Raummeter = Ster, 1 m langes Holz, säuberlich gestapelt, 1m x 1m x 1m.Schüttraummeter = Raummeter, aber Ofenlänge und geschüttet, nicht gestapelt.Festmeter = Stämme im Polder, entastet. Berechnung weiß ich nicht auswendig.Ich habe die letzten Tage Kiefernholz, dass schon ein Jahr ungespalten mit 1,20m Länge gut abgedeckt auf dem Grundstück lag, gesägt und gespalten. Länge ist jetzt ca. 40 cm, gestapelt in 2m Höhe, 4m breiter Stapel. Rechnung wäre dann 0,4x2,0x4,0=3,2. Die handelsübliche Maßeinheit für gestapeltes Holz ist dann Raummeter? Seh ich das richtig?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brennholz (Gelesen 30794 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Brennholz
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Brennholz
Kiefer ist Weichholz, same as Tanne, Fichte, usw. ...Ein sehr hilfreicher Link! Danke! Findest du für mich auch noch einen, wo ich den Heizwert einigermaßen zuverlässig berechnen kann, in meinem Fall Kiefer.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Brennholz
Und noch mal danke für den Link! Das Holz, in dem Fall Kiefer, fällt halt an, weil es eigener Wald ist und gemacht werden muss. Sicher gibt es höherwertiges Holz, dieses ist auch vorhanden. Aber man kann halt nicht jedes Jahr alles machen.Vielen Dank!
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Brennholz
So heut hab ich mal eins der beiden unteren Stücke aufgesägt. Nicht für Brennholz:
Schau mer mal was mer damit noch machen.


nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gänselieschen
- Beiträge: 21628
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Brennholz
Eine Bank?Mein Held hat auch wieder Holz gespalten, ein bischen zwischendurch. Diesmal war es Eiche, die wir aus dem Wald gegenüber geholt hatten. Die haben dort fette Äste runtergesägt und liegen gelassen. Da waren ein paar so verführerische Stämme bei....Nun hat die Supermarkt-Ast die ersten Schäden. Der Griff löst sich auf, vorn ist was abgeplatzt, irgendwas aus Kunststoff. Ich bestelle jetzt die Fiskars X 25. Sonst fliegt ihm irgendwann noch die Axt um die Ohren.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Brennholz
So ist es recht, immer ausgiebig bewundern - das erhält die MotivationMein Held hat auch wieder Holz gespalten,

- Gänselieschen
- Beiträge: 21628
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Brennholz
Und das war wirklich ganz freiwillig - ich hätte bei dem Wetter und so wenig Zeit nichts in der Richtung erhofft
, Nun schneien die Scheite ein, weil ich noch nicht aufgestapelt habe 


Re:Brennholz
Eine Kiste fertig gehacktes, trockenes Feuerholz ist ein prima Mitbringsel für Kaminbesitzer. Es schenkt Freude, Wärme und steht nur ein paar Tage herum.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21628
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Brennholz
Das finde ich auch, der Beginn des Alters, in dem Dinge verschenkt werden, die verbraucht werden 

- Kübelgarten
- Beiträge: 11295
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Brennholz
das ist ne super Idee ... GG hat zum runden Geburtstag 2 m ofenfertiges Holz bekommen
LG Heike
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Brennholz
Ich ackere mich gerade durch den Thread, denn in 2-4 Wochen wird hier das erste Mal angefeuert.GG freut sich aufs Fitnesstraining
, und träumt davon, ein Förster zu finden, der ihn ein oder zwei Bäume aus dem Wald holen lässt.Der Stadtförster hat ihm leider schon gesagt, das darf er nicht, nicht mal gegen korrekte Bezahlung.Also suche ich jetzt das Internet ab, wo welches Holz angeboten wird.Das richtige Werkzeug ist schon vorhanden.Ich sammel schön alles Nussbaumholz, was gerade schon trocken runterfällt.

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Brennholz
Hallo ihr lieben Holzwürmer. Von welchem Baum stammt dieses Holz?

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)