News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2014/2015 (Gelesen 168641 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

*Falk* » Antwort #180 am:

Wann zeigen die Hepatica eigentlich hier im Berliner Raum die ersten Blätter, oder Blütenknospen? Muss ich mir Sorgen machen, dass trotz des recht milden Winterwetters überhaupt nichts zu sehen ist?
Bei uns in Südbrandenburg haben die Hepatica bereits im Spätherbst begonnen zu blühen und aufgrund des Witterungsverlaufes waren fast immer ein paar Blüten zu sehen.Bilder von heute.Hepatica transsylvanicaBildBildHepatica nobilisBildHepatica Forest-HybridenBildBildBildBildBildDer stark gemulchte Waldboden scheint ihnen gut zu tun.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hepatica 2014

Gänselieschen » Antwort #181 am:

Vielen Danke für die vielen Antworten - da ich ziemlich sicher weiß, wo ich nach meinen 3 -4 Hepatica suchen muss, werde ich wohl mal nach Knubbeln gucken gehen, mit der Nasenspitze an der Erde ::) Vielleicht habe ich nur nicht genau genug hingesehen. Bei mir liegt auch ne Menge Laub herum, vielleicht müsste ich das mal wegnehmen (vorsichtig). Da kommen die Kleinen doch sicher nicht durch.Schöne Fotos :)
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2014

Junka † » Antwort #182 am:

Hier verhalten sich die Hepatica äußerst unterschiedlich. Einige nobilis blühen schon mehr oder weniger (eher weniger) heftig, viele rühren sich aber überhaupt noch nicht richtig.
Dateianhänge
Hep._nob._Hu_._..._12.2.14_017.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2014

pearl » Antwort #183 am:

hier verhalten sich die Hepatica alle gleich. Von keiner sieht man etwas, das blühen will, und von vielen sieht man nur das Laub. Das aber sehr schön. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2014

oile » Antwort #184 am:

Bei meinen wiederum ist das Laub teilweise potthässlich. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Ute » Antwort #185 am:

Falk, die sind traumhaft! :D Junka, Deins hat schon prima zugelegt. :D
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2014

Starking007 » Antwort #186 am:

EmmaCampanula: Dein Orihime ist völlig unkompliziert.Heißt das man könnte es ganz normal wie ein nobilis halten?Meine nobilis sind sehr unterschiedlich.Ein früher Findling hat bereits vertrocknete Frostblüten,andere zeigen viele Knospen,die meisten sind geschlossen knospig.Das Laub, das ich alles entfernt habe,war total braun bis glanzgrün.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Hepatica 2014

Junka † » Antwort #187 am:

EmmaCampanula: Dein Orihime ist völlig unkompliziert.Heißt das man könnte es ganz normal wie ein nobilis halten?
Das wage ich zu bezweifeln. Dürfte Topfkultur sein. Genau so wie mein Lieblings-Gefülltes 'Murasaki-Shikibu'
Dateianhänge
Murasaki-Shikibu__...__12.2.14_006.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014

EmmaCampanula » Antwort #188 am:

Ja klar, es steht im Topf - hier sind die Winter deutlich zu naß um es mit den Japanern im Freiland zu versuchen. Deins ist auch wunderschön, Junka. :)
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014

EmmaCampanula » Antwort #189 am:

falk, bei Dir ist ja schon richtig was los, wow!
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Katrinchen » Antwort #190 am:

Das Allererste in diesem Jahr :D
Dateianhänge
Hepatica_allererstes.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hepatica 2014

Gänselieschen » Antwort #191 am:

Das ist ein wunderschönes Foto - diese Knospen unten - die habe ich beim Stöbern heute früh auch gefunden an zwei Stellen. Nur das richtig Dicke von Henriette finde ich nicht :-\Da bin ich ja gespannt, wann es soweit ist. Mein Winzling von der Staudenbörse im letzten Jahr scheint kräftig zugelegt zu haben, ich glaube, er war rosa :D
EmmaCampanula

Re:Hepatica 2014

EmmaCampanula » Antwort #192 am:

Ja, schönes Foto, Katrinchen & ich mag auch die Farbe Deines Hepatica, meine sind nicht so schön blau, die meisten eher violett.Gänselieschen, das sind ja gute Neuigkeiten, jetzt kannst Du ganz entspannt abwarten. ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hepatica 2014

Gänselieschen » Antwort #193 am:

Ja :D, vielleicht habe ich das Hübsche von Henriette einfach im Laub an der falschen Stelle gesucht. Dort stehen einige Büschel Frühlingsfingerkraut. Vielleicht haben die sich so breit gemacht, dass es verdeckt ist. Lassen sich Hepatica unproblematisch umsetzen?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2014

Ulrich » Antwort #194 am:

Hier sind die Pflanzen auch sehr weit, gefühlt 3 Wochen zu früh.
Dateianhänge
Hep_SG1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten