Hallo Elke, warum versuchst du es nicht mit Pomfital? Der wird als Säulenapfelbaum ab diesem Herbst zu haben sein.Hier ein paar Bilder von WeirougeLG, BeaVielen Dank für Deine Infos Pinat.Das ist schade mit dem Weirouge.Muß ich eben andere schöne Sorten suchen.Liebe Grüße Elke
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rotfleischiges Kernobst (Gelesen 112424 mal)
Moderator: cydorian
Re:Rotfleischiges Kernobst
Re:Rotfleischiges Kernobst
Von wegen Lizenz-Apfel, ich dachte immer, für den Privatgebrauch würde das nicht gelten (analog zu Sämereien) sondern nur für den kommerziellen Anbau?Gruß von Frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Rotfleischiges Kernobst
Bea Du bist ja eine ganz Schlimme
, erst hier den Mund wässrig machen
und dann heißt es nix für uns Hobbygärtner.Sagenhafte Bilder sind das, der Farbton ist genial.Den Pomfital habe ich schon im Auge habe nur die Befürchtung daß an so einem Säulenbaum nicht so viel dranhängt daß es für ein Kompott reicht ;DLiebe Grüße Elke


Liebe Grüße Elke
Re:Rotfleischiges Kernobst
Elke falls du noch ein Jahr abwarten willst, kann ich dir nächsten Herbst berichten, wie Pomfital sich macht - wir werden diesen Herbst 50 Bäumchen davon pflanzen.LG, Bea
Re:Rotfleischiges Kernobst
Bea, weißt du, auf welcher Unterlage Eure Pomfital sein werden? Der Pomfital-Baum, den ich mir gekauft habe, hatte eine sehr starke, buschige Wurzel, ich denke der steht auf Sämling. Hätte ich aber bei einem Säulenapfel nicht erwartet.Auf was stehen Eure Weirouge-Bäume nochmal?Elke falls du noch ein Jahr abwarten willst, kann ich dir nächsten Herbst berichten, wie Pomfital sich macht - wir werden diesen Herbst 50 Bäumchen davon pflanzen.
Re:Rotfleischiges Kernobst
Weirouge sind, glaube ich, auf M26.Pomfital weiss ich nicht.Ich müsste GG nochmal fragen.LG, Bea
Re:Rotfleischiges Kernobst
Malus 'Niedzwetzkyana'nicht verkostet, nur fotografiert
Re:Rotfleischiges Kernobst
Das ist eine Variante des Wildapfels 'Malus pumila', oder? Wie groß waren denn die Früchte?Das Foto sieht sehr gut aus, aber hast du vielleicht noch eine Gesamtansicht?
Re:Rotfleischiges Kernobst
Ich habe noch einmal ins Archiv geschaut. Leider gibt es nur Makroaufnahmen und ein Bild mit dem Namensschild. Die Äpfel waren sehr klein, so aus der Erinnerung schätzungsweise 5 cm Durchmesser.
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Rotfleischiges Kernobst
Grüß Euch,soweit ich weiß, ist M. niedzwetzkyana eine Malus Art.Ein Exemplar steht in Freising, auf dem Gelände des Staudensichtungsgartens, bei den Gewächshäusern. Er ist mir im Studium schon immer aufgefallen, ich habe die Früchte auch gerne gegessen, sie sind säuerlich, aromatisch. Soweit ich weiß, ist diese Art bei der Züchtung der Sorte Weirouge mit beteiligt gewesen. Die Veredelung auf M9, die ich mal mit einem Edelreis probiert hatte, funktionierte leider nicht. Ist wohl doch der Unterschied zu groß, Unverträglichkeit war die Folge.Es könnte auch sein, dass diese Art für die russische Züchtung Roter Mond verwendet wurde. Weiß jemand, ob diese Sorte noch von jemand in Europa angebaut und vermehrt wird ?Carola
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 5. Nov 2004, 07:46
Re:Rotfleischiges Kernobst
Hallo,die Sorte "Roter Mond" ist bei mir im Sortiment, allerdings immer nur in sehr kleiner Stückzahl.Viele Grüße aus dem schönen NordfrieslandJohannes Boysen
Johannes Boysen
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Rotfleischiges Kernobst
Hallodas ist ja eine schöne Überraschung. :DWie ist denn der Rote Mond so geschmacklich einzustufen ?Ertrag und Krankheitsanfälligkeit ? Schorf/Mehltau ?Alles und überhaupt ? Man findet ja auch nicht viel über diese Züchtung. :-\Auf welche Unterlagen ist er denn veredelt ?Ich hoffe ja darauf, nächstes Jahr meine Obstwiese anlegen zu können. Dann wäre ich begeistert, diese pomologisch interessante Sorte dabei zu haben. Danke schonmalCarola
Re:Rotfleischiges Kernobst
Der 'Rote Mond' würde mich auch interessieren. Eigentlich hatte ich ja gehoffe, erstmal genug rotfleischige Äpfel angepflanzt zu haben. Aber so eine Mitschurin-Sorte hätte schon gern mal.Kannst du sicher sein, daß es sich wirklich um die Original-Sorte handelt? Ich habe eben bei Google nicht viel dazu gefunden, nur in einem Artikel über Schleedorf (woimmer das auch liegen mag), dass die Sorte verschollen gewesen sein soll und kürzlich wiederentdeckt. Wie auch immer die das festgestellt haben...Gibt es die Sorte in 'virusgeprüft', oder halt einfach als Veredlung von einem alten Baum?Sorry, dass so wenig Resonanz zu deinem anderen Angebot kam. Aber bei meinem Platzmangel wollte ich erstmal keine namenslosen Bäume pflanzen, es sei denn, sie hätten außergewöhnliche Eigenschaften. Oder hast du inzwischen den Namen rausgefunden, und die Reiser, die du im Februar bekommen solltest, sind von diesem 'Roten Mond'?