
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brennholz (Gelesen 30908 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Brennholz
Ohne Quatsch - mache ich gerne - soviel Spaß hat mir lange keine Arbeit mehr gemacht. Wenn ich bloß mehr Kraft zum Holz spalten hätte, dann würde ich die noch liegenden Stämme auch noch zersägen und dann spalten. Habe keine Lust, die jetzt zu zersägen und dann wieder liegen zu lassen. Habe eine schöne Spaltaxt geschonken bekommen - und schaffe garnichts damit - rein garnichts. Ich bin total der Schlaffi sozusagen. 

Re:Brennholz
Stämme zu spalten ist eher etwas für Walküren.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Brennholz
das war jetzt aber nicht nett1. Staemme spalten? also die ganze Nutzlaenge zu Brettern oder Balken spalten?2. Wallkueren haben meist mehr Masse als Muskel, also bitte 'Amazonen', OK? 

Re:Brennholz
Du erinnerst dich an dieses Avatar von der Lene, stümmt's?Stämme zu spalten ist eher etwas für Walküren.![]()

- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Brennholz
Baumscheiben eher, die Stämme sind so ca. 30 cm im Durchmesser, also auch keine Riesen mehr. Die würde ich auf Kaminlänge mit der Kettensäge sägen und dann müssten sie gespalten werden, auf dem Hackklotz. Ich dachte eigentlich, das könnte ich schaffen, aber irgendwas mache ich falsch. Mir hat ja jemand gesagt, das sei keine Frage der Kraft, sondern der Technik.Früher habe ich schon auch bissel Holz gehackt, zum Anfeuern für den Ofen. Das ging aber deutlich besser. Da gab es ja weiter oben so ein Video mit einer jugendlichen, männlichen Speckbacke, die es auch nicht gut konnte
- und ja, ich stelle mich an wie ein Mädchen





Re:Brennholz
Ganze Rollen spalte ich mit großer Axt und roher Gewalt. Hilft auch das nichts, kommen Keile und Vorschlaghammer an die Reihe.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Brennholz
Du meinst also, ich sollte es lassen? Der junge Mann, der mir das Holz der Lärche und den Birkenstamm gespalten hat, meinte, ich könnte das auch, mit der richtigen Technik. Er ist leider nicht von hier... und für so ein weng muss es auch irgendwie anders gehen. Wie ist es denn aus Eurer Sicht? Spaltet sich abgelagertes Holz besser oder schlechter?
Re:Brennholz
Frisches Holz was noch gut im Saft ist lässt sich am besten Spalten. Noch leichter gehts wenn es dann noch gut durchgefroren ist.Du meinst also, ich sollte es lassen? Der junge Mann, der mir das Holz der Lärche und den Birkenstamm gespalten hat, meinte, ich könnte das auch, mit der richtigen Technik. Er ist leider nicht von hier... und für so ein weng muss es auch irgendwie anders gehen. Wie ist es denn aus Eurer Sicht? Spaltet sich abgelagertes Holz besser oder schlechter?
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Brennholz
Wie schon erwähnt spaltet sich frisches HOlz besser. Aber die Bäume aus den Gärten haben oft Äste bis runter und mit Ästen geht die Spalterei halt deutlich schlechter.Aber auf Ofenlänge gesägt und auf einem guten, schweren Hackklotz sollte so was mit einem Spalthammer gut machbar sein. Weder Lärche und schon gar nicht Birke sind jetzt wirklich schwer zu spaltende Hölzer.... Spaltet sich abgelagertes Holz besser oder schlechter?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Brennholz
Bei mir liegen jetzt noch ca. 2,5 Jahre alte Meterenden einer alten Ulme. Die müssen unbedingt besser gelagert werden, sonst kann ich die abschreiben. Der Baum war abgestorben und musste gefällt werden. Alles, was dünner war, ist schon im Lagerfeuer gelandet. Die schönsten Enden liegen noch, bestimmt noch 20.Drei oberschenkelstarke Eichenäste sind mir am WE auch noch zugelaufen. Die sind aber noch frisch.Dass sich gefrorenes Holz gut spaltet, habe ich jüngst im TV gesehen. Ein Bericht über einen "Einsiedler" in Alaska.
Re:Brennholz
ist wirklich eine Frage des wie und womitschiere Kraft verpufft meist nurwas hast denn das fuer eine Spaltaxt?mir hat ein Bekannter auch eine geschenkt,mit der kannst nicht mal ein bolzen gerade gewachsenes Stueckchen Birke erschrecken, die ist bloss schwer und unhandlichmeine Fiskars wiegt die Haelfte und funktioniert - trotzdem? -wesentlich besser
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Brennholz
Es ist leider keine Fiskars - auch wenn ich damals mit dem ganzen Zaun gewunken hatte - sie ist aber garnicht einmal so unhandlich und kommt ähnlich daher. Aber gespalten habe ich damit noch nicht ein Stück Holz. Vielleicht sollte ich den Spender mal bitten, damit Holz zu spalten ;)Ich glaube sie wiegt ca. 2 kg, muss nochmal schauen. Die Fiskars war wesentlich leichter angegeben. Die gab es sicher als Saisonartikel im Angebot im Herbst. Es war lieb gemeint...
Re:Brennholz
mittels einem solchen Holzspalters musst Du nicht gleich zur Walküre mutierenWenn ich bloß mehr Kraft zum Holz spalten hätte, dann würde ich die noch liegenden Stämme auch noch zersägen und dann spalten.

In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
- Gänselieschen
- Beiträge: 21637
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Brennholz
Naja, so richtig viel ist es ja eigentlich nicht. Wenn das, was jetzt noch rumliegt, alle ist, kommt nicht sobald etwas nach. Es sei denn, ich würde mir was organisieren. Einen Holzspalter habe ich auch schon in Aktion gesehen - ist wirklich toll, aber ob sich das für mich lohnt, bin ich unsicher. Arbeitet dieses Gerät waagerecht? Sieht irgendwie komisch aus. Ich kenne nur diesen mannshohen senkrechten Spalter.Habe grad nochmal gelesen - tatsächlich liegend und maximaler Stammdurchmesser 25 cm - meine Stücken sind überwiegend stärker.Aber vielleicht könnte ich mir ja so einen Holzspalter ausleihen??
Re:Brennholz
ja, waagerecht! Setzt man sich dahinter und schiebt die Hölzer gemütlich da rein und sie spalten sich in gewünschter Länge
Wegen dem Durchmesser müsste man ggf. nach einem anderen Gerät suchen oder entsprechen vorsägen. Aber wenn Du eh nicht soviel hast, tut es evtl. doch die Axt? Allerdings ist Holz in der noch zu verarbeitenden Version ja weitaus günstiger wie bereits kamingerechtes gekauft - muss man halt abwägen, wie und wo man das Holz zukünftig bezieht und ob sich dann möglicherweise die Anschaffung eines Holzspalters rechnet (sofern man auf die muskelbildende Axt verzichten möchte
)Ausleihen ist ne gute Idee - Baumärkte evtl?


In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain