News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der Gemüseclub 2 (Gelesen 177690 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #180 am:

.....aber die Bohnen und die Tomaten..... :PLG von July
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Der Gemüseclub 2

kudzu » Antwort #181 am:

die Winged Beans haetten's mir angetan,aber die waren grad 'out of stock' also hab ich Guar Beans erstanden ;/
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 2

uliginosa » Antwort #182 am:

...Hat jemand von euch schon mal Radicchio gesät? Wird der etwas? Späte Aussaat ist schon mal praktisch, da kann er im Mai den Platz des Mangolds übernehmen, den ich für die Frühjahrsernte (falls er den Winter überlebt) noch stehen lassen würde.
Hat keiner Erfahrungen mit Radicchio? ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Der Gemüseclub 2

Christina » Antwort #183 am:

Hat keiner Erfahrungen mit Radicchio? ???
doch.hier gibts viele Tips und Erfahrungen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Der Gemüseclub 2

uliginosa » Antwort #184 am:

Danke! :-*
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28366
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der Gemüseclub 2

Mediterraneus » Antwort #185 am:

Puh, eben mal für fast nen Hunni Samen bestellt bei stochay. Ist aber nicht alles für mich allein :DEs wird wieder viele Fragen zu mir unbekannten Gemüsesorten geben 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Der Gemüseclub 2

Christina » Antwort #186 am:

Puh, eben mal für fast nen Hunni Samen bestellt bei stochay. Ist aber nicht alles für mich allein :D
bei mir wars zum Glück deutlich weniger. ;) Dafür hab ich noch bei diversen anderen Anbietern was bestellt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub 2

Martina777 » Antwort #187 am:

Bei mir wars auch weniger, und die Samen von Franchi sind schon da! :D Was gut ist, weil bei der Zwiebelaussaat muss ich mich eh schon tummeln (beeilen ;) ).Einiges andere muß ich noch bestellen und mir dann allmählich Gefrierlagerung des Saatguts angewöhnen.
erhama

Re:Der Gemüseclub 2

erhama » Antwort #188 am:

Einiges andere muß ich noch bestellen und mir dann allmählich Gefrierlagerung des Saatguts angewöhnen.
Gefrierlagerung des Saatgutes? Bleiben die Samen dann länger keimfähig? Das würde mich interessieren...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Der Gemüseclub 2

Bienchen99 » Antwort #189 am:

ja, viele Samen kann man scheinbar einfrieren, damit sie länger keimfähig bleiben
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Der Gemüseclub 2

Wiesentheo » Antwort #190 am:

Mal kurt eine Frage zu Samen, von denen man nicht weiß, od sie Frost abbekommen können.Erbsen....Hab ausversehen ein Beutelchen mit 25 Kg Erbsen im Vorraum meines einen Gartenhauses vergessen. ::) Nun waren es da drin letztens 5 Grad Minus. Können die das ab, oder muß ich daraus Futter machen?Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
erhama

Re:Der Gemüseclub 2

erhama » Antwort #191 am:

Das wusste ich bisher nicht. Mir war nur bewusst, dass viele Samen erst mal Frost brauchen um überhaupt später mal zu keimen. Wird im nächsten Jahr ausprobiert.
erhama

Re:Der Gemüseclub 2

erhama » Antwort #192 am:

@Wiesentheo: eine Keimprobe bringt es an den Tag und macht wenig Mühe.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Der Gemüseclub 2

Christina » Antwort #193 am:

Wiesentheo, die Erbsen müßten noch gut sein.in der Genbank Gatersleben werden die Samen ebenfalls bei Frost konserviert.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Der Gemüseclub 2

July » Antwort #194 am:

Das ist kein Problem wenn die Erbsen vor dem Frost richtig getrocknet waren.LG von July
Antworten