News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brennholz (Gelesen 30880 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Brennholz

Herr Dingens » Antwort #135 am:

Die brauchen das und machen das absichtlich händisch. Sixpack statt Bauchspeck ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Eva

Re:Brennholz

Eva » Antwort #136 am:

@Amur, ich glaube, du hast auch Tiere? Denk dran, dass Robinienholz zwar wunderbar haltbar ist, aber auch giftig. Pferde, die Zäune aus Robinienholz angeknabbert haben, oder auch nur mit Sägespänen mit Robinienanteil eingestreut waren, sind schon dran gestorben. Bei Rindern weiß ich nicht, wie hoch die Giftigkeit ist.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Brennholz

Amur » Antwort #137 am:

Nein, da hat es keine Haus- oder Nutztiere. Rehe verfegen die Obstbäume wenn man sie nicht schützt und die Sauen haben schon mal ein paar Löcher gemacht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Brennholz

Amur » Antwort #138 am:

Ich muß jetzt schon nochmal verwundert nachfragen : Spaltet ihr eure Meterstücke absichtlich/freiwillig mit der Hand ? (siehe Staudos Männerspielplatz)Oder nur weil kein hydraulischer Spalter greifbar ist ?
Es ist zumindest kein Hydraulikspalter verfügbar der für den Dreipunkt geeignet ist. Der lohnt sich nicht für die paar Meter Brennholz die ich brauche. Einen der für Kurzholz geeignet ist, steht zur Verfügung.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Brennholz

Gänselieschen » Antwort #139 am:

@ Amur - starkes Stück Arbeit - sieht toll aus.Bei uns war am WE, wie angekündigt, auch nochmal Holzaktion. Ich habe die alten Meterenden von Ulme, Erle und Ahorn in Kaminlänge mit der Kettensäge gesägt - auf meinem neuen Sägebock. Das ist nicht schwer - das Einzige Schwere war die Heberei auf den Sägebock und das ständige Aufheben der Kettensäge. Das nervt.Dann haben wir noch aus dem Wald vor der Tür drei richtig dicke Eichenäste geholt, ca. 30 cm Durchmesser. Die habe ich auch noch in Stücke gesägt. Mein Herzblatt hat sich mit der Spaltaxt No-name geplagt, aber einen guten Stapel Holz gespalten. Vor allem noch Holunder (ich hatte noch einen 25 cm starken Baum abgesägt) und die abgelagerte Ulme. Die ist wirklich gut trocken innen. Am Sonntag habe ich weiter gestapelt und den ersten Stapel oben mit Plane abgedeckt und beschwert.Also funktionieren tut sie nun doch - die Spaltaxt. Aber die Teile mit Ästen etc. bekommt man damit nicht klein. Dazu brauchen wir einen Spalthammer und Keile. Der Hackklotz bleibt schön stehen, da kann mein LAP ja immer mal spielen gehen. Die Eichenstücke machen sicher großen Spaß ::) ::) Ich selbst habe nicht einmal mehr dort Hand angelegt - mir hat die Sägerei vollumfänglich gereicht. Schönen Muskelkater habe ich trotzdem.Und - bei mir fällt kein Holzstapel mehr um ;DDas Ulmenholz ist fast weiß im Vergleich zur Lärche darunter. Holunder ist schön gezeichnet.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Brennholz

Amur » Antwort #140 am:

@ Amur - starkes Stück Arbeit - sieht toll aus...- auf meinem neuen Sägebock. Das ist nicht schwer - das Einzige Schwere war die Heberei auf den Sägebock und das ständige Aufheben der Kettensäge. Das nervt...
Wenn mit der Motorsäge kleinsägen, dann ein Gestell in der Bauart verwenden (besser noch komplett in HOlz, dann passiert nichts wenn man mit der Kette dran kommt):http://www.agribid.de/item.pl?item=29038
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Brennholz

Gänselieschen » Antwort #141 am:

Im Baumarkt gab es nur einen Sägebock, vollverzinkte Karosse. Der hat schöne Zacken innen, so dass das Bäumchen nicht wegrutschen kann. Nur dünnere Stämme wollen sich bissel bewegen, aber das ging dann auch . Es ist etwas blöd manchmal, wenn ich mir den Stamm nicht gut gelegt hatte, dann musste ich mehr von oben sägen, damit ich nicht irgendwo rankomme mit dem Bügel, und die Säge ausgeht. Aber es klappte wirklich gut. Meine Meterenden waren ja ungespalten, so ein Baum liegt gut in einer Art Schere. Mit dem Modell im Link geht es sicher schneller, aber bei denen sind die Meterenden ja bereits gespalten - so etwas macht mir hier keiner. Ich bin froh, dass es mit dem auf Kaminlänge geschnittenen Stumpen etwas voran geht. Wirklich froh - damit hätte ich nicht gerechnet. Und der Held hatte nicht einmal Muskelkater am nächsten Tag *kopfschüttel*
Conni

Re:Brennholz

Conni » Antwort #142 am:

Irgendwie habe ich doch langsam das Gefühl, dass es an der Axt liegen muss und nicht an mir ;D ;D
Es liegt an der Axt, ich habe mir vor einiger Zeit bei amazon ;D im Angebot eine X25 von Fiskars gekauft, was wir Mädels nicht an Muskeln haben müssen wir durch gute Technik ausgleichen. Mit dem Teil bekomme ich bisher alles gespalten, natürlich vorab auf 30- 35 cm Rolle geschnitten. Du schaffst es damit auch, wir haben ja in etwa die gleiche Statur ;) .
Danke, Chica, für den Tip. :D Ich hab sie mir auch bestellt, heute kam sie und ich habe sie an einem Haufen auf Ofenlänge geschnittene Robinienrollen ausprobiert. Jetzt ist alles gespalten und aufgesetzt und ich bin sehr vergnügt: Die Axt ist eine echte Bereicherung für den Haushalt. :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Brennholz

Staudo » Antwort #143 am:

Die Axt ist eine echte Bereicherung für den Haushalt. :D
Zu den klassischen Haushaltsgeräten gehört sie dennoch nicht. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5827
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Brennholz

Chica » Antwort #144 am:

Das kommt wohl auf den Haushalt an ;) , ich habe auch noch eine X 17 für das Kleinholz und die Entastung im Wald.@Conni Das freut mich, dass Du jetzt vergnügt bist, ich war übrigens gestern ganz bei Dir um die Ecke ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Brennholz

Gänselieschen » Antwort #145 am:

Dann müsste ich mir so ein Ding jetzt wirklich unbesehen bestellen. Habe auch nochmal die kleinen Videos bei Youtube gesehen - klar ist das Werbung, aber dennoch.@ Conni, deine Rollen, welchen Durchmesser hatten die denn so?
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Brennholz

martins9 » Antwort #146 am:

Ich habe die letzten Tage Kiefernholz, dass schon ein Jahr ungespalten mit 1,20m Länge gut abgedeckt auf dem Grundstück lag, gesägt und gespalten. Länge ist jetzt ca. 40 cm, gestapelt in 2m Höhe, 4m breiter Stapel. Rechnung wäre dann 0,4x2,0x4,0=3,2. Die handelsübliche Maßeinheit für gestapeltes Holz ist dann Raummeter? Seh ich das richtig?
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5827
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Brennholz

Chica » Antwort #147 am:

Und dann gibt es noch Schüttraummeter und Festmeter...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Brennholz

martins9 » Antwort #148 am:

Ein sehr hilfreicher Link! Danke! Findest du für mich auch noch einen, wo ich den Heizwert einigermaßen zuverlässig berechnen kann ;), in meinem Fall Kiefer.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5827
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Brennholz

Chica » Antwort #149 am:

Bitte ;) . Also ich habe mich ja schlau gemacht, bevor ich vor ein paar Jahren mein Kaminchen besorgte und in den Wald fuhr, schau hier gibt's etwas. Ich heize u. a. auch Kiefer, sie ist zum schnellen Kaminaufheizen geeignet ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten