News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blackbox Gardening (Gelesen 45855 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
sarastro

Re:Blackbox Gardening

sarastro » Antwort #15 am:

Ach, schreibt doch noch ein bisschen, ihr könnt und dürft sogar kritisieren, auch wenn das Buch noch gar nicht erschienen ist! :-* :-* :-* Je mehr ihr das tut, um so mehr Seiten entstehen. Es ist wie bei den Phlox, auf einmal sind es 300 Seiten! Hihi, das ist doch die beste und billigste Werbung!!! ;D ;D ::) Schon vorab!!Der Titel ist allerdings gewöhnungsbedürftig, das gebe ich gerne zu. Ich habe mich diesem aber gebeugt, da diese "Lässigkeit" etwas für junge Leute sein könnte. Das Thema allerdings ist überhaupt nicht neu, dies ist sogar ein alter Hut und es praktiziert eigentlich jeder, der etwas Naturverständnis aufbringt und gewähren lässt, bzw. hinzufügt, mit selbst versamenden Pflanzen im Garten malt. Und -- dies ist k e i n e Stilrichtung, sondern eine Art und Weise zu gärtnern, das ist ein großer Unterschied! Blackbox Gardening kann jemand in England praktizieren, in Ansätzen hat dies Noel Kingsbury schon in den 80 er -Jahren praktiziert, dort war es damals allerdings noch völlig unüblich! Blackbox Gardening kann man in Deutschland, in Italien und am Balkan verwirklichen, ja sogar in Äthiopien, man sollte eben nur die richtigen Pflanzen für den richtigen Boden heranziehen. Die Pflanzenauswahl im Buch ist natürlich auf unser Klima ausgerichtet!Und eines noch: wer glaubt, ich hätte mit Jonas Reif das Buch geschrieben, nur um mehr Pflanzen zu verkaufen, der irrt gewaltig und unterzieht sich einer sehr merkantilen Sichtweise. Es gibt nämlich auch noch was anderes als schnöden Mammon. Ich gebe zu, man wird dadurch bekannter. Davon kann ich mir aber nichts abbeißen. Für meinen Teil hat es jedenfalls großen Spaß gemacht, sich schreibend in ein Thema hineinzudenken, das wir eigentlich immer schon praktizieren. Und ich für meinen Teil bin in meiner Gärtnerei eher der Mensch, der teilt, Stecklinge macht, ganz einfach vegetativ vermehrt. Dies sind gänzlich andere Sorten als die im Buch vorkommenden!
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re:Blackbox Gardening

Jonas Reif » Antwort #16 am:

Es wird noch mehrere Veranstaltungen geben, wo Sarastro oder ich das Buch vorstellen werden - an ganz verschiedenen Orten ;) Wie Sarastro schon geschrieben hat, handelt es sich nicht um etwas komplett Neues, nur um etwas Weitergedachtes. Es ist doch schön, wenn man schon etwas im Garten hat und vielleicht durch das Buch darin noch ein Potential erkennt.Das Buch erscheint nach aktuellem Stand Anfang April. Bin gerade dabei die letzten Bildunterschriften zu schreiben.Über (den) Titel kann man streiten - über den Inhalt macht aber mehr Spaß.Jonas
sarastro

Re:Blackbox Gardening

sarastro » Antwort #17 am:

Sicher auch einmal gemeinsam, oder? ;D Dies bedeutet, Bilder von Beispielen abwechselnd mit Einzelportraits von Pflanzen. Damit jeder zu Wort kommt. Hatte ich schon mal mit Georg Mayer, dies ist eine lockere Sache und die Leute schlafen nicht so leicht ein wie bei nüchternen PP-Präsentationen.
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re:Blackbox Gardening

Jonas Reif » Antwort #18 am:

Sicher auch einmal gemeinsam, oder? ;D Dies bedeutet, Bilder von Beispielen abwechselnd mit Einzelportraits von Pflanzen. Damit jeder zu Wort kommt. Hatte ich schon mal mit Georg Mayer, dies ist eine lockere Sache und die Leute schlafen nicht so leicht ein wie bei nüchternen PP-Präsentationen.
Also wenn schon, dann mit richtigen Pflanzen. ;)
Inken

Re:Blackbox Gardening

Inken » Antwort #19 am:

... Der Titel ist allerdings gewöhnungsbedürftig, das gebe ich gerne zu. Ich habe mich diesem aber gebeugt, da diese "Lässigkeit" etwas für junge Leute sein könnte.
gartenpraxis hat geschrieben:...Über (den) Titel kann man streiten - über den Inhalt macht aber mehr Spaß.Jonas
Fragen oder Verwundern ob des Titels stellen sich aber ein. Leider, da der Untertitel aufklärt und mir gefällt. Was so "lässig" daherkommen soll und imponieren will, schreckt eventuell ab?Mein Grübeln darüber, welches Thema bearbeitet wurde, hat jedenfalls seit heute ein Ende, ... und was die Werbung für das Buch anbelangt: nun denn!!! :)
Gartenklausi

Re:Blackbox Gardening

Gartenklausi » Antwort #20 am:

Ich finden den Titel super, da würde ich mir sogar ein Markenzeichen drauf sichern ;-) Dass sich der Inhalt nicht hinter dem Titel verstecken muss, darauf gehe ich jede Wette ein.
Die Pflanzenauswahl im Buch ist natürlich auf unser Klima ausgerichtet!
Bis zum Erscheinen des Buchs ist es ja noch ein Weilchen hin. Da fände ich es einen lustigen Zeitvertreib, die 85 Pflanzenarten zu raten. Am Ende könnte man sehen, wie groß der Überlapp zwischen der gesammelten Schwarmintelligenz des Forums und Eurer Expertise ist.Ich mache mal den Anfang mit 5 Vagabunden, die mir spontan einfallen:1. Allium sphaerocephalon2. Calamagrostis brachytricha3. Knautia macedonica4. Linaria purpurea5. Verbena bonariensisViele GrüßeKlausEdit: @sarastro und Jonas: mir kommt gerade der Gedanke, dass mit der Liste ein zentraler "selling point" Eures Buches "public domain" werden könnte. Wenn Ihr da also Bedenken habt, sollten wir dieses Ratespiel natürlich sofort stoppen.
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re:Blackbox Gardening

Jonas Reif » Antwort #21 am:

Ich finden den Titel super, da würde ich mir sogar ein Markenzeichen drauf sichern ;-) Dass sich der Inhalt nicht hinter dem Titel verstecken muss, darauf gehe ich jede Wette ein.
Die Pflanzenauswahl im Buch ist natürlich auf unser Klima ausgerichtet!
Bis zum Erscheinen des Buchs ist es ja noch ein Weilchen hin. Da fände ich es einen lustigen Zeitvertreib, die 85 Pflanzenarten zu raten. Am Ende könnte man sehen, wie groß der Überlapp zwischen der gesammelten Schwarmintelligenz des Forums und Eurer Expertise ist.Ich mache mal den Anfang mit 5 Vagabunden, die mir spontan einfallen:1. Allium sphaerocephalon2. Calamagrostis brachytricha3. Knautia macedonica4. Linaria purpurea5. Verbena bonariensisViele GrüßeKlaus
Die ersten 5 sind richtig. Wenn du 80 schaffst, gibt es ein freiexemplar. Zum Glück haben wir im buch nicht nur namen genannt.
enigma

Re:Blackbox Gardening

enigma » Antwort #22 am:

Weitere Kandidaten:Centranthus ruberAquilegia
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re:Blackbox Gardening

Jonas Reif » Antwort #23 am:

Weitere Kandidaten:Centranthus ruberAquilegia
Wir naehern uns den 80 ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20992
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Blackbox Gardening

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Dianthus carthusianorumDianthus deltoidesVerbascum bombyciferumOnopordum acanthium...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Gartenklausi

Re:Blackbox Gardening

Gartenklausi » Antwort #25 am:

Naja, machen wir erstmal die 8 voll:Gaura lindheimeriKlaus
enigma

Re:Blackbox Gardening

enigma » Antwort #26 am:

Weitere Kandidaten:Centranthus ruberAquilegia
Wir naehern uns den 80 ;D
Solltest du beim Garten-Pur-Forumstreffen dabei sein, könntest du ein von den Autoren signiertes Exemplar unter allen Beteiligten vor Ort verlosen! :) ;D
Benutzeravatar
Jonas Reif
Beiträge: 248
Registriert: 21. Nov 2011, 10:05

Re:Blackbox Gardening

Jonas Reif » Antwort #27 am:

Naja, machen wir erstmal die 8 voll:Gaura lindheimeriKlaus
gar nicht so schlecht. Ab nr. 34 wird's schwierig. Das ist doch das schoene an dem thema: jeder kann eigene Erfahrungen beisteuern.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Blackbox Gardening

löwenmäulchen » Antwort #28 am:

Tanacetum parthenium
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20992
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Blackbox Gardening

Gartenplaner » Antwort #29 am:

Erigeron karvinskianus ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten