News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frost????? Was ist das? ;)Danke schön...der Garten fällt etwas ab, was mir in dem Umfang schmerzlich bei der Teichverlängerung aufgefallen ist Insofern liegt der neue Teichteil "etwas" oberhalb des dortigen Bodenniveaus und das Ganze (hoher Beetrand) wurde mit größeren Steinen im Beet kaschiert...dazwischen bzw am Rand zum Weg stehen die Helleboren.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Die Farbkombination ist sehr schön!Ich hab 'Silver Dollar' 2x mitgenommen, einmal teuer bei Jahnke in Hilden 2011, einmal billig in einem eher schröbeligen Gartencenter in Holland 2012.Die teure ist leider bisher die mickrigste Die aus Holland sind auch erst eher rückwärts gewachsen, halten sich aber tapfer in Efeu und Waldmeister.Stehen auch im Eibenhain, also eher schattig auf schwerem Lehm, der aber im Sommer auch sehr trocken werden kann.Gestern hab ich in Holland 'Penny's Pink' mitgenommen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
:oDanke....ist aber ehrlich gesagt nur so "aus der Hüfte" auf dem Balkon hier fotografiert, wo die Pflanzen immer zwischengelagert werden, bis ich wieder zum Garten komme...Anscheinend soll die Blüte noch nachdunkeln, hatte im Interspecies-Thread nachgefragt, weil die Fotos aus dem Netz, die ich zu Pennys Pink fand nicht so recht zu meiner Pflanze passten.Eigentlich wollt ich kein rosa mehr dazuholen, aber die Größe der Pflanze und die Blattmarmorierung...hachja...Die 'Silver Dollar' hatte ich auch nur wegen dem Laub mitgenommen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
lividus ist halt eine ausgesprochen mediterrane pflanze. bei gartenplaner hält ihn der winterschutz durch das efeu und die sommertrockenheit am leben. ich mein natürlich silver dollar mit grossem lividusanteil.licht und temperatur haben einen grossen einfluss auf die blütenfarbe.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli
...Anscheinend soll die Blüte noch nachdunkeln, hatte im Interspecies-Thread nachgefragt, weil die Fotos aus dem Netz, die ich zu Pennys Pink fand nicht so recht zu meiner Pflanze passten.Eigentlich wollt ich kein rosa mehr dazuholen, aber die Größe der Pflanze und die Blattmarmorierung...hachja......
Ich meinte aber nicht das vorhandene Blüten nachdunkeln sondern das die Blüten bei Freilandpflanzen dunkler werden, da sie bei der Blütenbildung ein umfangreicheres Lichtspektrum zur Verfügung haben, Blüten die sich im Gewächshaus entwickelt haben dunkeln nicht nach... die werden nur grün oder kriegen einen metallischen Schimmer. Das ist übrigens keine Helleborus x hybridus und daher im anderen Thread besser aufgehoben.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ah, ok, dass die vorhandenen Blüten noch nachdunkeln, so hatte ich das erst verstanden.Naja, die 'Silver Dollar' ja dann auch Ich fand die Fachfrage zur Sorte drüben bei den Interspecies am besten aufgehoben.Da ich hier sehr gerne Blütenfotos schaue und andere ja ebenfalls, wollte ich die Blüte, die mir in der Farbe eigentlich am besten gefällt, hier auch nochmal zeigen.Aber gut, weiß ich dann fürs nächste Mal.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ist ja richtig, wenn es sich auf speziellen Hybriden direkt bezieht, schiebe ich es rüber. Ja, Helleborus x sternii gehört einentlich auch rüber. Bei den Arten und spezielleren Hybriden ist der andere Thread besser um die Infos kompakt zu halten, da ihre Ansprüche etwas anders sind als bei den Helleborus x hybridus, hier geht es sonst schnell unter.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sorry...ich als Totallaie mit wenig Berührungspunkten habe einfach bei der Nennung "Wildarten" sofort gedacht "dat isset nit", blamiere Dich nicht mit sichtlich züchterischen Hybriden, wenn Du nur etwas von Erfahrungsberichten zu Deinem Neukauf erfragen möchtest...wollte nicht für Verwirrung sorgen!!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
ich find das völlig okay, dass du hier fragst, viele hier kennen ja den unterschied zwischen x hybridus und interspecieshybriden nicht. (muss man auch nicht, man kann sich auch so an den pflanzen erfreuen).
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli