News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hausveredelungen (Gelesen 3749 mal)
Moderator: cydorian
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Hausveredelungen
Ich mache für einen befreundeten Gärtner jedes Jahr Hausveredlungen bei Pflaumen. (neue Bezeichnung: Indoor-Veredlung)Vorteile sind hier ein fast 100% Anwachsergebnis auch bei problematischen Sorten, und eine um mehrere Wochen verlängerte Wachstumsperiode, was zu kräftigeren Kronentrieben führt.Veredlung erfolgt im März, dann sind die Unterlagen im Folienzelt leicht angetrieben, Fröste auf Grund der Heizung kein Problem, und im Mai kommen sie ganz normal auf die Außenflächen. Achso, Temperaturen im Zelt: nur leicht im Plus nachts, am Tag erwärmt sich das Zelt selbst, bei zuviel Sonne lüften!!!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Hornisse69
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Dez 2013, 20:34
Re:Hausveredelungen
Der Sinn einer Haus/Hand/Indoorveredelung lässt sich einfach erklären.Während des Winters haben Baumschulen normalerweise mehr Zeit, da witterungsbedingt wenig arbeiten im freien durchgeführt werden können. (logisch).Da ich Spaß am veredeln habe und ich ebenfalls mehr Zeit im Winter habe nutze ich diese,Um nochmal auf den Sinn zurückzukommen.Was meint ihr wann eure Bäumchen veredelt wurden?Also wenn ich die Wahl habe veredle ich lieber im warmen im stehen/sitzen, als bei 25 grad beim bückenden okulieren (auch logisch).Die Kirsche mit den Blüten habe ich versuchsweise aufveredelt.....
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Hausveredelungen
Gerade bei "Sortenrettungen" hab ich das öfters mal mit Blüten, gerade weil da oft garkein Langtrieb mehr vorhanden ist.Die Blütenknospen kneif ich aus sobald sie dafür lang genug sind ;)Selbst bei nur Blüten kommen dann etwas später die Nebenaugen mit Holztrieben nach. Sind dann schwächer, eventuell zweites Kulturjahr (scharf zurückschneiden)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re:Hausveredelungen
hallo, ich kann von den hausveredelungen was die anwachsquote betrifft nur gutes berichten, vor allem beim steinobst. die veredelungen von den kirschenreisern auf gisela 3 sind bei mir zu 100% angewachsen (25 von 25). ich hatte ebenso zwei reiser mit einer blüten. obwohl ich weiß, dass man die blüte wegschneiden soll, hab ich die bestäubung mit einem pinsel probiert. tatsächlich ist eine grüne kirsche daraus geworden. bei den äpfeln war die quote überraschenderweise deutlich geringer, wobei hier das reisermaterial teilweise sehr schlecht war. das ist die gute nachricht von der anwachsquote. starke probleme hatte ich beim apfel dann mit mehltau, welcher sich massiv ausgebreitet hat. und die allergrößten probleme hatte ich, als ich die bäume ins freie gestellt habe (etwa mitte bis ende april). sehr viele bäume haben den temperaturunterschied meines erachtens nicht verkraftet und mir sind etliche bäume abgestorben. gibt es da dazu von euch erfahrungen? wie handhabt ihr das mit dem "ins freie stellen"?
Re:Hausveredelungen
Diese Baumschule räumt die im Auftrag veredelten Bäumchen erst im August hinaus und liefert ganz hervorragende Qualität.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Hausveredelungen
Hast du letztes Jahr veredelt? Oder von wann sprichst du?Kopulationen und Pfropfungen kann man dann als erfolgreich ansehen, wenn der Edelreisaustrieb mindestens 20cm groß ist. Alles bis dahin können Reservestoffe aus dem auf-veredelten Trieb sein.Temperaturstürze sind zu vermeiden! Menschen mögen es auch nicht, wenn es von 20° auf 0° abfällt innerhalb von Stunden. - Langsam gewöhnen ist wichtig.Noch schlimmer ist Frost! Der junge Austrieb ist dann hundertprozentig tot.Deswegen werden veredelte und im Gewächshaus angetriebene Veredelungen auch erst nach den Eisheiligen, also den letzten Frösten im Mai nach draußen gestellt. Alles vorher geht nicht.Alternative: Veredeln und sofort kalt stellen, wenn möglich aber frostfrei. Nicht warm antreiben! Dann kann man die jungen Veredelungen draußen aufstellen und die Bäume treiben wie alle anderen ringsum mit normalem Temperaturanstieg aus. - Macht weniger Arbeithallo, ich kann von den hausveredelungen was die anwachsquote betrifft nur gutes berichten, vor allem beim steinobst. die veredelungen von den kirschenreisern auf gisela 3 sind bei mir zu 100% angewachsen (25 von 25). ich hatte ebenso zwei reiser mit einer blüten. obwohl ich weiß, dass man die blüte wegschneiden soll, hab ich die bestäubung mit einem pinsel probiert. tatsächlich ist eine grüne kirsche daraus geworden. bei den äpfeln war die quote überraschenderweise deutlich geringer, wobei hier das reisermaterial teilweise sehr schlecht war. das ist die gute nachricht von der anwachsquote. starke probleme hatte ich beim apfel dann mit mehltau, welcher sich massiv ausgebreitet hat. und die allergrößten probleme hatte ich, als ich die bäume ins freie gestellt habe (etwa mitte bis ende april). sehr viele bäume haben den temperaturunterschied meines erachtens nicht verkraftet und mir sind etliche bäume abgestorben. gibt es da dazu von euch erfahrungen? wie handhabt ihr das mit dem "ins freie stellen"?


-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Hausveredelungen
Mich würde ja schon interessieren, wie es den vielen Veredelungen von Hornisse69 geht. - Nach der eingehenden Beschreibung halte ich sie alle für tot

- Hornisse69
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Dez 2013, 20:34
Re:Hausveredelungen
Anwuchsrate bei den Äpfeln 100 % Birnen 100 %Kirschen 90 %Da ich mit mehr Ausschuss gerechnet habe, habe ich nun ca 30 Apfelbäume.10 Birnenbäume....10 Kirschen....Jetzt wird es langsam eng.Ich würde ein Bild einstellen, wie gesagt geht es mit dem iPad nicht, vielleicht kann ich jemand ein Bild senden?
Re:Hausveredelungen
Hallo Hornisse, ich hab die eine pM geschrieben. Versuchs mal! 

Re:Hausveredelungen
so ein >:(das andere bild aknn ich irgendwie nicht einstellen.. 

Re:Hausveredelungen
Ich habe dieses Jahr aus Frust über die Baumschulen auch mit dem Veredeln begonnen.Beim Betrachten der Bilder kam mir die Frage:Lasst Ihr pro Reiser nur ein Auge oder "aus Sicherheitsgründen" mehrere Augen austreiben?lg