News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wölfe in der Lüneburger Heide (Gelesen 32137 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

tiarello » Antwort #135 am:

Welche ernstzunehmenden und schwerwiegenden Konfliktpunkte bleiben denn jetzt eigentlich übrig, was die Tolerierung des Wolfs angeht.Wenn man einmal von allerlei diffusem Unbehagen absieht.Eigentlich gibt es doch nur das Problem, dass gelegentlich Nutztiere gerissen werden, oder? Sollte man dann nicht besser darüber reden, wie die Belastung der Betroffenen gemindert werden kann?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

RosaRot » Antwort #136 am:

Wie halten eigentlich Schäfer in Rumänien ihre Tiere?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

celli » Antwort #137 am:

.. Aber ich habe bis vor 2 Monaten noch nie 15 Rehe hintereinander über die Straße rennen sehen, das sind Auswirkungen des Wolfes. ...
::) Also hier rennen die Rehe auch ohne Wölfe Rudelweise über die Straße.
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

martins9 » Antwort #138 am:

Wie überall sollte man einen kühlen Kopf bewahren. In Sachsen beispielsweise zählt der Wolf als jagdbares Tier mit ganzjähriger Schonfrist. (Amur möge mich berichtigen, falls ich etwas falsch verstanden habe.) Das heißt, der Wolf darf, mit eng begrenzten Ausnahmen, nicht geschossen werden. Das wäre meiner Meinung nach ein gangbarer Weg.
Die Ausnahme muss ein Bürokrat vom Landratsamt bestätigen. Ausnahmen wären mWn so etwas wie mehrfache Sichtung in Siedlungsnähe oder mehrfache Schädigung von Tieren (Schafe, Ziegen usw.) durch ein einzelnes Tier. Unser sächsischer Innenminister hat da leider noch keine klare Linie, die Zukunft soll aber "Besserung" bringen.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

celli » Antwort #139 am:

Eigentlich gibt es doch nur das Problem, dass gelegentlich Nutztiere gerissen werden, oder? Sollte man dann nicht besser darüber reden, wie die Belastung der Betroffenen gemindert werden kann?
Gibt es ja, wenn natürlich auch mit den üblichen bürokratischen Hürden. RBB, etwas detaillierter über den gleichen Fall Berlin
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

martins9 » Antwort #140 am:

.. Aber ich habe bis vor 2 Monaten noch nie 15 Rehe hintereinander über die Straße rennen sehen, das sind Auswirkungen des Wolfes. ...
::) Also hier rennen die Rehe auch ohne Wölfe Rudelweise über die Straße.
Die Ansammlung von mehreren Rehen bezeichnet man als "Sprung" und was die ungefähre Anzahl eines Sprungs ist, kannst du ja gern mal googeln.PS: Diese rollenden Augen kannst du dir sparen, ich find´s lächerlich!
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

celli » Antwort #141 am:

Die Ansammlung von mehreren Rehen bezeichnet man als "Sprung" und was die ungefähre Anzahl eines Sprungs ist, kannst du ja gern mal googeln.
Ob nun Sprung oder Rudel, bleibt vom Prinzip das gleiche. Größe ist stark variierend, kann von 2-4 bis hin zu größeren Gruppen sein. Aber sicherlich nicht abhängig von der Anwesenheit von Wölfen. Und wenn, dann würde die Gruppe der Sprung wohl eher kleiner werden als größer. Oder meinst du, die Wölfe treiben sie zusammen?
martins9 hat geschrieben:PS: Diese rollenden Augen kannst du dir sparen, ich find´s lächerlich!
Ich auch.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

Staudo » Antwort #142 am:

Angeblich werden die Rudel bei Anwesenheit eines Wolfes größer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

lerchenzorn » Antwort #143 am:

... weil sich alle Rehe hilfesuchend um ihn drängen? ;)
Aku.Ankka

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

Aku.Ankka » Antwort #144 am:

Gibt's eigentlich bei garten-pur auch eine Zeile in der Statistik für ein Thema mit den meisten Beiträgen in der kürzesten Zeit ?????? :P
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

partisanengärtner » Antwort #145 am:

Ich wollt nur mal anmerken, ich habe alles gelesen. Es menschelt hier sehr bei den Wölfen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

lerchenzorn » Antwort #146 am:

;D Ist typisch für die Öko-Themen. Ersatz-Religion. In seinem eigenen Weltbild kennt jeder von uns sich am besten aus.Brandenburgische Regional-Zeitung, irgendwann im letzten Jahr:Wölfe, halbe Zeitungsseite, gezahlter Schadenersatz in einem ganzen Jahr: 7.000 Euro.gleich daneben:Steinmarder, kleine Spalte, paar Zeilen, eine Nacht: Dachstuhlbrand, 20.000 Euro Schaden.Zum toten Hund in Hoyerswerda ist hier der Stand der Dinge etwas nüchterner dargestellt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

pearl » Antwort #147 am:

hier ist ein Artikel in theguardian über die Auslöschung der Wölfe in Norwegen. Obwohl sämtliche Berichte über Begegnungen von Wolf und Mensch damit Enden, dass der Wolf abhaut, wird die Anzahl der Wölfe auf eine Handvoll Individuen beschränkt. Die Bauern und Rentierbesitzer knallen die Wölfe ab. Erbetteln aber bei der Regierung Schadenersatz für tausende von Tieren. Ohne großartigen Nachweis, dass Wölfe überhaupt beteiligt waren. Wölfe sind stärker gefährdet als Wale. So das Fazit und um dem noch eins draufzusetzten: Eisbären greifen Menschen an, das ist bekannt und passiert immer wieder, doch keiner ist für die Auslöschung der Eisbären im norwegischen Svalbard, Spitzbergen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

Janis » Antwort #148 am:

Eigentlich gibt es doch nur das Problem, dass gelegentlich Nutztiere gerissen werden, oder? Sollte man dann nicht besser darüber reden, wie die Belastung der Betroffenen gemindert werden kann?
Gibt es ja, wenn natürlich auch mit den üblichen bürokratischen Hürden. RBB, etwas detaillierter über den gleichen Fall Berlin
Nach dem Bericht von RBB wurden 2012 in Brandenburg 50 Schafe durch Wölfe getötet. Nehmen wir mal an, diese Zahl stimmt, und es waren tatsächlich immer Wölfe die Angreifer.90 Wölfe wurden 2012 in Brandenburg geschätzt.Mit anderen Worten: die gerissenen Schafe decken gerade mal 6 % des Fleischbedarfs der dort lebenden Wölfe. (In etwa gleicher Prozentsatz wie in der Lausitz festgestellt), auch in Brandenburg sind also weitgehend andere Tiere die Nahrungsquelle.
LG Janis
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Wölfe in der Lüneburger Heide

celli » Antwort #149 am:

Angeblich werden die Rudel bei Anwesenheit eines Wolfes größer.
Sprung heißt das. Hab ich hier gerade gelernt. 8)
Antworten