News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Wiesen anlegen (Gelesen 177273 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:weiße Wiesen anlegen

troll13 » Antwort #60 am:

Welche Erfahrungen gibt es eigentlich mit "weißen Wiesen" aus Leucojum vernum?Ich habe nur einen kleinen Bestand, der sich in den letzten Jahren zwar langsam aber stetig vermehrt hat.Vor Weinnachten habe ich irrtümlich ein paar Zwiebeln ausgegraben. Das Verpflanzen hat ihnen offenbar nicht geschadet. Sie haben sich bis jetzt genau so entwickelt wie die verbliebenen Zwiebeln.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35504
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #61 am:

Für Leucojum vernum gilt dasselbe wie für Galanthus nivalis. Allerdings brauchen es die Echten Märzenbecher deutlich kühler und feuchter. Dafür säen sich sich viel stärker aus. Eine Märzenbecherwiese habe ich natürlich auch schon gepflanzt. Allerdings ist diese Fläche keine 200 m² groß.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:weiße Wiesen anlegen

troll13 » Antwort #62 am:

Bei mir stehen sie absonnig mit humosem Oberboden allerdings mit Füllsand drunter. So richtig feucht ist es also nicht.Dann werde ich es einfach versuchen, sie nach der Blüte über den gesamten Beetabschnitt zu verteilen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:weiße Wiesen anlegen

Katrin » Antwort #63 am:

Leucojum vernum kommt in der hiesigen Au flächendeckend vor. Dort ist es feucht, um nicht zu sagen nass, und im Frühling sogar staunass. Wo es so sumpfig ist, dass man fast nicht gehen kann, stehen die dicksten Gruppen. Sie sind aber tolerant und mögen auch andere feuchte Stellen und überleben sogar in trockenen Gartenböden; dort vermehren sie sich aber nicht. Kein bisschen. Wo es ihnen zusagen, gibt es rege Aussaat und zuverlässigen Zuwachs. Sie sind insgesamt recht robust, aber für große Bestände müssen der Boden und die Feuchtigkeitsversorgung wirklich optimal sein.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:weiße Wiesen anlegen

troll13 » Antwort #64 am:

Seit ich hier im Forum bin, habe ich meinen Gartenstandort neu bewerten müssen. Die Stellen im Garten, die ich bisher als "trocken" angesehen habe, sehen andere hier wahrscheinlich schon als "Sumpfstandorte" an.Siehe meine Ausführungen zu Astilben, die in Nachbarschaft meiner Frühlingsknotenblumen wunderbar gedeihen. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:weiße Wiesen anlegen

pearl » Antwort #65 am:

wundert mich kein bisschen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:weiße Wiesen anlegen

cornishsnow » Antwort #66 am:

Leucojum vernum vermehrt sich bei mir auch durch Aussaat, dabei ist es nicht sehr feucht, ich beobachte es misstrauisch... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:weiße Wiesen anlegen

lubuli » Antwort #67 am:

Leucojum vernum kommt in der hiesigen Au flächendeckend vor. Dort ist es feucht, um nicht zu sagen nass, und im Frühling sogar staunass. Wo es so sumpfig ist, dass man fast nicht gehen kann, stehen die dicksten Gruppen. Sie sind aber tolerant und mögen auch andere feuchte Stellen und überleben sogar in trockenen Gartenböden; dort vermehren sie sich aber nicht. Kein bisschen. Wo es ihnen zusagen, gibt es rege Aussaat und zuverlässigen Zuwachs. Sie sind insgesamt recht robust, aber für große Bestände müssen der Boden und die Feuchtigkeitsversorgung wirklich optimal sein.
hmmh, hier ist der boden nur normalfeucht, kein bischen sumpfig.
Dateianhänge
marzenbecher_2..jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31984
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:weiße Wiesen anlegen

oile » Antwort #68 am:

Seit ich hier im Forum bin, habe ich meinen Gartenstandort neu bewerten müssen. Die Stellen im Garten, die ich bisher als "trocken" angesehen habe, sehen andere hier wahrscheinlich schon als "Sumpfstandorte" an.
;D ;DIch bin so eine "andere". ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:weiße Wiesen anlegen

pearl » Antwort #69 am:

normalfeucht, kein bischen sumpfig. Bild
sagenhaft! :D Normal ist das nicht! ;D Dauerfeucht reicht offensichtlich. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:weiße Wiesen anlegen

lubuli » Antwort #70 am:

und das ist ein bild von einem wildstandort, auch nicht feucht. der hügel war dicht bewachsen. das hat diebe angelockt. man erkennt noch deutlich grabelöcher. ich war geschockt über solch extreme dreistigkeit.
Dateianhänge
spezieller_hugel..jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:weiße Wiesen anlegen

pearl » Antwort #71 am:

sicher Nordhang oder Nordost, oder? Vorkommen in der Nähe eines Gewässers? Am Rand eines Auenwaldes? Gegend mit hohen Niederschlagswerten und satter Luftfeuchtigkeit. Guter Lehmboden, basenreich, möglicherweise auch Kalk.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:weiße Wiesen anlegen

lubuli » Antwort #72 am:

inmitten von feldern, guter lehmboden, kalk. eigentlich vollsonnig, aber die bäume beschatten, kein wasser in der nähe.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20980
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:weiße Wiesen anlegen

zwerggarten » Antwort #73 am:

und das ist ein bild von einem wildstandort ...
das andere war ein park? etwa dein garten?! :o :o :o :o :P :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:weiße Wiesen anlegen

lubuli » Antwort #74 am:

;D nö, in diesen privatpark passt mein gärtchen zigmal rein. es gibt hier leute, die haben ein herrschaftshaus mit riesigem grundstück und mauer drumrum.(freiherr von ...)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten