





Also wenn schon, dann mit richtigen Pflanzen.Sicher auch einmal gemeinsam, oder?Dies bedeutet, Bilder von Beispielen abwechselnd mit Einzelportraits von Pflanzen. Damit jeder zu Wort kommt. Hatte ich schon mal mit Georg Mayer, dies ist eine lockere Sache und die Leute schlafen nicht so leicht ein wie bei nüchternen PP-Präsentationen.
... Der Titel ist allerdings gewöhnungsbedürftig, das gebe ich gerne zu. Ich habe mich diesem aber gebeugt, da diese "Lässigkeit" etwas für junge Leute sein könnte.
Fragen oder Verwundern ob des Titels stellen sich aber ein. Leider, da der Untertitel aufklärt und mir gefällt. Was so "lässig" daherkommen soll und imponieren will, schreckt eventuell ab?Mein Grübeln darüber, welches Thema bearbeitet wurde, hat jedenfalls seit heute ein Ende, ... und was die Werbung für das Buch anbelangt: nun denn!!!gartenpraxis hat geschrieben:...Über (den) Titel kann man streiten - über den Inhalt macht aber mehr Spaß.Jonas
Bis zum Erscheinen des Buchs ist es ja noch ein Weilchen hin. Da fände ich es einen lustigen Zeitvertreib, die 85 Pflanzenarten zu raten. Am Ende könnte man sehen, wie groß der Überlapp zwischen der gesammelten Schwarmintelligenz des Forums und Eurer Expertise ist.Ich mache mal den Anfang mit 5 Vagabunden, die mir spontan einfallen:1. Allium sphaerocephalon2. Calamagrostis brachytricha3. Knautia macedonica4. Linaria purpurea5. Verbena bonariensisViele GrüßeKlausEdit: @sarastro und Jonas: mir kommt gerade der Gedanke, dass mit der Liste ein zentraler "selling point" Eures Buches "public domain" werden könnte. Wenn Ihr da also Bedenken habt, sollten wir dieses Ratespiel natürlich sofort stoppen.Die Pflanzenauswahl im Buch ist natürlich auf unser Klima ausgerichtet!
Die ersten 5 sind richtig. Wenn du 80 schaffst, gibt es ein freiexemplar. Zum Glück haben wir im buch nicht nur namen genannt.Ich finden den Titel super, da würde ich mir sogar ein Markenzeichen drauf sichern ;-) Dass sich der Inhalt nicht hinter dem Titel verstecken muss, darauf gehe ich jede Wette ein.Bis zum Erscheinen des Buchs ist es ja noch ein Weilchen hin. Da fände ich es einen lustigen Zeitvertreib, die 85 Pflanzenarten zu raten. Am Ende könnte man sehen, wie groß der Überlapp zwischen der gesammelten Schwarmintelligenz des Forums und Eurer Expertise ist.Ich mache mal den Anfang mit 5 Vagabunden, die mir spontan einfallen:1. Allium sphaerocephalon2. Calamagrostis brachytricha3. Knautia macedonica4. Linaria purpurea5. Verbena bonariensisViele GrüßeKlausDie Pflanzenauswahl im Buch ist natürlich auf unser Klima ausgerichtet!
Wir naehern uns den 80Weitere Kandidaten:Centranthus ruberAquilegia
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Solltest du beim Garten-Pur-Forumstreffen dabei sein, könntest du ein von den Autoren signiertes Exemplar unter allen Beteiligten vor Ort verlosen!Wir naehern uns den 80Weitere Kandidaten:Centranthus ruberAquilegia
gar nicht so schlecht. Ab nr. 34 wird's schwierig. Das ist doch das schoene an dem thema: jeder kann eigene Erfahrungen beisteuern.Naja, machen wir erstmal die 8 voll:Gaura lindheimeriKlaus
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!