News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Astilben - empfehlenswerte Sorten? (Gelesen 156542 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #105 am:

'Purpurlanze' hat eine wesentlich dunklere Blütenfarbe als 'Superba'.
d.h. ich bräuchte eine Vergleichsmöglichkeit...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #106 am:

Die Sorten, die A. x crispa zugeordnet werden, haben sich hier auch nicht bewährt. Wahrscheinlich etwas für einen schattigen Steingarten.
Ich hatte bei dem ersten Exemplar auch das Gefühl, dass ihr der Boden möglicherweise nicht durchlässig genug ist. Falls sie im Frühjahr austreibt, werde ich sie mal aufnehmen und etwas feinen Kies oder Lava mit ein den Boden mischen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #107 am:

'Purpurlanze' hat eine wesentlich dunklere Blütenfarbe als 'Superba'.
d.h. ich bräuchte eine Vergleichsmöglichkeit...
Die Unterschiede würde ich wirklich so beschreiben:'Superba''Purpurlanze'Ich habe sie nicht weit voneinander im selben Gartenteil stehen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Katrin » Antwort #108 am:

Oh klasse. Ich brauche auch so eine große Gruppe von denen!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #109 am:

Die Unterschiede würde ich wirklich so beschreiben:'Superba''Purpurlanze'Ich habe sie nicht weit voneinander im selben Gartenteil stehen.
Ja, bei diesen Bildern ist der Unterschied deutlich.Muss mal meine Bilder durchsehen, ob ich sie irgendwo mit drauf habe. Und ansonsten im Sommer nochmal genauer hinschauen... :D ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

Scabiosa » Antwort #110 am:

Das Foto mit der Astilbe 'Purpurlanze' zeigt übrigens einen wunderschönen Garteneinblick, troll. Gefällt mir sehr!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #111 am:

Leider nicht meine Fotos sondern nur Links.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #112 am:

Habe erstaunlich schnell alte Fotos gefunden.Das ist dann ja wohl Superba:Astilbe-Superba_1.jpgIst das die gleiche, nur schon weiter aufgeblüht? Die Knospe sieht oben anders aus, oder?Astilbe-rosa_1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #113 am:

Wenn du nicht auch Sämlinge vor der Holzwand stehen haben solltest, ist das nach meiner unmaßgeblichen Meinung schon die selbe Pflanze. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #114 am:

Das auf dem zweiten Bild ist ziemlich sicher kein Sämling. Ich kann mich erinnern, dass ich ihn von weiter vorne nach hinten versetzt habe.Bei dem Superba-Bestand könnten durchaus Sämlinge dabei sein. Das ist ein ganzes Band vor einer großen Aucuba.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #115 am:

Ich habe Sämlinge von 'Superba'. Drei davon habe ich getopftLeider hat nur ein einziger bislang geblüht und zwar noch heller rosa als 'Superba'. Die anderen unterscheiden sich jedoch deutlich im Laub.Ich halte deine beiden Fotos wirklich für Bilder ein und derselben Pflanze in einem unterschiedlichen Blütenstadium.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #116 am:

Ich habe Sämlinge von 'Superba'. Drei davon habe ich getopftLeider hat nur ein einziger bislang geblüht und zwar noch heller rosa als 'Superba'. Die anderen unterscheiden sich jedoch deutlich im Laub.Ich halte deine beiden Fotos wirklich für Bilder ein und derselben Pflanze in einem unterschiedlichen Blütenstadium.
o.k., dann werde ich im Sommer sicherheitshalber einfach nochmal vergleichen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #117 am:

Hat jemand eine Idee, welche Sorte das sein könnte?Die Sorten, die ich mal gekauft hatte, passen irgendwie alle nicht so recht...Astilbe-rosa_2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

enaira » Antwort #118 am:

Und hier habe ich noch ein Foto von Delft Lace gefunden, vor der Blüte.Astilbe-Delft_Lace_13-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?

troll13 » Antwort #119 am:

Bei den gedrungenen Blütenständen und dem Laubschnitt vermute ich etwas in Richtung Astilbe japonica.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten