News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Wiesen anlegen (Gelesen 177575 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:weiße Wiesen anlegen

pearl » Antwort #15 am:

nee, die sind von 2012 und ich habe vor mir dieses Jahr zwei Eimer davon zu holen. Und natürlich Bilder von der Vollblüte in diesem Odenwaldtal zu machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:weiße Wiesen anlegen

zwerggarten » Antwort #16 am:

:o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28244
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:weiße Wiesen anlegen

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Wie sind deine Erfahrungen mit Selbstaussaat, Staudo?Es gibt ja sterile Schneeglöckchen, welche dichte Pulks bilden und irgendwann geteilt werden wollen.Und es gibt offensichtlich auch welche, die sich weniger über Tochterzwiebeln vermehren, dafür über Samen. Solche erzeugen irgendwann mal von alleine solche "weißen Wiesen".Tolles Körbchen übrigens ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #18 am:

Wie sind deine Erfahrungen mit Selbstaussaat, Staudo?
Es gibt Sämlinge, aber keine Massen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:weiße Wiesen anlegen

Henning » Antwort #19 am:

Es gibt ja sterile Schneeglöckchen, welche dichte Pulks bilden und irgendwann geteilt werden wollen.Und es gibt offensichtlich auch welche, die sich weniger über Tochterzwiebeln vermehren, dafür über Samen. Solche erzeugen irgendwann mal von alleine solche "weißen Wiesen".
Ich habe die mit den Pulks und finde die nicht gerade berauschend. Wo bekommt man die 'Aussäher'? b.z.w. gibt es Unterschiede in der Bezeichnung ?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #20 am:

Schneeglöckchen, die sich rasant vegetativ, also durch Teilung vermehren, werden eher über den Gartenzaun weitergegeben als solche, die einzeln als Sämling irgendwo im Garten stehen. Obendrein ist die Gefahr für kleine Sämlinge recht groß, bei der Gartenarbeit unterzugehen. Samenvermehrbare Schneeglöckchen findet man am ehesten in verwilderten Gärten, an ehemaligen Schuttabladeplätzen u.ä. Dort ist es natürlich wichtig, nicht die verlockenden dicken Tuffs zu nehmen sondern die abseits stehenden Einzelpflanzen. Diese sind mit größerer Wahrscheinlichkeit Sämlingspflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28244
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:weiße Wiesen anlegen

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Mit den Pulkschneeglöckchen kriegt man finde ich auch keine schöne Glöckchenwiese hin.Ich pflanz die ja auch schon ein paar Jahre wie Staudo einzeln ein. Aber jede einzelne Zwiebel macht irgendwann ein dichtes Büschel. Man hat dann lauter einzelne dichte Büschel rumstehen. Eine Büschelwiese. Irgenwann muss man die dann wieder einzeln einpflanzen :(Ich hab mir nun mehrere Klone besorgt, von Nachbarn und so. Diese hab ich munter durcheinandergepflanzt, in der Hoffnung, dass sich davon welche selbst aussäen.Falls das funktioniert, werde ich die dichten Pulks nach und nach entsorgen und nur noch die Sämlingsschneeglöckchen stehen lassen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:weiße Wiesen anlegen

Henning » Antwort #22 am:

Ich habe mal gegoogelt. Offensichtlich neigen Schneeglöckchen grundsätzlich zur Pulkbildung. Gleichzeitig aber tragen Ameisen die Samen fort. Wünsche dem Staudo, daß seine (schöne) Fläche möglichst lange davon verschont bleibt. Bei mir verbreitern sich die Schneeglöcken, bilden aber sofort Pulks
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #23 am:

Das Foto oben ist übrigens nur ein klitzekleiner Ausschnitt der weiße Wiesen. ;) [size=0]Logischerweise habe ich einen besonders schönen Ausschnitt fotografiert. [/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #24 am:

Oh, ich dachte immer Bestockung durch Tochterzwiebeln und Sämlinge würde Hand in Hand gehen :o Ich hab ja durch den Nachbarn eine kleine Flächenpflanzung erhalten, die ich jetzt noch ausbaue, er hat vor 15 Jahren oder so seine Grenzmauer erneuert und Aushub mal einfach auf meiner Seite entsorgt.Da waren wohl Schneeglöckchen drin.Seit ich dort in 2m Abstand zur Grenze Cornus sanguinea als freiwachsende Hecke gepflanzt habe, hat sich dieser Pulk ausgebreitet.Und viele neue Pulks hervorgebracht.Die scheinen also sich gut auszusäen und durch Tochterzwiebeln zu bestocken...Ich hab vorletztes und letztes Jahr mal auch auf meine Seite der Hecke vereinzelt :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28244
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:weiße Wiesen anlegen

Mediterraneus » Antwort #25 am:

Ich habe mal gegoogelt. Offensichtlich neigen Schneeglöckchen grundsätzlich zur Pulkbildung. Gleichzeitig aber tragen Ameisen die Samen fort. Wünsche dem Staudo, daß seine (schöne) Fläche möglichst lange davon verschont bleibt. Bei mir verbreitern sich die Schneeglöcken, bilden aber sofort Pulks
Tochterzwiebeln machen wohl alle. Samen machen aber nicht alle.Und ich hab das Gefühl, dass die sterilen besonders viele und dichte Zwiebeln machen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:weiße Wiesen anlegen

cornishsnow » Antwort #26 am:

In dem Falle trügt dein Gefühl nicht. ;)Die Klone die Samen bilden, machen nur sehr verhalten Nebenzwiebeln, da die Kraft wohl in die Fruchtbildung geht. Ich habe zwei Klone von Galanthus nivalis, die Samen bilden. Der eine ist vom Elbhang und der setzt aufgrund von Fremdbestäubung in meinem Garten Samen an, was er am Ursprungsstandort aus Mangel an einem anderen Klon nicht macht, hab das ein paar Jahre beobachtet. Der zweite Klon ist aus Italien und der setzt sicher Samen an, bestockt sich aber kaum. Zwei meiner Gartenklone scheinen steril zu sein, bei denen hab ich über die Jahre noch keinen erfolgreichen Samenansatz beobachten können, dafür bilden sie sehr schnell dicke Tuffs. Selbst bei den gefüllten Galanthus nivalis habe ich anscheinend unterschiedliche Klone, einen sehr früh und reich blühenden Klon, der sich gut bestockt und einen blühfaulen, den ich wohl dieses Jahr rausschmeißen werde.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Beerenträume

Re:weiße Wiesen anlegen

Beerenträume » Antwort #27 am:

Schneeglöckchen haben sich bei mir leider nie vermehrt, sind aber auch die letzten 40 Jahre nicht weniger geworden. Bei anderen Sämlingen von Zwiebelpflanzen habe ich leider das Problem, dass hier Mengen keimen, Austrieb ist da, man freut sich, aber nachdem die Amseln die oberste Schicht dann mehrfach durchwühlt haben, bleibt kaum was übrig. Wenn ich selbst die Samen aussähe, packe ich diese in Spalten zwischen Steinen (alles ab größere Kiesel reichen) oder zwischen größere Holzstücke. Jungpfanzen zwischen kleineren Steinen finde ich auch wegen der Wasserversorgung hilfreich.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28244
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:weiße Wiesen anlegen

Mediterraneus » Antwort #28 am:

Ich habe zwei Klone von Galanthus nivalis, die Samen bilden. Der eine ist vom Elbhang und der setzt aufgrund von Fremdbestäubung in meinem Garten Samen an, was er am Ursprungsstandort aus Mangel an einem anderen Klon nicht macht, hab das ein paar Jahre beobachtet.
Na da besteht ja noch Hoffnung, dass meine bisher sterilen Klone Samen ansetzen könnten, wenn ich andere Klone dazusetze.Gerade heut mittag hab ich am Bach einen Pulk gefunden und ein paar Zwiebelchen abgezweigt und sofort zu den meinigen im Garten gesetzt. Wieder ein paar mehr :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hwscot
Beiträge: 4
Registriert: 8. Feb 2014, 00:15

Re:weiße Wiesen anlegen

hwscot » Antwort #29 am:

Ich pflanze wirklich jedes Zwiebelchen extra. Nach einem Jahr muss man die Pflanzen suchen. Nach zwei Jahren blühen schon eine ganze Menge.
Gruess aus Schottland. Wie genau pflanzen Sie die Zwiebeln um ziemlich schnell arbeiten zu koennen?
Harry
Antworten