News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erziehungsschnitt an Clematis macropetala (Gelesen 3261 mal)
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Erziehungsschnitt an Clematis macropetala
Ich finde Cl. alpina u. ähnliche unverzichtbar,wegen der zarten Blüten und vor allem wegen der frühen Blüte.

Gruß Arthur
Re:Erziehungsschnitt an Clematis macropetala
jaaaahhhaaH!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erziehungsschnitt an Clematis macropetala
Ich vermute, nach der Blüte?Nach Euren Aussagen werde ich also doch mehr tun müssen als gedacht...Entweder so jährlich - oder wie starking007 alle 4-5 Jahre radikal runter, denn der Platz ist begrenzt. Na, mal schauen. Verspricht ja spannend zu werden...Die Rankwand ist relativ grobmaschig. Die Triebe lassen sich da recht gut rausziehen.Wie schon erwähnt, die Kürzung auf 60-80 cm hilft wirklich und bringt jährlich einen Blütenflor, nur ist das halt öfters nicht zu meistern. Wir machen das "fast" immer so( hab i gelernt) und perfekt.
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Erziehungsschnitt an Clematis macropetala
Mir geht es hier nicht um ein "geregeltes Erscheinungsbild", wie Du es so schön ausdrückst. Gerade dieses soll ja verdeckt werdenUnd nicht versuchen Pflanzen in ein Karoschema zu pressen.Das geregelte Erscheinungsbild liefern schon die Maschen des Zaunes.

Liebe Grüße - Cydora
Re:Erziehungsschnitt an Clematis macropetala
du müsstest Geduld haben. Jede Clematis versucht in den ersten Jahren Höhe zu erreichen, sie kann gar nicht anders oder sie verabschiedet sich. Einen dicht berankten Zaun bekommt man dann, wenn sich die Triebe einer kräftigen, gut eingewachsenen Clematis wieder nach unten legen, weil oben kein Halt ist. Das dauert aber. Triebe lassen sich möglicherweise aus einem Gitter gut rausziehen, starking meinte aber Ranken. Abgestorbene Ranken. Das ist ein besonderes Vergnügen die von einem Gitter zu lösen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Erziehungsschnitt an Clematis macropetala
Hallo Cydora !Bei den macropetalas darfst nicht so radikal runterschneiden wie bei den viticellas. Sonst sind sie hin. Da darfst nur die dünnen Triebe wo die Blüten dran sind zurückschneiden, nicht ins alte Holz, also wirklich nicht viel und wenn dann unmittelbar nach der Blüte, weil die ja erst am mehrjährigen Holz blühen.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Erziehungsschnitt an Clematis macropetala
Ja, genau so.Bei den macropetalas darfst nicht so radikal runterschneiden. Sonst sind sie hin.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- wurzelgrün
- Beiträge: 93
- Registriert: 1. Jan 2013, 20:01
- Kontaktdaten:
Re:Erziehungsschnitt an Clematis macropetala
Aber mal bis 80 cm runter macht denen wirklich nichts aus, die Verzweigungen sind ja auch schon weiter unten,das machen wir auch. Muß nicht jedes Jahr sein,aber blühen tun sie trotzdem, sie sind ja echt starkwüchsig,wenn sie gute Voraussetzungen haben.
Wer in seinem Leben glücklich sein will, wird Gärtner.