Archivarisch aus England ergattert:The Englishwoman's Garden und The Englishman's Garden beide von Alvide Lees-Milne und Rosemary Verey. Aus den frühen Achtzigern. Zwei Schätzchen zum Verlieben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
pearl: "Geschichte eines Gartens"-Unbedingt lesen bevor Du es verschenkst ! Da sieht man mal wie die Zeit ohne Samenhandlungen und Gärtnereien war und wie leicht wir es heute haben.
recht hast du! Ich habe schon einige interessante Textstellen gefunden und speziell über den Wintergarten, das Glashaus, Gewächshaus, haben die Besitzer Charles und Susannah ähnliche Erfahrung und Prozesse durchmachen müssen wie ich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ja, das Ordish buch ist nicht uninteressant. Der schreibstil war für mich etwas gewöhnungsbedürftig, wenn ich mich richtig erinnere, sehr 'blumig' und relativ wenig vom sonst so konzisen britischen humor. Muss mal wieder reinschauen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Landpomeranze, wie gefällt Dir Hübotter? Habe von Maria Z. die erste ausgabe bekommen, fand es sehr interessant.
Erst jetzt gesehen - zum größten Teil hat es mir sehr gut gefallen, vor allem die Schilderung der Entwicklung der Siedlungsgärten. Seine Hauspläne gefallen mir weniger (bin keine Freundin der 50er- und 60er-Jahre-Architektur), aber die genaue Platzierung und Einbindung der Häuser innerhalb der Gärten fand ich sehr interessant.