News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
...ja ganz zauberhaft sieht sie aus, toscaline und mir fehlt sie auch (obwohl ich noch gar keine Sammlung habe) die würde mir vorerst auch schon für sich alleine reichen...
...ja ganz zauberhaft sieht sie aus, toscaline und mir fehlt sie auch (obwohl ich noch gar keine Sammlung habe) die würde mir vorerst auch schon für sich alleine reichen...
ich habe bislang gezögert, weil ich mehrfach gelesen habe, daß sie etwas empfindlich sind, aber sie wird kommen
Letzt im Pflanzencenter ein Helleborus gesehen, wollt grad recherchieren, mir fällt der Name nicht mehr ein. Bin aber sicher, ihn hier schon mal gelesen zu haben.Es war kein x hybridus, eher ericsmithii oder ballardiae. "Rote Irgendwas" oder "Red irgendwas" Könnte ein Frauenname gewesen sein. Habitus eher wie H. niger, aber rotblühend.Man sollte sich echt alles aufschreiben
Letzt im Pflanzencenter ein Helleborus gesehen, wollt grad recherchieren, mir fällt der Name nicht mehr ein. Bin aber sicher, ihn hier schon mal gelesen zu haben.Es war kein x hybridus, eher ericsmithii oder ballardiae. "Rote Irgendwas" oder "Red irgendwas" Könnte ein Frauenname gewesen sein. Habitus eher wie H. niger, aber rotblühend.Man sollte sich echt alles aufschreiben
Helleborus 'Penny's Pink', 'Walberton's Rosemary' oder 'Anna's Red' vielleicht?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Jaa, genau die! Danke :DWas ist das denn für eine Mischung?
Die Frage würde ich auch gerne beantwortet bekommen, scheint ein großes Geheimnis zu sein, die beiden Sorten 'Anna's Red' und 'Penny's Pink' werden unter der Bezeichnung "Rodney Davey Marbled Group" angeboten ohne genaue Abstammungsangaben, man kann also nur Vermutungen anstellen. Eine Helleborus niger Kreuzung wird es auf alle Fälle sein, nach einer Beteiligung von H. lividus und H. argutifolius sieht es jedenfalls auch aus aber wer noch? ...und in welcher Zusammenstellung? Die Ursprungspflanzen soll ja ohne Laborhilfe gekeimt und aufgewachsen sein... das schränkt die Möglichkeiten zumindest etwas ein. ;)Hier mal ein paar Hintergrundinfos... Helleborus - Rodney Davey Marbled Group
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Sehr interessant. Ich bin vorhin bei Ashwood gelandet, die schreiben auch nix.Du meinst also, man sollte die Pflanze (obwohl sie 20 Euro kostet) auf keinen Fall in einem ordinären Pflanzencenter stehen lassen?
Ich bin im Gartencenter ja immer sehr skeptisch, ob im Topf auch das ist, was auf dem Schild steht. Bei meiner war das ganz offensichtlich nicht der Fall
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
@mediterraneusDas hängt von den Minimaltemperaturen ab, die Deine Gegend erreicht. Dem Namen und den Bildern im Link nach vermute ich, dass H. lividus zu den Eltern gehört. Hier in Brandenburg könnte ich die auch gleich aus dem Topf auf den Kompost kippen. Ich gäbe ihr kein ganzes Jahr.
Mir ist die Pflanze ja aufgefallen, weil sie so anders als die gängigen x hybridus war.Was ich mich eher frage, wie sind die da rangekommen? Wird das eine künftige Massenpflanze?
@mediterraneusDas hängt von den Minimaltemperaturen ab, die Deine Gegend erreicht. Dem Namen und den Bildern im Link nach vermute ich, dass H. lividus zu den Eltern gehört. Hier in Brandenburg könnte ich die auch gleich aus dem Topf auf den Kompost kippen. Ich gäbe ihr kein ganzes Jahr.
Ich fürchte, Erfahrungen liegen da noch nicht vor.Da jedoch offensichtlich auch H.niger mit drin ist, könnte sie auch voll hart sein.