Meine hat auch recht bald geblüht. Meine ist aber echt hungrig gezogen, schon paar Jahre in kleinem Topf mit steiniger Erde am Südfenster. Manchmal nur 14 tägig gegossen. Trotzdem blüht sie .Deine Pflanze sieht prinizpiell so aus, nur grüner und mastiger als meine. Auch die Blüten waren so. Auf behaarte Staubfäden hab ich allerdings noch nie geachtet. Ich bin mir auch nicht sicher ;)Hast du dir mal die Bilder von Google zu Bulbine frutescens angeschaut? Manche blühen mit orange, manche nur gelb. Ich finde das schon sehr ähnlich.Sie steht sehr sonnig am Fenster. Vielleicht habe ich sie etwas zu viel gegossen und gedüngt? Allerdings waren die Blätter auch schon draußen (halbschattiger Standort) so eigentümlich mastig, wenn auch nicht so lang.Kommen Deine Bulbinen auch so schnell zur Blüte? Meine haben von der Aussaat bis jetzt nur ungefähr ein halbes Jahr dafür gebraucht.
Welcher Geophyt ist das? => Bulbine semibarbata (Gelesen 6724 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welcher Geophyt ist das? => Bulbine semibarbata
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Welcher Geophyt ist das?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welcher Geophyt ist das?
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Geophyt ist das?
Ich habe jetzt mal vorsichtig gestochert: eine Zwiebel finde ich nicht, wohl aber eine Art kleiner "Stamm", darunter gehen viele Wurzeln ab. Also doch Bulbine?Ist es denn eine Zwiebel? Da kann man doch bißchen buddeln
Don't feed the troll!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Welcher Geophyt ist das?

- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Geophyt ist das?

Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Geophyt ist das?
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Geophyt ist das?
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Welcher Geophyt ist das?
RosaRot
Re:Welcher Geophyt ist das?
sapere aude, incipe
- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Geophyt ist das?

- Dateianhänge
-
- Puscheln_140205.jpg (14.78 KiB) 103 mal betrachtet
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Geophyt ist das?

Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Welcher Geophyt ist das?

- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Welcher Geophyt ist das?
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32280
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Geophyt ist das?

Und wenn Du das Bild anklickst?Danke Knorbs, hab keinen Fuchs.

Don't feed the troll!