten Jahren schon mehrfach.Nein, das ist keine Lösung bei einem richtigen Wintereinbruch. Es bietet nur die Möglichkeit, bei einem Nachtfrost zu verhindern, dass die Blüten erfrieren.Bei längerem Frost nützt das nichts.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Staudo » Antwort #5 am:

Und wem hilft das mantraartige "Oje, das dicke Ende wird noch kommen!"?Es ist das Wetter und das kann eh keiner beeinflussen.
Mich nervt halt Gejubel über schlechtes Wetter wie z.B. Wärme im Januar und Hitze im Juli. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6807
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Zwiebeltom » Antwort #6 am:

Du hast dich heute selbst über Trockenheit gefreut. Das werde ich speichern und dir im Juli/August präsentieren. 8)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35571
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Staudo » Antwort #7 am:

Trockenheit im Winter ist deutlich angenehmer als Trockenheit im Sommer. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Isatis blau » Antwort #8 am:

Vor zwei Jahren war der Winter auch sehr mild, bis dann der Februar kam. Bei den Obstbäumen hatte ich keine Schäden, deshalb mache ich mir da keine Sorgen.Vor zwei Jahren freute ich mich, dass der Winter so mild ist, weil ein paar Jahre vorher ein insgesamt sehr milder Winter war. Und ich bin davon ausgegangen, dass es wieder so wird.Nur weil vor zwei Jahren noch spät Frost kam, ist die Wahrscheinlichkeit für so einen Wetterverlauf nicht anders.Und das, was mir vor zwei Jahren eingegangen ist, das ist schon tot 8).
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

hargrand » Antwort #9 am:

die aprikosen und der Spalierpfrisich haben schon sehr dicke Blütenknospen-vielleicht erkennt mans?
Dateianhänge
k-20140105_153846.jpg
Aku.Ankka

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Aku.Ankka » Antwort #10 am:

Und das, was mir vor zwei Jahren eingegangen ist, das ist schon tot 8).
Meinst du, dass die Pflanzen die jetzt zu früh und stark austreiben dann keine Kraft für ein zweites Mal haben ? Das heißt ich könnte die jetzt schon abschreiben?
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Bumblebee » Antwort #11 am:

die aprikosen und der Spalierpfrisich haben schon sehr dicke Blütenknospen-vielleicht erkennt mans?
Ich finde das sieht noch okay aus. Sie sind doch noch gut geschlossen, nicht?Mach Dir noch keine Sorgen, meiner bescheidenen Meinung nach. ;)
^^
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

hargrand » Antwort #12 am:

Danke :) :D ;)aber auf diesem Bild ist es noch nicht richtig zu sehen, die Knospen sind deutlich angeschwollen. :)Die letzten zwei Jahre sind mir immer alle Blütenknospen an Hargrand erfroren, und die waren noch nicht so weit entwickelt wie jetzt, aber damit muss man als Aprikosenliebhaber leben :D ;D
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Isatis blau » Antwort #13 am:

Und das, was mir vor zwei Jahren eingegangen ist, das ist schon tot 8).
Meinst du, dass die Pflanzen die jetzt zu früh und stark austreiben dann keine Kraft für ein zweites Mal haben ? Das heißt ich könnte die jetzt schon abschreiben?
Nein, bei Obst hatte ich keine Schäden. Johannisbeeren haben im Winter weit entwickelte Knospen, vor zwei Jahren hat ihnen das nicht geschadet. Manche Birnen haben schon recht dicke Blütenknospen, vor zwei Jahren habe ich genug Birnen geerntet. Mach Dich nicht verrückt, nachher passiert gar nichts.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Januar 2014 - zu warm - und nun ???

Bumblebee » Antwort #14 am:

Danke :) :D ;)aber auf diesem Bild ist es noch nicht richtig zu sehen, die Knospen sind deutlich angeschwollen. :)Die letzten zwei Jahre sind mir immer alle Blütenknospen an Hargrand erfroren, und die waren noch nicht so weit entwickelt wie jetzt, aber damit muss man als Aprikosenliebhaber leben :D ;D
Das ist wahre Leidenschaft. :DBeste Wünsche für die Hargrand. ;)
^^
Antworten