News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt bzw. gab es im Januar 2014 (Gelesen 27290 mal)
Moderator: Nina
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014
und gestern risotto mit getrockneten tomaten (und ein wenig tomatenmark für die farbe), hähncheninnenfilets und grüne bohnen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014
Der historische Vorgänger der Currywurst?gebratene fleischkäsewürfel in tomatensoße mit nudeln


Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014
Hatte gerade ein Steak , das die Hunnen unter ihrem Sattel vermutlich noch weich reiten müssten... dabei ging es in der Pfanne so schön auf! Die Kuh musste wohl dringend weg, sonst hätte sie der Bauer vermutlich im Mai zum Abitur anmelden können.......






Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014
Oh weh, Heidi...Bei mir gabs Samstag Geburtstags Buffet (Leberkäs mit Käse und Zwiebeln, Gratin, Grünzeug und Käse. Sonntag wurde ich zu einem Supergriechen eingeladen,gestern Reste und heute Brechbohnensppe.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014
Danke Aella
.Lieschen, ich grübel gerade über Rosenkohlsuppe/eintopf für dieses Wochenende oder so. Was hast Du in Deiner drin?Heute gab es Couscous mit einer Art Letscho (die 5 kg Paprika sind bald alle
) aus Paprika, Zwiebel, Mozarella und Feta, garniert mit Sesam.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014
mittwoch mittag war mir nach einem sommerrollentest. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014
Hast du schon einmal Aellas Lieblingseintopf (#300) probiert?Danke Aella.Lieschen, ich grübel gerade über Rosenkohlsuppe/eintopf für dieses Wochenende oder so. Was hast Du in Deiner drin?
Schöne Grüße aus Wien!
Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014
Immerhin eine sehr transparente Angelegenheit.mittwoch mittag war mir nach einem sommerrollentest.
Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014
Mir sind die Bohnensprossen-haltigen Röllchen etwas zu transparent. Aber das könnte daran liegen, dass wir heute zwei Kotproben mit massig Spulwürmern gekriegt haben
Bei mir gab es gestern abend und heute Rindssuppe mit viel Suppengemüse. Und die neue Spülmaschine ist da und funktioniert


- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014
wer hats erfunden? die schwaben!!!Der historische Vorgänger der Currywurst?gebratene fleischkäsewürfel in tomatensoße mit nudeln![]()

oh, danke für die erinnerung! den muss ich unbedingt nächste woche mal wieder machen! kartoffelwürfel hats da übrigens auch immer mit drin.Hast du schon einmal Aellas Lieblingseintopf (#300) probiert?Quendula hat geschrieben:Danke Aella.Lieschen, ich grübel gerade über Rosenkohlsuppe/eintopf für dieses Wochenende oder so. Was hast Du in Deiner drin?
bis zu deinem kommentar fand ich, dass die ziemlich lecker aussehen....uääääähhhhEva hat geschrieben:Mir sind die Bohnensprossen-haltigen Röllchen etwas zu transparent. Aber das könnte daran liegen, dass wir heute zwei Kotproben mit massig Spulwürmern gekriegt haben![]()


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014
gestern gabs hirschgulasch mit pilzen, semmelknödel, rotkraut und für mich ordentlich preiselbeeren drüber.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014
und heute die restlichen semmelknödel in der pfanne gebraten und salat dazu.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014
Danke martina
. Mal sehen, was draus wird.Gebratene Semmelknödel - mhmmmmm
sehen die gut aus.Hier gab es mal wieder ein Experiment. Gewürztes Pangasiusfilet wurde in der Pfanne mit Linsenaufstrich (den irgendwie keiner auf dem Brot essen will
) und Räucherlachs belegt. Dazu Reis und Möhren-Champignon-Gemüse.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Was gibt bzw. gab es im Januar 2014
Quendula, in der Suppe war Rosenkohl, Kartoffeln und Sellerie. Vorher natürlich knoblauch und Zwiebeln angeröstet, gewürzt mit Salz, Pfeffer, Muskat und einem Hauch Muskat.Oben drüber habe ich gebratenes, vegetarisches Hack gestreut, das ich am Wochenende gemacht habe.Sie war nicht so richtig gut, sehr dick und mampfpampfig.