News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2014 (Gelesen 311751 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2014

Frank » Antwort #240 am:

Sehr schöne erste Exemplare, Irisfool! :D :D :DWas die Kommentierung von Medi angeht - jeder Standort ist verschieden und auch bei Hybriden, die nicht verzärtelt in England oder sonstwo erstanden wurden, hatte es zumindest bei mir auf 320 Meter Höhe in der Rureifel im vorletzten Winter ohne Schutz an allen Standorten (Schatten, Sonne, windgeschützt oder sehr exponiert) Schäden durch den starken Kahlfrost. Insofern kann hier jeder nur sehr individuell berichten. Jeder nehme sich von den Erfahrungen das heraus, was er/sie glaubt für ihn zutrifft. Versuch mach kluch (g). ;) LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

toto » Antwort #241 am:

So isses :)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #242 am:

toto, dieser wildpflanzenabkömmling - einfach nur dahinschmelz! :D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #243 am:

Toto: Ich würde allen sofort ein neues Zuhause geben... :o Genau mein Beuteschema... :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2014

Frank » Antwort #244 am:

Toto: Ich würde allen sofort ein neues Zuhause geben... :o Genau mein Beuteschema... :-X
Wer war nun zu erst da?! ;) ;D :D 8) LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #245 am:

Du hast nicht geschrieben, dass Du ihnen ein neues Zuhause geben würdest.. :-X oder sollte ich im "Sabberwahn" etwas überlesen haben???? 8)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2014

Frank » Antwort #246 am:

Du hast nicht geschrieben, dass Du ihnen ein neues Zuhause geben würdest.. :-X oder sollte ich im "Sabberwahn" etwas überlesen haben???? 8)
Wenn die "4-Beiner" bei toto nicht wären....!....!...! ;) ;D ::) 8) :D :'( Ein Zuhause hätte ich natürlich immer. ;)Bei mir zeigt sich noch nichts mit Blüten - aber die Nager (wie im letzten Jahr) sind auch noch nicht da :D :D :D (die Körbe aus dem Teichkorbpflanzbedarf werde ich morgen über etliche Exemplare stülpen und auch Winterschutz dreingeben). Es kann also ohne Frost doch noch etwas werden. Die Eifelaner sind wohl mit Blüten später dran....! ::) ;)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

toto » Antwort #247 am:

toto, dieser wildpflanzenabkömmling - einfach nur dahinschmelz! :D
Stimmt. Der ist auch zum "schmelzen"... hat viele Knospen, von außen - wie schon gesagt: schwarzblaue Pflaume..., die Blüten sind wie "Glöckchen". Innen das Grüne ist so wie bei schieferfarbenen dieser spezielle Schimmer, nur eben in grün... schwer zu beschreiben, schwer zu fotografieren.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #248 am:

Ich liebe diese großen -4-Beiner, hatte ja selber mal eine so hübsche Hündin...ob sie mich allerdings auch so lieben und an die Pflanzen lassen würden...bezweifele ich...Frank, uns wird wohl nichts anderes übrigbleiben, als "irgendwo" mal nach was Ähnlichem zu schauen... :-XToto wird die freiwillig eher nicht rausgeben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

toto » Antwort #249 am:

...aber die Nager (wie im letzten Jahr) sind auch noch nicht da :D :D...LG Frank
...bei mir - toi, toi, toi... auch noch nicht. In diesem Jahr bin ich jedoch gewappnet mit "allem", was der Markt hergab. Löcher habe ich bereits mit "Stink.Bomben" zugesteckt. Diese Mistviecher haben meinen gesamten Hass (mehr hab ich nicht!) auf sich gezogen 8) >:( >:( >:(Im letzten Jahr sahen manche Pflanzen wie geschnetzelter Salat aus....
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2014

Frank » Antwort #250 am:

Ich liebe diese großen -4-Beiner, hatte ja selber mal eine so hübsche Hündin...ob sie mich allerdings auch so lieben und an die Pflanzen lassen würden...bezweifele ich...Frank, uns wird wohl nichts anderes übrigbleiben, als "irgendwo" mal nach was Ähnlichem zu schauen... :-XToto wird die freiwillig eher nicht rausgeben...
So isses ;) - Du bist wohl dabei?!!!! :D 8) ;) ;DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus 2014

Jule69 » Antwort #251 am:

Toto: Das kann man ohne wenn und aber nachvollziehen...da würde ich auch keine Rücksicht mehr nehmen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

toto » Antwort #252 am:

Ich liebe diese großen -4-Beiner, hatte ja selber mal eine so hübsche Hündin...ob sie mich allerdings auch so lieben und an die Pflanzen lassen würden...bezweifele ich...Frank, uns wird wohl nichts anderes übrigbleiben, als "irgendwo" mal nach was Ähnlichem zu schauen... :-XToto wird die freiwillig eher nicht rausgeben...
Na erstmal würden Euch drei moddrige Hunde (Lehm-Modder!!!) anspringen... ich denke, das würde jedem von Euch reichen ;D ;D ;D, beissen werden sie nicht... aber Lehmmodder in dieser Jahreszeit... nun ja, da kann nur einer mitsprechen, der auch "im Lehm" wohnt ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Helleborus 2014

Frank » Antwort #253 am:

...aber die Nager (wie im letzten Jahr) sind auch noch nicht da :D :D...
...bei mir - toi, toi, toi... auch noch nicht. In diesem Jahr bin ich jedoch gewappnet mit "allem", was der Markt hergab. Löcher habe ich bereits mit "Stink.Bomben" zugesteckt. Diese Mistviecher haben meinen gesamten Hass (mehr hab ich nicht!) auf sich gezogen 8) >:( >:( >:(Im letzten Jahr sahen manche Pflanzen wie geschnetzelter Salat aus....
Ja - ich mag an die Schnitzelei garnicht denken - die Pflanzkörbe aus dem Teichbedarf sind ausgepackt und kommen morgen zum Einsatz mit Einschlaghaken (Häringen) - ich mag sonst wirklich nicht mehr...! ;) :o :'(LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #254 am:

@ totowürd ich mir ja gern im original anschauen, aber du wohnst einfach zu weit weg. du hast recht, einen bestimmten schimmer zu fotografieren ist wirklich schwer. ich hatte letztes jahr einen sämling allerdings mit porzelanschimmer, übrigens ein abkömmling einer der ersten pflanzen, die ich von dir habe, da hab ich es nicht hinbekommen. aber ich hab ja auch nur eine simple digi. war schon fast versucht, die alte analogausrüstung rauszukramen.die andern blüten sind auch toll.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten