SO werd ich das auch machen. Sag mal, ist das eine abgeschnittene Flasche oder ein Stück Kunststoffrohr?ich warte auch noch ab. ich habe winterschutz bereitliegen, aber bei geringen frösten denk ich noch nicht daran, ihn aufzulegen. ausserdem werden nur die weit ausgetriebenen helis geschützt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2014 (Gelesen 313837 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2014
Re:Helleborus 2014
das ist eine gläserne grosse bodenvase mit abgesprungenem boden. hab ich mal am glaskontainer gefunden.selbst bei den starken frösten letztes jahr hat sich die blüte zwar gesenkt, aber hinterher problemlos wieder aufgerichtet.bei erstblühenden sämlingen werd ich eine trinkwasserflasche aus plastik ohne deckel und mit abgeschnittenem boden verwenden.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus 2014
Gibt das nicht an sonnigen Tagen ein kontraproduktives Mini-Treibhaus?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2014
Jepp! Ähnlich wie schwarze Eimer, wenn sie Sonne abbekommen.
Da würde ich lieber Tontöpfe empfehlen, die hab ich hier schon bereitstehen.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2014
Die gehen auch, hab ich aber nicht da, dafür Tontöpfe...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Helleborus 2014
leute, das teil ist oben offen!ausserdem kommt an die stelle nur für zwei stunden sonne und zwar frühmorgens. wir hatten letztes jahr -18° und die helli hats unbeschadet überstanden auch soweit in knospe.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Helleborus 2014
@zwerggarten: ::)lies doch erstmal nach, worum es genau ging. ...



pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus 2014
Zwergo, Du hast ganz recht, aber bei den beiden hilft eigentlich nur ignorieren...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Helleborus 2014
Wenn es "neunmalklug" rübergekommen sein sollte, dann tut mir das wirklich leid und ich entschuldige mich dafür.Mir schien nur, dass eine Gedankenanregung in diese Richtung:
ausgeschlossen werden sollte.Wen dem nicht so war, haben wir umsonst geschrieben und alles ist gutIch mein nur, dass man bei aller Pflanzenbegeisterung darauf achten sollte, ..., ob und wann man Erwartungen an eine Pflanze oder Pflanzengruppe überstrapaziert oder andersrum sich zum Sklaven eben der angebeteten Pflanzen macht - und die Gesamtwirkung des Gartens aus den Augen verliert oder sogar beeinträchtig.Und dass Züchtung kräftigere, unempfindlichere Pflanzen hervorbringen sollte....

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2014
gute Ideedas ist eine gläserne grosse bodenvase mit abgesprungenem boden. hab ich mal am glaskontainer gefunden.selbst bei den starken frösten letztes jahr hat sich die blüte zwar gesenkt, aber hinterher problemlos wieder aufgerichtet.bei erstblühenden sämlingen werd ich eine trinkwasserflasche aus plastik ohne deckel und mit abgeschnittenem boden verwenden.


Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborus 2014
So werd ichs auch machen und abgedeckt wird erst, wenns richtig kalt wird. Meine letzte Info: nächsten Freitag -9 Grad bei uns, Schnee ? Meine sind dann hoffentlich geschützt, eingepackt in den abgeblühten Hortensienblüten+der Abdeckung aus Pflanzplastetöpfen, die ja oben Löcher haben von wegen der Überhitzung.-So ist der Plan.den winterschutz vorbereten, aber mit aufbringen warten bis zum letzten moment, es sei denn, man hat den garten weiter weg, dann halt, wenns passt.




Re:Helleborus 2014
Was meint ihr, kann ich, wenn es dann sein muss, die Blüten alle unter einen größeren Plastiktopf stecken. ?Ich habe einige, die im Moment viele Knospen haben . Darf es eng unter dem Topf sein und die Blüten sich berühren ? ?Oder hat jemand eine andere Idee ?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Helleborus 2014
Pflanzenteile, die die Wände des Schutzes (Topf oder so) berühren, tragen manchmal Schäden davon.Ich glaube, je mehr "Luft" unter dem Topf ist, umso besser, also wäre eng gedrängt vielleicht nicht so gut?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Helleborus 2014
Ja, Fahrradkorb ist groß genug. Den kann man mit Tannenzweigen abdecken. Die Pflanze hat Luft, stößt nicht an... und so schlimm sehen Fahrradkörbe nun auch wieder nicht ausOder hat jemand eine andere Idee ?

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.