News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 203840 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Jule69 » Antwort #1305 am:

Welche Klimazone ist denn: bei Euch...? Klärt uns doch bitte mal auf...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
sarastro

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

sarastro » Antwort #1306 am:

BildHier ein schöner Typ von H. thibetanus, den ich schon ewig besitze. Leider produziert er kaum Saat.
sarastro

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

sarastro » Antwort #1307 am:

BildEine dunkle Form von Helleborus croaticus. Sie ist u.a. erkenntlich an den schwarzen Wurzeln
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Ute » Antwort #1308 am:

Welche Klimazone ist denn: bei Euch...? Klärt uns doch bitte mal auf...
Klimazone ist immer so´ne Sache. :-\ "Normalerweise" ist es hier vergleichsweise recht mild, aber auch nicht das milde Kölner Innenstadtklima. Vor 4 Jahren hatten wir hier -17/-18 Grad. >:( Da gabs ordentlich Schäden. :((mit Euch/uns meine ich mich + GG ;D )
sarastro

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

sarastro » Antwort #1309 am:

BildUnd hier H. foetidus (eine intensivere Sämlings-Auslese von 'Wester Flisk'. Darüber die sagenhafte Form von Prunus x yedoense aus dem Kaisergarten in Kyoto.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

elis » Antwort #1310 am:

Hallo Ute !In welcher warmen Ecke Deutschlands wohnst Du denn ?Bei mir hat sie den Winter nicht überlebt. Habe sie zum Muttertag geschenkt bekommen, habe sie dann gleich eingesetzt. Im Frühling kam sie nicht mehr :'(.lg. elis
Dateianhänge
Hellob._lividus_Silver_Edge_0308a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
sarastro

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

sarastro » Antwort #1311 am:

H. lividus? Winterhart vielleicht in der Gegend um den Kaiserstuhl, wenn überhaupt.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Jule69 » Antwort #1312 am:

Was fü ein g**les Bild...Danke dafür.. ;) Sarastro: Unverschämte Bitte, aber hättest Du evtl. ein Köpfchenbild der croaticus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Ute » Antwort #1313 am:

Hallo Ute !In welcher warmen Ecke Deutschlands wohnst Du denn ?Bei mir hat sie den Winter nicht überlebt. Habe sie zum Muttertag geschenkt bekommen, habe sie dann gleich eingesetzt. Im Frühling kam sie nicht mehr :'(.lg. elis
elis, der Garten liegt zwischen Köln und Bonn. ;)Nur gut das es Euch gibt! ;D Nun werde ich sie doch geschützter pflanzen.Ich hatte ihr ein eher kühles Plätzchen "gegönnt". Da bin ich ja mal echt gespannt wie lange ich sie durch bekomme. :-\
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

moreno » Antwort #1314 am:

So, ich hab eine Regenpause ausgenutzt und die Wildarten von Althea fotografiert
Molto belli Barbara :o ... se la pioggia concederà una pausa il prossimo sabato io saprò cosa fare ;) :)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

elis » Antwort #1315 am:

elis, der Garten liegt zwischen Köln und Bonn. ;)Hallo Ute !Da könntest Du ja vielleicht Glück haben. Bei mir ist es viel kälter.lg. elis
Dateianhänge
Hellob._lividus_Silver_Edge_0508a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
sarastro

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

sarastro » Antwort #1316 am:

Was fü ein g**les Bild...Danke dafür.. ;) Sarastro: Unverschämte Bitte, aber hättest Du evtl. ein Köpfchenbild der croaticus?
Nee, leider nein.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Jule69 » Antwort #1317 am:

:'( aber okay, man kann nicht alles haben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21071
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Gartenplaner » Antwort #1318 am:

Hier um die Ecke gibts grad einen Kunststofftablett voll Helleborus lividus beim 0815-Floristen :o
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #1319 am:

Wenn man über Winter einen kühlen und hellen Platz hat, ist Helleborus eine sehr gute kleinbleibende Kübelpflanze. :) Ein eher mineralisches Substrat und ein nicht zu kleiner Topf und man hat einige Jahre Freude mit dieser schönen Wildart. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten