News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis stellata? => Eranthis byunsanensis (Gelesen 53650 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #225 am:

So, mein Eranthis pinn. im Garten zeigt sich - und eins der winzigen Knöllchen von letztem Jahr zeigt ein Blättchen ;) zum auspflanzen brauchte ich ne Lupe und ne Pinzette ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #226 am:

habe letztes jahr von eranthis pinnatifida, die ich in töpfe geplanzt hatte um samen zugewinnen, ca 50 samen gewonnen und auch gleich ausgesät als sie reif waren.heute am 21.01. sind ca 26 von 50 gekeimt. die keimung geht weiter.also das geheimnis bei eranthis pinnatifida, byunanensis, stellata und sibirica heisst samen gewinnen. dann sind wir nicht mehr von jilek und co abhängig.
Dateianhänge
Eranthis_pinnatifida_Keimung_01.2014.JPG
Eranthis_pinnatifida_Keimung_01.2014.JPG (71.47 KiB) 162 mal betrachtet
GSt
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #227 am:

tja, ich bräuchte erstmal ne zweite blühende Pflanze. Mein Einzelkind hat letztes Jahr keinen Samen angesetzt. Momentan schneit der Garten übrigens grade ein ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

knorbs » Antwort #228 am:

super stick! der rest kommt bestimmt noch.jetzt sind wir von dir abhängig... ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #229 am:

;D das wird teuer.von den eranthis byunsanensis die ich letzte woche aus japan erhalten habe ein bild. was meinen die experten?
Dateianhänge
Eranthis_byunsanensis..JPG
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

knorbs » Antwort #230 am:

also lt. the plantlist ist byunsanensis ein synonym von pinnatifida. auch wenn das foto ein bisserl schlecht ist, zeigt deine pflanze in der vergößerung m.e. aber nicht die pinnatifida-typischen "krönchen"-petalen (keine röhrenform!), sondern die am äußeren rand eingebuchteten, verkehrt herzförmigen + röhrenförmigen petalen, die wiederum typisch für albiflora sind.zur erinnerung meine fotomontage mit den petalen-merkmalen zum vergleichen:Eranthis Petalen Vergleich
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #231 am:

knorbs, schau mal auf#221 rein.
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

knorbs » Antwort #232 am:

ja, mag sein, dass sich koreanische "pinnatifida" in bestimmten DNA-abschnitten von der japanischen art unterscheiden + die koreanischen botaniker daher eine eigene art aufstellen. ändert aber nix, dass die petalen deines exemplars des albiflora entsprechen + keinerlei ähnlichkeit mit den petalen des pinnatifida haben.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

zwerggarten » Antwort #233 am:

ist das jetzt gut oder schlecht für die frosthärte bzw. gartentauglichkeit? 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #234 am:

Wer im Koreakrieg dabei war, der hat schon mal den Ausdruck _Frozen-Chosen- gehört. In Korea wird es saukalt. Deshalb würde ich sagen, dass die byunsanensis viel winterhärter ist als die pinnatifida. Was allerdings die Winterhärte von albiflora betrifft, kann ich nichts sagen.
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

knorbs » Antwort #235 am:

ja, bei koreanischen herkünften würde ich mir auch keine großen gedanken wg. der winterhärte machen. stick hat ja bald genügend material um die winterhärte von pinnatifida zu testen. ich meine aber, die sind winterhart, weil sie ein befreundeter steingärtner hier in meiner gegend auch im garten seit jahren hat + sie sich mäßig vermehren.albiflora kommt aus westsichuan...müsste also auch ausreichend winterhart sein.
z6b
sapere aude, incipe
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Ute » Antwort #236 am:

Stick, ganz Klasse! :o Hast Du sie auch schon draußen über den Winter gebracht?Ich hatte mal welche im Angebot gesehen, aber da sie ja so "heikel" sein sollen, habe ich mir verkniffen sie zu kaufen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #237 am:

stick hat ja bald genügend material um die winterhärte von pinnatifida zu testen. ich meine aber, die sind winterhart, weil sie ein befreundeter steingärtner hier in meiner gegend auch im garten seit jahren hat + sie sich mäßig vermehren.
Mönsch, meine steht doch das dritte Jahr im Garten - und ich habe eben kürzlich grade geschrieben, dass sie sich wieder zeigt >:( die Winterhärte ist nicht das Problem, die kleine Größe ists, ist ja allenfalls 5cm hoch oder nicht viel höher, das Knöllchen hat einen Durchmesser von ein paar mm ::) ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #238 am:

Stick, ganz Klasse! :o Hast Du sie auch schon draußen über den Winter gebracht?Ich hatte mal welche im Angebot gesehen, aber da sie ja so "heikel" sein sollen, habe ich mir verkniffen sie zu kaufen.
Ja ich habe sie auch im Freiland. Bisher keine Probleme.
GSt
enigma

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

enigma » Antwort #239 am:

also lt. the plantlist ist byunsanensis ein synonym von pinnatifida. auch wenn das foto ein bisserl schlecht ist, zeigt deine pflanze in der vergößerung m.e. aber nicht die pinnatifida-typischen "krönchen"-petalen (keine röhrenform!), sondern die am äußeren rand eingebuchteten, verkehrt herzförmigen + röhrenförmigen petalen, die wiederum typisch für albiflora sind.zur erinnerung meine fotomontage mit den petalen-merkmalen zum vergleichen:Eranthis Petalen Vergleich
Hier gibt's einen Schlüssel zur Gattung Eranthis.
Antworten