Eranthis samen haben ein elaiosom (hab's nur bei hyemalis im inet überprüft, nicht bei den anderen arten; dürfte aber bei den anderen species genauso sein). bei samen mit elaiosom ist der embryo zum zeitpunkt der samenreife noch unterentwickelt + benötigt eine nachreifezeit bis zur vollständigen entwicklung. in der zeit der nachfreife des embryos darf der samen nicht austrocknen. die ameisen, die das elaiosom fressen, verfrachten die samen in die erde/mulmboden wo es ausreichend feucht ist. ich vermute, dass eine austrocknung des samens nachdem der embryo sich unter feuchten bedingungen vollentwickelt hat, unschädlich für die spätere keimung sein könnte. darüber habe ich noch keine informationen im inet gefunden. ich vermute aber, dass das so ist, weil ich immer wieder keimungen bei solchen samentypen feststellen konnte (z.b. getrocknete Trillium samen aus den samentauschlisten). wahrscheinlich hat der samensammler die kapseln gelagert + erst später die samen entnommen. diese zeit könnte ausgereicht haben, dass der embryo sich entwickelt hat. ist aber reine spekulation. gute samenhändler geben immer an, dass der samen solcher typen feucht verpackt/gelagert wurde.In feuchtem Sand?Sind die Samen so austrocknungsgefährdet?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eranthis (Gelesen 540157 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Eranthis
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Eranthis
Gut, dann werde ich dieses Jahr direkt säen bzw. den Samen in erfeuchtem Sand lagern. Im letzten Jahr hatte ich ihn erst ne zeitlang trocken gelagert bevor ich ihn in die Ecke geschmissen habe. Ich werde die Tage mal schaun ob davon kleine Keimlinge zu sehen sind.
Re:Eranthis
was man absolut nicht machen sollte: den Samen nach der Ernte in Töpfe aussäen und diese dann unter Glas, Wintergarten oder Gewächshaus stellen. Sie keimen zu früh und sind dann enorm empfindlich bezüglich Spät-Frost. Eine bittere Erfahrung im Frühjahr 2012.
Alles Schwefelglanz.Aussaat an Ort und Stelle ist sehr viel erfolgreicher und gelingt praktisch immer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Eranthis
Was ist von dem Jelitto-Angebot zu halten?Da steht nichts zur Vorbehandlung/Aufbewahrung dabei.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Eranthis
die sind halt so überzeugt, dass sie generell alles richtig machen, dass es im einzelfall nicht erwähnt wird (s. hier; "Besonders wichtig ist uns die artgerechte und individuelle Lagerung des Saatgutes zur Erhaltung der Keimfähigkeit, von der Ernte bis zum Versand."). glauben oder nicht



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gartenplaner
- Beiträge: 20998
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Eranthis
Kann man denn glauben?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Eranthis
glauben heisst nichts wissen...frag doch mal an dort. gibt auch nen mindestbestellwert 25 €. ich hatte jedenfals schon sämereien von jelitto wo kein einziges korn keimte. will aber niemanden schlecht reden, ich kann ja auch was falsch gemacht haben. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Eranthis
was ich absolut nicht glaube.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Eranthis
da kann ich nur zustimmen was knorbs sagt. habe letztes jahr erythronium samen von jelitto und alplains gekauft und angesät. gleich species. alplains samen haben voll gekeimt, jelitto -0,0.glauben heisst nichts wissen...frag doch mal an dort. gibt auch nen mindestbestellwert 25 €. ich hatte jedenfals schon sämereien von jelitto wo kein einziges korn keimte. will aber niemanden schlecht reden, ich kann ja auch was falsch gemacht haben.
GSt
Re:Eranthis
Da muss ich mich leider einreihen - bei J. gehandelte Samen werden z.T nicht richtig gelagert, wie sich im telef. Gespräch herausstellte lag/liegt es an Unwissenheit...

Re:Eranthis
wo ist eigentlich das Problem? Eranthis wachsen hier in Vorgärten und aufgelassenen Gärten. Sie werden jedes Frühjahr in den Gartencentern und Baumärkten angeboten. Vorgetrieben. Man kann sie sich als vorgetriebene Pflanze schicken lassen. Sorten von englischen Anbietern. Also.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Eranthis
Ich habe im letzten Frühling eine kleine Spende Winterlinge bekommen - und habe sie am Samstag wiederentdeckt - sehr, sehr niedrig, aber immerhin haben sie an der Stelle überlebt. Sie stehen unter einem Haselnussbusch. Dafür ist von den Hepatica nicht mehr ein Blättchen zu sehen 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Eranthis
Die Hepatica sind auch noch nicht soweit, nur vereinzelt strecken sie ein paar Knospen hervor und da muss man schon sehr genau hinschauen... 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Eranthis
wird jetzt keinen überraschen, dass Erythronium samen auch ein elaiosom tragen + nach der ernte feucht gelagert werden sollten.habe letztes jahr erythronium samen von jelitto und alplains gekauft und angesät. gleich species. alplains samen haben voll gekeimt, jelitto -0,0.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Eranthis
von wenigen gekauften Pflanzen kann man im ersten Jahr schon Unmengen an Samen sammeln und direkt ohne Verluste aussäen. Schneller kommt man nicht zu dichten Beständen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky