Wann zeigen die Hepatica eigentlich hier im Berliner Raum die ersten Blätter, oder Blütenknospen? Muss ich mir Sorgen machen, dass trotz des recht milden Winterwetters überhaupt nichts zu sehen ist?
Bei uns in Südbrandenburg haben die Hepatica bereits im Spätherbst begonnen zu blühen und aufgrund des Witterungsverlaufes waren fast immer ein paar Blüten zu sehen.Bilder von heute.Hepatica transsylvanicaHepatica nobilisHepatica Forest-HybridenDer stark gemulchte Waldboden scheint ihnen gut zu tun.
Vielen Danke für die vielen Antworten - da ich ziemlich sicher weiß, wo ich nach meinen 3 -4 Hepatica suchen muss, werde ich wohl mal nach Knubbeln gucken gehen, mit der Nasenspitze an der Erde Vielleicht habe ich nur nicht genau genug hingesehen. Bei mir liegt auch ne Menge Laub herum, vielleicht müsste ich das mal wegnehmen (vorsichtig). Da kommen die Kleinen doch sicher nicht durch.Schöne Fotos
Hier verhalten sich die Hepatica äußerst unterschiedlich. Einige nobilis blühen schon mehr oder weniger (eher weniger) heftig, viele rühren sich aber überhaupt noch nicht richtig.
Dateianhänge
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
hier verhalten sich die Hepatica alle gleich. Von keiner sieht man etwas, das blühen will, und von vielen sieht man nur das Laub. Das aber sehr schön.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
EmmaCampanula: Dein Orihime ist völlig unkompliziert.Heißt das man könnte es ganz normal wie ein nobilis halten?Meine nobilis sind sehr unterschiedlich.Ein früher Findling hat bereits vertrocknete Frostblüten,andere zeigen viele Knospen,die meisten sind geschlossen knospig.Das Laub, das ich alles entfernt habe,war total braun bis glanzgrün.
Das ist ein wunderschönes Foto - diese Knospen unten - die habe ich beim Stöbern heute früh auch gefunden an zwei Stellen. Nur das richtig Dicke von Henriette finde ich nicht :-\Da bin ich ja gespannt, wann es soweit ist. Mein Winzling von der Staudenbörse im letzten Jahr scheint kräftig zugelegt zu haben, ich glaube, er war rosa
Ja, schönes Foto, Katrinchen & ich mag auch die Farbe Deines Hepatica, meine sind nicht so schön blau, die meisten eher violett.Gänselieschen, das sind ja gute Neuigkeiten, jetzt kannst Du ganz entspannt abwarten.
Ja , vielleicht habe ich das Hübsche von Henriette einfach im Laub an der falschen Stelle gesucht. Dort stehen einige Büschel Frühlingsfingerkraut. Vielleicht haben die sich so breit gemacht, dass es verdeckt ist. Lassen sich Hepatica unproblematisch umsetzen?