News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Prunus laurocerasus (Gelesen 11288 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Prunus laurocerasus

pearl » Antwort #15 am:

Weißdorn und Schlehe! Der Typ ist noch mehr Vollhorst als ich dachte! Aber ich gönne ihm den stinkenden Weißdorn, der im Sommer unter Raupen und Gespinst nicht zu sehen ist und den stachelnden Schwarzdorn, der einen bei der Gartenarbeit aufspießt. ;D Soll er sich mit denen in einem Kleingarten einrichten. In den Streuobstwiesen ist Schwarzdorn ganz hübsch und hält die Wildschweine aus meinem Garten fern. Weißdorn wird entfernt. Rigoros.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Prunus laurocerasus

pearl » Antwort #16 am:

Anscheinend hat die Überschrift schon jemand korrigiert? Danke ;)
du irrst. Nur weil einige user wissen, wie man die Betreffzeile korrigiert, heißt das noch nicht, dass sie im Eingangspost auch korrekt steht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Prunus laurocerasus

troll13 » Antwort #17 am:

Weißdorn und Schlehe! Der Typ ist noch mehr Vollhorst als ich dachte! Aber ich gönne ihm den stinkenden Weißdorn, der im Sommer unter Raupen und Gespinst nicht zu sehen ist und den stachelnden Schwarzdorn, der einen bei der Gartenarbeit aufspießt. ;D Soll er sich mit denen in einem Kleingarten einrichten. In den Streuobstwiesen ist Schwarzdorn ganz hübsch und hält die Wildschweine aus meinem Garten fern. Weißdorn wird entfernt. Rigoros.
Ich bin übrigens so verrückt, mich an einer 20 Jahre alten Schlehe im Garten zu erfreuen. :DNach ungefähr 10 Jahren habe ich jetzt wieder einmal das "Vergnügen", die die Pflanzen im Umkreis von 3 Metern um die Pflanze hoch zu nehmen und die Wurzeln der Schlehe auszugraben und einzukürzen.Nachdem ich in den letzten Wochen etliche große Gehölze gerodet oder umgepflanzt und uralte Miscanthushorste ausgebuddelt habe, sollte ich das auch noch schaffen.Aber ich habe mir diesen Job bis zuletzt aufgespart. ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Prunus laurocerasus

pearl » Antwort #18 am:

ja, man hat zu tun um einen begehbaren Bereich zu schaffen. Roden, roden, roden. ;D Mache ich deutlich häufiger als jäten. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Prunus laurocerasus

Janis » Antwort #19 am:

Gibt es auch klein bleibenden Crataegus?Ich habe einen im Garten (zumindest nehme ich an, dass es einer ist?), der in etlichen Jahren nicht über 2 m Höhe hinaus gekommen ist und sich in jeder Hinsicht sehr anständig verhält....Crataegus
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Prunus laurocerasus

Gartenplaner » Antwort #20 am:

Das sieht mir fast ein bisschen nach einer Spiraea aus.....hast du Fotos von den Blättern?Crataegus sind zwar auch Sträucher, nicht nur Kleinbäume, aber so "sittsam"?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Prunus laurocerasus

pearl » Antwort #21 am:

vielleicht der Chinesische Weißdorn? Hier, Crataegus pinnatifida Major.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Prunus laurocerasus

Gartenplaner » Antwort #22 am:

Der wird aber auch als Großstrauch bis Kleinbaum mit 5-7m angegeben...Und die Blätter auf dem Foto von janis erscheinen mir kleiner und mit matter Oberfläche...aber dafür bräuchts bessere Bilder von Blättern oder gesamtem Strauch.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Prunus laurocerasus

Janis » Antwort #23 am:

Ich hab mir die Crataegusse (wie lautet der Plural?) bei Eggert schon rauf und runter angeschaut und auch keinen gefunden, der so klein bleibt.Spirea glaub ich eigentlich nicht, ausserdem hat der Strauch Dornen.Allerdings muss ich dazu sagen, dass der Strauch auf meinem ominösen Pflanzstreifen wächst, dort kümmert so manches aus noch ungeklärten Gründen...Weitere Fotos habe ich leider nicht.
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Prunus laurocerasus

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Naja, Dornen ist ja schon sehr eindeutig...und auf schlechtem Standort mickernd könnte auch sein ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Prunus laurocerasus

Elfriede » Antwort #25 am:

Ich könnte auf Prununs laurocerasus in meinem Garten nicht verzichten. Habe in meiner Sammlerzeit jede Sorte die ich bekommen konnte gepflanzt. Natürlich hatte jede Pflanze eine optische Aufgabe, immergrüner Hintergrund, Winteraspekt, Begrünung unter Fichten und Korkenzierhhasel, usw. Vor 3 Jahren habe ich aus 'Novita' einen Prunusdurchgang gezogen.Was ich nicht mag, sind Prunushecken die mit der Heckenschere geschnitten werden. Jedes beschädigte Blatt tut mir weh, von der Optik gar nicht zu sprechen.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Prunus laurucerasus

Mediterraneus » Antwort #26 am:

Kennen die vom NABU überhaupt Schlehen und wissen die um deren Platzbedarf? ::) Abgesehen von dem Duftwunder Weißdorn (Blattlauskultur inklusive). Sind wahrlich alles siedlungsgartentaugliche Heckengehölze.
Der Autor wohnt vielleicht in einem Erdloch in der Botanik und weiß gar nicht ,was ein Garten eigentlich ist.Solche fanatische Naturschützer mit völlig überzogenen Sichtweisen ziehen den ansonsten sinnvollen Naturschutz in eine lächerliche Ecke.Völlig falscher Ansatzpunkt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Prunus laurocerasus

Suse » Antwort #27 am:

In meinem Kleingarten steht ein Weißdorn und eine Schlehe .Allerdings der Weißdorn in der Zwergform und die Schlehe gepfropft als zierliches Bäumchen ohne Ausläufer('Reto').Zwerge aller Art gibt es hier: http://www.gaertnerei-strickler.de/shop ... hoelze.htm
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Prunus laurocerasus

riesenweib » Antwort #28 am:

Crataegusse...
Crataegi.
Janis hat geschrieben:...und ich habe mir erlaubt ihm zu sagen, dass er sich mit diesem Rat bei Deutschlands Kleingartenbesitzern nicht unbedingt Freunde machen würde...
die schlehe empfohlen als heckengehölz ist nicht nur beim NABU, sondern fast in der gesamten gartenliteratur, die naturnähe zum inhalt hat, omnipräsent. Leider werden mit dem einsetzen der ausläufer, die die heutigen kleinen gärten niederwuchern vllt auch die guten ideen des naturnahen gartelns an kraft verlieren. Nach dem motto "das war schlecht beraten, das andere wird es auch sein".In unserem garten stehen schlehe, weissdorn und konsorten. Aber wir haben den platz, und der gartenteil ist als "ersatzkulturlandschaft" geplant. Und ich habe schon vor dem kauf von den ausläufern gehört bzw gelesen.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
enigma

Re:Prunus laurocerasus

enigma » Antwort #29 am:

Nach dem motto "das war schlecht beraten, das andere wird es auch sein".
Ja, mit solchen Einschätzungen wie der genannten erweisen NABU oder BUND und andere Organisationen dem Anliegen des Natur- und Umweltschutzes einen Bärendienst.
Antworten