Da hatte ich mal 'Rheinland'. Aber die kann es wohl nicht sein, oder?Bei den gedrungenen Blütenständen und dem Laubschnitt vermute ich etwas in Richtung Astilbe japonica.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astilben - empfehlenswerte Sorten? (Gelesen 156579 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Zum Thema Astilben, sorry ... "Da muss ich jetzt mal nachhaken" ;DKönnt ihr mir helle, gerne auch niedrigere als 'Brautschleier', Astilben empfehlen?Ich suchen noch 2-3 Sorten die weder intensiv gefärbt (alles von pink/rosa bis rot passt nicht) noch 'pummelig wie Flaschenbürste' blühen. Mir schweben gebrochene Weißtöne mit filigraner Blüte vor, die gut die Brautschleier ergänzen aber kein Kontrastprogramm bedeuten. Also helles Pastell- oder Schneeweiß ... Bloß, jedes Mal, nachdem ich Online ein Foto gefunden und mir 'ja, das ist es' gesagt habe, finde ich unter Google-Bilder auch welche, die sie mir als 'Flaschenbürste' zeigen 

Aster!
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Versuche es einmal mit Astilbe 'Darwins Snow Sprite'.Ich habe sie einmal als Fehllieferung bekommen und behalten. Stade hat sie im Sortiment aber das Foto dort täuscht.Es ist eine schneeweisse Ausgabe von Astilbe glaberrima 'Sprite'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Es gibt auch eine 'Snow Sprite'.Es ist eine schneeweisse Ausgabe von Astilbe glaberrima 'Sprite'
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Wie ist es mit Astilbe x thunbergii 'Prof. van der Wielen'?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Genau! Ich wollte weder Stade noch andere als Beispiel nennen, aber genau diese Täuschung meinte ich, danke Dir. Werde ich dort auch bestellen, es werden schließlich Pflanzen und nicht Fotos geliefertVersuche es einmal mit Astilbe 'Darwins Snow Sprite'.Ich habe sie einmal als Fehllieferung bekommen und behalten. Stade hat sie im Sortiment aber das Foto dort täuscht.


Aster!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Die hatte ich zwar auf der Liste, habe aber wieder gestrichen, weil sie (laut Gaissmayer) höher als meine 'Braut' und damit zu hoch für das geplante Arrangement wäre.Wie ist es mit Astilbe x thunbergii 'Prof. van der Wielen'?
Aster!
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Debbie,Es gibt offenbar nur eine Sorte, die 'Snowsprite' oder 'Darwin's Snow Sprite' heißt. An der Artzuordnung würde ich mich nicht weiter stören.Hier ist die Pflanze so abgebildet, wie ich sie kenne.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Die ist hübsch.Kommt auch auf meine Liste...

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
"..........gebrochene Weißtöne mit filigraner Blüte":Vergesst die schönen neuen halbhohen Aruncus nicht!
Gruß Arthur
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Denkst du an eine bestimmte Sorte? Es gibt verschiedene, teilweise werden auch die „kleinen Geissbart“ Aruncus Aethusifolius 70 cm-100 cm hoch.Vergesst die schönen neuen halbhohen Aruncus nicht!
LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
'Johannifest' sieht hübsch aus, zumindest im Netz bei Gaissy...Denkst du an eine bestimmte Sorte? Es gibt verschiedene, teilweise werden auch die „kleinen Geissbart“ Aruncus Aethusifolius 70 cm-100 cm hoch.Vergesst die schönen neuen halbhohen Aruncus nicht!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Wie könnten wir nur! :)Aaaaber: Die Blütezeit ... Mein 'glaubeich'-dioicus blüht deutlich früher als Astilbe. Da wäre nix mit subtilen Farbton- + Höhe-Spielchen. Du bringst mich aber auf eine Idee! In der Nähe von meinem Aruncus wäre eigentlich noch Platz (ohne Farb-Vorgabe) für eine andere Astilbe. Wenn schon, denn schon!@ troll13Vergesst die schönen neuen halbhohen Aruncus nicht!
Vielen lieben Dank, sie wird definitiv bei mir landen!@ Ariane Schön, dass ich Dich zur Grippezeit mit etwas anderen angesteckt habe!Hier ist die Pflanze so abgebildet, wie ich sie kenne.

Aster!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Das schon, aber 100cm?'Johannifest' sieht hübsch aus, zumindest im Netz bei Gaissy...
Aster!
Re:Astilben - empfehlenswerte Sorten?
Hast du Aruncus Aethusifolius-Hybride 'Woldemar Meier' gesehen? Sehr interessant mit den rot gefärbten Stielen....'Johannifest' sieht hübsch aus, zumindest im Netz bei Gaissy...Denkst du an eine bestimmte Sorte? Es gibt verschiedene, teilweise werden auch die „kleinen Geissbart“ Aruncus Aethusifolius 70 cm-100 cm hoch.
LG Janis