ja, das ist auch wieder richtig. aber das thema verkreuzungen ist nicht nur bei bohnen relevant.klaus-peterEs hat aber z.B. Bedeutung, wenn es um Weitervermehrung von Bohnen geht, denn Feuerbohnen/Prunkbohnen verkreuzen sich leicht, Stangenbohnen/Gartenbohnen aber nicht. Ich habe z.B. heuer ganz tolle Feuerbohnenkreuzungen. Wenn wir hier mit den Bezeichnungen so ungenau sind, vermehren wir nur die Fehlinformationen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Stangenbohnen (Gelesen 10196 mal)
Re:Stangenbohnen
Re:Stangenbohnen
@ Federich möchte Dir nicht unbedingt zustimmen - der Sprachgebrauch ist bei den Benamungen von Bohnen leider drüber und drunter gehend. Einige Quellen stimmen Dir zu: http://www.garden-shopping.de/shop/cust ... hp?cat=251 / http://bibd.uni-giessen.de/gdoc/2000/un ... _phase.htm , bei anderen ist es üblich, bei allen kletternden Bohnen von Stangenbohnen zu sprechen. Das gilt sowohl für coccineus als auch vulgaris (var vulgaris) als auch die ketternden Varianten anderer Arten, wie die Helm-/Hyazinthbohne (Lablab purpureus) oder die yard-long! Und auch von den vulgaris gibt es Buschbohnen (vulgaris var. nana oder Nanus, je nach Quelle) und die bei Herrn Bohl Reiserbohnen genannten halbhohen Varianten (vulgaris var. nanus bzw. medius)Quellen z.B.: http://web.uni-bamberg.de/~ba3sw1/gar/b ... 02.pdfWenn überhaupt die Einschränkung auf Stangenbohnen, dann auf vulgaris var. vulgaris. Wenn man so genau sein wollte, dann könnte man diesen Faden auch "Kletterbohnen" nennen.Und wo ich schon mal bei den links bin, interessant ist auch: http://bibd.uni-giessen.de/gdoc/2000/un ... ter.htmmit den Unterpunktenhttp://bibd.uni-giessen.de/gdoc/2000/uni/p000003/phaseol.htmundhttp://bibd.uni-giessen.de/gdoc/2000/uni/p000003/feuerboh.htmusw.Es gibt Feuerbohnen (Phaseolus coccineus) und Stangenbohnen (Phaseolus vulgaris). Ich finde einfach, wir sollten hier im forum diesbezüglich genau sein.
lebe Dein Leben so wie Du, wenn Du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben
Re:Stangenbohnen
Na du bist mir ja ein wahrer Bohnenfan, wnj. :)Deine unteren Links von der Uni Giessen habe ich schon bei Bohnenvielfalt gepostet.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Stangenbohnen
Hups, ich bin zwar schwer am dran arbeiten, aber ich habe noch längst nicht alle Bohnen-Fäder im Forum durchgearbeitet....Bohnenfan? Na ja, nachdem meine schöne Kartoffelsammlung im letzten Jahr die ersten Blattfäulenester hatte und dieses Jahr ganz draufgegangen ist (zusammen mit meinen paar Tomaten) muß ich mich auf etwas konzentrieren, was in meinem Garten gesünder über die Runden kommt und nicht vom Unkraut überwuchert wird - und da halten sich die Stangenbohen - ups - Kletterbohen halt besser als so vieles andere. Aber selbst da hatte ich das Problem, daß mir einige Feuerbohnen schon in der Schote gekeimt waren - ich muß/möchte halt häufiger in den Garten, klappt aber nicht so gut, bin beruflich zu viel unterwegs... Aber Bohnen - zumindest wenn Sie früh genug abreifen, nehmen ein paar Tage extra ungepflückt nicht ganz so übel.mfG WNj
lebe Dein Leben so wie Du, wenn Du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben
Re:Stangenbohnen
hier zeige ich euch einmal die meisten meiner stangenbohnensorten. leider sind die farben nicht gut ...
- und ein großteil der bohnen schon von den vorjahren. dieses jahr konnte ich viele wegen rost nicht als saatgut aufbehalten.lg lisl

Re:Stangenbohnen
@ brennnesselHab dieses Foto erst jetzt nach dem anderen Bohnenfoto hier entdeckt...Das hier ist ja noch schöner.... :DAch da komm ich schon ins träumen...... Bohnen im Garten.... überall Bohnen....
;DGlaub muss mir unbedingt mehr Stangen zulegen....
;DGruss Kartoffel




"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Stangenbohnen
ich hab mal kurz überflogen. ca. 170 kerne. macht zwei kleine portionen.gruß
Re:Stangenbohnen
@ sauzahnHast du dich denn auch nicht dabei verzählt?....
;DGruss Kartoffel



"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Stangenbohnen
ja, geh schon mal in den waldGlaub muss mir unbedingt mehr Stangen zulegen....![]()
![]()


- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Stangenbohnen
Ich schaff mir für nächstes Jahr zwei bis vier Rosenbögen in den Gemüsegarten an, und da Rosen ja im ersten Jahr noch keine Höhe schaffen, kommen da Bohnen dran! 

Ciao
Helga
Helga
Re:Stangenbohnen
oh, das würde ich aber nochmal überdenken .. meiner Erfahrung nach mögen die Bohnen keine "schwankenden" Kletterhilfen.ich glaube, ich setze sie kommendes jahr an schnüre, die ich von einer querstange herunterhängen lasse.
Re:Stangenbohnen
achso? na gut, dann kann ich ja unten auch eine querstange hingeben und die schnüre spannen... meinst du, das ginge auch nicht? danke schon mal, potz
!lg lisl
