News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alles über Handschuhe (Gelesen 14658 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Beerenträume

Re:Alles über Handschuhe

Beerenträume » Antwort #30 am:

ähnliche aber ungefütterte gab es neulich bei Aldi und sie tuns gut, wenn man in winterfeuchtkaltem Boden buddeln muss. Das Prinzip Textil aus Nylon beschichtet mit Polyurethan bieten verschiedene Firmen an. Gibt es auch im Landhandel so.
Bei Aldi Nord haben sie auch einmal im Jahr wasserdichte Schutzhandschuhe, wollte hier keiner haben, ich hab sie dann für 50 cent oder 1 € mitgenommen, nicht so griffig, aber in einem feuchten Garten sehr gut, wenn man viel in der Erde hantiert. Das Traggefühl war besser als man wegen der Luftdichtigkeit vermuten würde.
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re:Alles über Handschuhe

reinesHobby » Antwort #31 am:

Ich habe mich auch schon länger mit diesem Thema beschäftigt, da ich verschiedene Handschuhe für verschiedene Anwendungen suchte. Zwei große Gartengeräte Hersteller haben das mittlerweile auch erkannt und bieten eine speziell abgestimmte Range an. Da gibt es dann meist Boden/Erde-Handschuhe, Schnitt oder Strauchpflegehandschuhe und Gerätehandschuhe. Das ist aus meiner persönlichen Sicht auch recht gut aufgeteilt. Von den Geräte- und Schnitthandschuhen reicht mir jeweils ein Paar, von den Bodenhandschuhen habe ich jeweils 5 Paar im parallelen Einsatz.Ich persönlich verwende folgende Handschuhe:[amazon=B00CC6L05O] Strauchpflegehandschuh von gardena[/amazon] + extra Manschette bis zu den EllenbogenErdhandschuhe[amazon=B00HWVVZ54] Ninja Maxim Arbeitshandschuh[/amazon] (sind VIEL billiger als die Exemplare der großen Garten-Hersteller, aber mind. so gut)Universal / Gerätehandschuhe für alle schweren Arbeiten[amazon=B00EWFDQ64] Husqvarna Technical Arbeitshandschuh[/amazon]Dazu überlege ich mir noch diesen Handschuh für die neue Saison, da der zuvor beschriebene wirklich eine sehr gute Schutzwirkung hat und deshalb für manche Arbeiten ab und zu etwas zu grob ist Husqvarna Technical LightDamit bin ich persönlich sehr zufrieden.Sehr schön finde ich auch folgende Modelle, allerdings sind mir die einfach zu teuer, kommen eben aus der Apotheke in Waltrop:Strauchpflegehandschuh[amazon=B00DZTMSX0] Lange Gartenhandchuhe von Rostaing[/amazon] (werden auch über Manufactum vertrieben)Universal / Gerätehandschuhhttp://www.manufactum.de/manufactum-handschuh-rehleder-p1403521/?c=172830Ebenfalls interessant finde ich dieses Konzept, da kann man sich für links und rechts unterschiedliche Handschuhe kombinieren:http://www.snickersworkwear.com/products/left-right-gloves/glove-range/Darüber hinaus gibt es noch viele andere tolle Gartenhandschuhe, die ich mir angesehen habe. Gerade aus England. Allerdings habe ich da jetzt auf die schnelle keine Links. Eine Google-Bildersuche zu den Begriffen "garden gloves" / "Gartenhandschuhe" / "englische Gartenhandschuhe" / "japanische Gartenhandschuhe" / "japanese garden gloves" hat mir bei meinen Recherchen damals viel Orientierung gegeben. Ich habe die Produktlinks (soweit ich welche finden konnte) durch amazon-partnerlinks ersetzt. Da gibt es dann wenigstens auch ein paar Cent für das Forum. LG Nina
Eva

Re:Alles über Handschuhe

Eva » Antwort #32 am:

Ich bin im Winter, wenn es nur kalt ist, zum Apfelbaum schneiden auch mit Rad- oder Langlauf-Handschuhen ganz zufrieden. Die Arbeitshandschuhe haben oft so weite Finger, dass man sich das Material in die Schere klemmt. Dabei hab ich sicher keine kleinen Hände. Rad- bzw. Langlauf-Handschuhe haben meistens eine lederne bzw. kunstlederne Innenfläche, die gut griffig ist und sind körpernah, Sonderangebote gibt es auch ab und zu.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Alles über Handschuhe

enaira » Antwort #33 am:

Ich habe den Eindruck, dass alles, was speziell als Gartenhandschuh verkauft wird, im Preis überhöht ist.Ich hatte mal bei ixkes nach den Unterschieden verschiedener Modelle mit verschiedenem Preis gefragt. Letztlich war das alles mehr oder weniger gleich, die Gartenmodelle mit Abstand am teuersten... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Alles über Handschuhe

Mediterraneus » Antwort #34 am:

Industriehandschuhe sind viel billiger. Die kann man auch im Garten anziehen, ob die nun wasserdicht oder säurefest sind, grad egal ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Alles über Handschuhe

RosaRot » Antwort #35 am:

Eben deswegen verlinkte ich oben die Firma mit dem Laufvogel...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Alles über Handschuhe

kudzu » Antwort #36 am:

und ich hab angefangen zu sabbernHandschuhe kann man nie genug habenaber ich seh schon, Laufvogelkrallenschuetzer sind der Klientel rechts vom Teich vorbehalten :'(
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Alles über Handschuhe

enaira » Antwort #37 am:

Industriehandschuhe sind viel billiger. Die kann man auch im Garten anziehen, ob die nun wasserdicht oder säurefest sind, grad egal ;)
Genau! Und manchmal ist es der identische Handschuh, nur unter einem anderen Namen. Da fühle ich mich gelegentlich vera....t. >:( ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Aku.Ankka

Re:Alles über Handschuhe

Aku.Ankka » Antwort #38 am:

Industriehandschuhe sind viel billiger. Die kann man auch im Garten anziehen, ob die nun wasserdicht oder säurefest sind, grad egal ;)
Genau! Und manchmal ist es der identische Handschuh, nur unter einem anderen Namen. Da fühle ich mich gelegentlich vera....t. >:( ;D
Nicht verar....n lassen ;) Manchmal versuche ich auch 'Ums-Eck' zu denken ::) Also hier gibt's eine Firma die Reinraumhandschuhe vertreibt. Klar, im Garten geht's nicht um Reinraum ;D . Ich denke hier mehr an die 'Plastik'-Unterziehhandschuhe für den Fall dass jemand keine Baumwolle mag. Diese Plastikhandschuhe sind sicherlich nicht besonders 'dick' und somit 'gefühlsechter' :P .Das andere sind die 'schnittfesten' Handschuhe und da habe ich dann mal aufgrund des Materials bei Amazon nachgeschaut : Handschuhpaar_1 und Handschuhpaar_2. Vielleicht sind solche dann auch länger haltbar. Allerdings ist die Frage bei 'schnittfest' ob die dann auch 'stichfest' sind (z.B. bei Rosen ;) )
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Alles über Handschuhe

enaira » Antwort #39 am:

Ich denke hier mehr an die 'Plastik'-Unterziehhandschuhe für den Fall dass jemand keine Baumwolle mag. Diese Plastikhandschuhe sind sicherlich nicht besonders 'dick' und somit 'gefühlsechter' :P .
Ih, nee, Plastik innen, da muss ich nach 5 Minuten die Schweißsoße auskippen :-X ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
sarastro

Re:Alles über Handschuhe

sarastro » Antwort #40 am:

Ich für meinen Teil benutze Handschuhe ausschließlich zum Rosenschneiden, und da sind es ganz speziell dicke Plastikhandschuhe. Sonst aber behindern Handschuhe mich bei der "Feinmotorik" des Arbeitens.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Alles über Handschuhe

enaira » Antwort #41 am:

Ich für meinen Teil benutze Handschuhe ausschließlich zum Rosenschneiden, und da sind es ganz speziell dicke Plastikhandschuhe. Sonst aber behindern Handschuhe mich bei der "Feinmotorik" des Arbeitens.
Zum Rosenschneiden nehme ich auch gute lange Lederhandschuhe, für alles andere im Prinzip die von showa, bzw. eben "baugleiche".Damit hat man erstaunlich viel Feingefühl, ich ziehe sie nur für ganz wenige Arbeiten aus, für die man besonders viel Fingerspitzengefühl benötigt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
sarastro

Re:Alles über Handschuhe

sarastro » Antwort #42 am:

Ich hatte in der Schweiz einen Mitarbeiter aus Slowenien, der pikierte sogar mit Handschuhe!
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Alles über Handschuhe

Nahila » Antwort #43 am:

Bei Temperaturen auch knapp oberhalb von 0°C kann man mit diesen Hanschuhen in der Erde wühlen, ohne kalte Finger zu bekommen und hat trotzdem ausreichend Fingerspitzengefühl.
Der perfekte Winterhandschuh für mich, bei Gelegenheit werde ich mir noch ein zweites Paar holen. Eignet sich auch vorzüglich um Glückchen zu pflanzen ;D :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Alles über Handschuhe

Sandfrauchen » Antwort #44 am:

Hallo zusammen ich trage bei mittleren Temperaturen Strickhandschuh mit Naturgummi beschichtet. Da die nicht rundum beschichtet sind kriegt man darin keine Schweißhände.Im Winter Lederhandschuhe mit Baumwollmolton gefüttert Die Lederhandschuhe werden zwar nass sind nach dem Trocknen auf der Heizung wieder geschmeidig. Beide gibt's auch in Damengrößen!Im Sommer trag ich nur ganz selten Handschuhe (zb. Rosenschnitt und Steinarbeiten).
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten