ach so... was den Austrieb angeht, ist die Antwort ein entschiedenes Jein

Haseln, Weiden, Buchen, auch die dornigen Schlehen, solange sie vergleichsweise jung und zu durchdringen sind - wenn es ganz arg kommt und die Truppe gerade mag, dann auch das Nadelgehölz - wird als Sämling, Ausschlag ect. alles willig verbissen. Da stehen die Schafe in der Verbissfreude übrigens nicht nach - liegt wohl an der Rasse(n, hab ja neuerdings auch gehörnte weiße Heidschnucken). Die fressen auch Brennnesseln. Aber Pappeln: Pörks, meine Suppe ess ich nicht. In keinem Stadium. Ich hoffe immer noch, dass auf der Überwinterungsfläche der Ziegen da mal ein Umschwung kommt und man vor Langeweile an die Dinger geht - bislang ist das leider nicht der Fall. Ja gut, im Austrieb gab es noch keinen Versuch. Allerdings kann es den auch nur auf meiner "Hazienda" genannten Pachtfläche geben. Ins NSG darf ich mit den Tieren ja erst wieder im Juni. Da sind die Schösslinge schon ein gutes Stück gewachsen.Ja. Wer da jetzt fein hingelesen hat, der ahnt schon, dass ich da ebenfalls allein schon mit der Heckenschere auf der Kleinfläche nachgearbeitet habe. Man gönnt sich ja sonst nix. Ist aber erst auf einem Drittel der Fläche durch. Ich hoffe, dass mir demnächst eine Freundin hilft. Rechne um Himmels Willen nie einer die Arbeitsstunden zusammen. Ich will es gar nicht wissen