Du lieber Himmel, schon geht wieder Streit los. Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich habe geschrieben, dass nichts Gekochtes rein kommt. Und an Gemüse- und Obstabfälle gehen Ratten sehr wohl und sehr gern. Der Komposter selber hat keinen Boden er steht auf einer Europalette, auf der sehr stabiler Maschendraht befestigt ist. Manchmal passiert es allerdings, dass das Dings verschoben wird und Ratten Zugang von unten bekommen und den nutzen sie dann ausgiebig.Herr Dingens, wenn Du andere Erfahrungen gemacht hast, dann freut mich das für Dich.Küchenabfälle gehören nicht auf den Kompost.Wenn es sich um Gemüseabfälle und Salat handelt, Eierschalen, Kaffee, dann ziehen diese keine Ratten an. Deswegen braucht man keinen Komposter.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welcher Schnellkomposter (Gelesen 49960 mal)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welcher Schnellkomposter
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Welcher Schnellkomposter
Ja, ich hab hier einen Komposthaufen, 20 m lang, 4 m tief, der im Sommer 2 m hoch wird. Auf den kommt alles außer stärkerem Holz und Gekochtem. Ratten gibts hier nicht. Obst-, Gemüseabfälle (bevor es gekocht worden ist), Eierschalen, ... kommt alles drauf. Von was für einem Streit redest Du? Ist das für Dich "Streit", wenn jemand eine abweichende Meinung hat? Warum machst Du mich so an? Macht man das bei Euch so?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Welcher Schnellkomposter
geil auch haben will, bitteKomposthaufen, 20 m lang, 4 m tief, der im Sommer 2 m hoch
Re:Welcher Schnellkomposter
Herr Dingens Ratten sind ein ernstes Problem und wenn sie erst mal da sind gehen sie auch an Birnenschalen Eierschalen Kartoffeln etc. alles ungekocht ( wir haben Hunde
) versteht sich.Mit den Plastikkompostern 3 Preisklassen getestet hab ich keine guten Erfahrungen.Wir sind wieder aus die Drahtrahmen mit Pappe oder Vlies o.ä. um den Rand umgestiegen.Klammern halten nicht Entnahme nicht so wie gedacht möglich Haltbarkeit in Relation zum Müll uneffektiv .Lieber einmal 65 € und es hält wie der Ärger

- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Welcher Schnellkomposter
Komm, kannst Kompost holen, da liegt sogar gesiebtergeil auch haben will, bitteKomposthaufen, 20 m lang, 4 m tief, der im Sommer 2 m hoch

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Welcher Schnellkomposter
Ja, die Frage ist m.E.: was holt Ratten her?Geleerte Eierschalen, Gemüseabfälle und Obst nicht. Ich lebe mit meinem Hof inmitten von Bauerhöfen und einem Reiterhof. Vermutlich gibts da auch mal Ratten, aber bei mir nicht.Herr Dingens Ratten sind ein ernstes Problem und wenn sie erst mal da sind gehen sie auch an Birnenschalen Eierschalen Kartoffeln etc. alles ungekocht ( wir haben Hunde) versteht sich.Mit den Plastikkompostern 3 Preisklassen getestet hab ich keine guten Erfahrungen.Wir sind wieder aus die Drahtrahmen mit Pappe oder Vlies o.ä. um den Rand umgestiegen.Klammern halten nicht Entnahme nicht so wie gedacht möglich Haltbarkeit in Relation zum Müll uneffektiv .Lieber einmal 65 € und es hält wie der Ärger
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Welcher Schnellkomposter
... und wenn Ratten auf Gemüseabfälle und Obst scharf wären, sodass man deshalb einen Komposter braucht, würden die sich im Nu durch den Komposter fressen. Die fressen sich durch Gestein und Beton, wenns sein muss.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welcher Schnellkomposter
Irre, das wäre ja mein halber Garten.Na ja, nicht ganzJa, ich hab hier einen Komposthaufen, 20 m lang, 4 m tief, der im Sommer 2 m hoch wird.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3913
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
- Starking007
- Beiträge: 11509
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Welcher Schnellkomposter
Bei uns landen sämtliche Lebensmittelabfälle auf dem Kompost.oder bei den Hühnern.Ratten? Wie sehen die aus?4 Katzen und eigener Marder = keine Ratte.Mäuse Mangelware, die seh ich nur tot oder im Tiergarten

Gruß Arthur
Re:Welcher Schnellkomposter
bin sicher, dass es hier irgendwo Ratten gibtaber ich hab noch nie eine gesehen, auch keine aehm Hinterlassenschaften oder Biss-Spurenund das trotz Kompostschuten mit was auch immer in der Kueche anfaellt,ausser Fleisch
Re:Welcher Schnellkomposter
Wir haben bald 20 Jahre lang 2 Schnell-Komposter von Milko und möchte sie nichtmehr missen.An anderer Stelle hab ich mal was dazu geschrieben ... ich kopiere mal. ;)Früher hatten wir auch einen viereckigen Holzkasten, der jedoch unansehnlich war und auch bald anfing zu verrotten. Die Ecken waren immer zu trocken, so das dort keine Kompostierung statt fand. In den 90ern machten die Duisburger Wirtschaftsbetrieben ihren Bürgern das Angebot, einen Schnellkomposter zum Preis von 60 DM zu kaufen und auch kostenfrei zu liefern.Ganz ohne Abnutzungserscheinungen oder spröde zu werden.Die Dinger hat sich wirklich gelohnt. Die 290 Liter Fassungsvermögen sollten für eine 4-köpfige Familie ausreichen, jedoch haben wir kurze Zeit später einen Zweiten gekauft.Somit kompostieren wir nicht nur die Küchenabfälle, sondern auch alles was auf dem 420 qm-großen Grundstück sonst noch so anfällt.Außer Herbst-Laub, das wird abgeholt.Eine Tonne wird übers Jahr gefüllt, ruht weiter im Winter und wird im Frühjahr im Garten verteilt. In der Ruhezeit wird Nr. 2 langsam gefüllt.Und man staunt immer, was da alles Platz hat. Vom Unkraut über Stauden- und Rasenschnitt, Laub, geschredderte Äste und natürlich alle organischen Küchenabfälle. Jetzt sollte man doch meinen, in so einer Plastikkiste gärt, schimmelt und stinkt es.Nein, tut es nicht. Der Clou ist ein ausgetüfteltes Durchlüftungssystem. Unten zieht die Luft an Schlitzen hinein, durch einen Dorn in der Mitte durchströmt sie das Kompostgut und entweicht oben aus dem Schlitzen am Deckel.Ich habe hier eine Internetseite, die das Belüftungsschema bildlich erklärt.So ein Eimer kommt jeden Tag bei uns in der Küche zusammen.Obst- und Gemüseschalen, Kaffee- und Teefilter und Eierschalen. Nach einem Jahr Ruhezeit kann man die Kompost-Erde ohne zu Sieben im Garten verteilen oder untergraben. Man kann auch an der unteren Klappe jederzeit frische Erde entnehmen. Zur kompletten Entleerung zieht man einfach die Tonne (wie ein Hut) vom Bodenteller. Das ist Kinderleicht und schnell erledigt. Der Bodenteller besitzt größere Löcher, damit Mikroorganismen und Würmer ihren Weg hinein finden, um beim Kompostieren wichtige Arbeit zu leisten. Fotos und Abmaße gibts auch auf der weiter oben verlinkten Seite. Ob es dieses Model noch im Handel gibt, weiß ich nicht. Jedoch sieht man ihn häufig bei ebay und in Kleinanzeigen. Einfach unkaputtbar! 

Re:Welcher Schnellkomposter
Die Gastronomie zieht die Ratten an. Wenns kalt wird lad ich Dich ein am Wohnzimmerfenster kann man sie in Rudeln ( trotz Gift) Richtigung gelben Säcke und Mülltonnen ziehen sehen.Die Stadt macht nix aber wir sind im Umzug jetzt ist es auch egal.Wobei Tulpen ( die schwarzen Name gerade entfallen ) scheinen sie zu lieben .... leider
Letzte Woche gepflanzt aber sie müssen wohl irgendwie ins Gewächshaus kommen.http://www.tabaksmuehle.de/Ich musste ja direkt Goo... aber Milko hab ich leider nicht gefunden,ich war für den neuen Garten schon auf der Suche nach einem Komposteimer und hat mit einem Bokashieimer geliebäugelt.

Re:Welcher Schnellkomposter
hier sieht man die Lüftungsschlitze, die Luft durch einen Dorn ins Innere leitet.So wie eine Kaminwirkung.
