News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
weiße Wiesen anlegen (Gelesen 177467 mal)
Re:weiße Wiesen anlegen
das ganze in Nordrhein-Westfalen? Genauer in Ost-Westfalen, dieser Gegend, die immer kalt und nass ist? Wo es fette Wurst und deftige Eintöpfe gibt und die Leute dementsprechend, woll?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:weiße Wiesen anlegen
oki-doki!
schinken hast du vergessen. 


der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:weiße Wiesen anlegen
Die wirklich nassen Naturstandorte hier (Sickerhönge etc.) sind öfter so dicht bewachsen, dass sie nach der Blüte wie Kompostablagerungen von Grüngut aussehen.Dagegen sind Traubenhyazinthenwucherungen ordentlich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re:weiße Wiesen anlegen

Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re:weiße Wiesen anlegen
Atemberaubend schön, dieser Anblick, lubuli!
Da geht einem das Herz auf, bei dem heutigen Nieselwetter-Montag.

Re:weiße Wiesen anlegen
Wow
Bevor Troll fragte, hatte ich schon überlegt ob ich hier ne Bettelanfrage stellen sollte, es dann aber wegen der sommerlichen Trockenheit wieder verworfen. Schneeglöckchen, Winterlinge und Scilla stehen hier im "Park" auf mehr oder weniger größeren Flächen. Vielleicht schaffen es ja Märzenbecher ja doch.Hm?Hat jemand zuviel und mag Anfang April ein 1-2Töpfchen mit nach Berlin bringen


- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:weiße Wiesen anlegen
Blühen die Märzenbecher jetzt schon? Meine sind überhaupt noch gar nicht zu sehen.Die Schneeglöckchen blühen fast alle.Fressen Wühlmäuse Märzenbecher?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:weiße Wiesen anlegen
Bei meinen Pflanzen treiben gerade die Blüten, nur die gelbe Form ist noch etwas zurück, aber auf jeden Fall schon ausgetrieben und ca. 3 cm. aus der Erde. Könnte sein, das sich Schermäuse an ihnen vergreifen, aber ich denke nicht, das sie zu ihrer bevorzugten Kost gehören. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:weiße Wiesen anlegen
Dann muss ich mal suchen gehen wo sie hin sind. Vielleicht habe ich sie auch in irgendeinem Anfall von Pflanzwahn umgesetzt... 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:weiße Wiesen anlegen
Märzenbecher wachsen, gedeihen und vermehren sich bei mir in normaler Gartenerde, in feuchteren Bereichen besser als in trockenen. Sie vermehren sich gut, genau wie die Schneeglöckchen, und sie blühen auch schon.Solch eine atemberaubende Wiese wie auf lubulis Foto habe ich natürlich nicht

Re:weiße Wiesen anlegen
hier kommen gerade die schneeglöckchen raus.das foto ist nicht von jetzt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:weiße Wiesen anlegen
bei mir blühten gestern die ersten märzenbecher auf, generell sind sie hier regelmäßig vor manchen schneeglückchen da.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:weiße Wiesen anlegen
Das ist so nicht in Ordnung. Üblicherweise sind Märzenbecher ein paar Tage später dran als Schneeglöckchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:weiße Wiesen anlegen
ich sage denen das bei gelegenheit. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos