News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2014/2015 (Gelesen 167870 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Hepatica 2014

lerchenzorn » Antwort #165 am:

Die FAS gönnt sich heute im Kulturteil eine üppig bebilderte Doppelseite über Leberblümchen und die beiden Groß-Züchter, hab ich im Bahnhofs-Cafe bemerkt.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Hepatica 2014

zwerggarten » Antwort #166 am:

zwei groß-züchter?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Hepatica 2014

lerchenzorn » Antwort #167 am:

Ja. Zwei. Stehen beide in diesem Thread. Ich hätte den einen auch eher für Sammler und Händler gehalten. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Hepatica 2014

zwerggarten » Antwort #168 am:

hm, ich weiß nicht, ob kalle-k.dk und und mr. hepatica groß-züchter sind?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Hepatica 2014

lerchenzorn » Antwort #169 am:

Peters und Mr. Hepatica. Der Blick der FAS reicht nicht über die Grenze.Ich korrigiere mich: "... großen Züchter ..." ;) Aber die Bilder waren toll.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014

Irm » Antwort #170 am:

Beide haben ja Hepatica-Bücher geschrieben, Mr. Hepatica fährt dieses Jahr nicht nach GB, weil er so viele von seinen Büchern verschicken muss ;) (nein, ich habs bisher nicht gekauft).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2014

Junka † » Antwort #171 am:

Erstaunlich früh blüht in diesem Jahr das „einfache“ gefüllte Leberblümchen.
Dateianhänge
Hepatica_nobilis_fl.pl._r.__..._10.2.14_011.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014

EmmaCampanula » Antwort #172 am:

Schön, Junka!Es scheint, dass sich H. nobilis 'Rubra Plena' nach mehrfachen erfolglosen Versuchen nun auch endlich mal entschieden hat zu bleiben - ich habe schon ein paar Knospen entdeckt. :D
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Katrinchen » Antwort #173 am:

H. nobilis 'Rubra Plena' hat sich bei mir auch verabschiedet. Mir bleiben dann eure schönen Fotos :)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hepatica 2014

Gänselieschen » Antwort #174 am:

Wann zeigen die Hepatica eigentlich hier im Berliner Raum die ersten Blätter, oder Blütenknospen? Muss ich mir Sorgen machen, dass trotz des recht milden Winterwetters überhaupt nichts zu sehen ist?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hepatica 2014

Irm » Antwort #175 am:

Bei mir schieben die ersten beiden je eine Knospe, ansonsten ist noch nix, dauert hier noch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Hepatica 2014

Henki » Antwort #176 am:

Hier sind auch erst kleine Knubbel zu sehen, die aber in den letzten Tagen deutlich größer geworden sind.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2014

oile » Antwort #177 am:

'Blumenstadt Erfurt' blüht seit einiger Zeit und hat auch die Minusgrade der letzten Tage gut überstanden. H. nobilis 'stinknormal' haben teilweise schon deutliche Knospen, bei anderen ist noch gar nichts zu sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2014

Katrin » Antwort #178 am:

Hier haben die transsilvanicas alle schon Knospen, die unterm Mulch auf Sonne lauern. Die nobilis sind fast alle (bis auf wenige Ausnahmen, unabhängig vom Standort) noch völlig im Tiefschlaf. Die müssen noch mindestens ein Monat warten, denke ich.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014

EmmaCampanula » Antwort #179 am:

Ich würde mir auch noch keine Sorgen machen, hier im milden Westen fangen sie gerade erst ganz zaghaft an. Kannst ja mal vorsichtig nachsehen, sofern Du noch genau weißt, wo Du sie gepflanzt hast, ob Du kleine Knubbel findest.Das früheste japanische Leberblümchen ist bei mir 'Orihime'. Es ist gut für Anfänger (wie mich) geeignet, völlig unkompliziert, ich habe schon über 50 Knospen gezählt.
Dateianhänge
Hepatica_Orihime.jpg
Antworten