News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gute Bestimmungs-App?! (Gelesen 6003 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:gute Bestimmungs-App?!

Elfriede » Antwort #15 am:

Hat denn wirklich niemand mehr einen Tipp für mich? ???Gibt es nichts oder nutzt ihr soetwas nicht?Macht ihr dann vor Ort ein Foto und schlagt zu Hause nach? Oder kennt ihr etwa einfach schon alles ;D 8) ?LG
So ist es ;D Ich fotografiere (auch Details), zuhause wird dann recherchiert.
LG Elfriede
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8951
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:gute Bestimmungs-App?!

planwerk » Antwort #16 am:

Hat denn wirklich niemand mehr einen Tipp für mich? ???Gibt es nichts oder nutzt ihr soetwas nicht?Macht ihr dann vor Ort ein Foto und schlagt zu Hause nach? Oder kennt ihr etwa einfach schon alles ;D 8) ?LG
So ist es ;D Ich fotografiere (auch Details), zuhause wird dann recherchiert.
Jepp, schön in Büchern blättern, mit der Lupe am Küchentisch nach Hakenhaaren oder sonst was suchen. Altmodisch aber oft erfolgreich. ;D 8)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
reinesHobby
Beiträge: 294
Registriert: 16. Mär 2013, 07:15
Kontaktdaten:

Re:gute Bestimmungs-App?!

reinesHobby » Antwort #17 am:

in der konkreten Frage zwar etwas OT, aber ich bin von diesem Konzept einfach begeistert ...Kennt Ihr Leafsnap?Stellt Euch mal vor, Ihr macht mit Eurem Smartphone ein Foto von einer Pflanze und eine App sagt Euch automatisch, was Ihr da vor Euch habt. Also nicht Schritt für Schritt manuell Bestimmungsmerkmale abfragen und durchgehen, sondern AUTOMATISCHE serverbasierte Identifikation der Pflanze auf Basis biometrischer Merkmale mit einem einzigen Foto (da hat sich der ganze Sicherheitsfanatismus doch mal in einer tollen zivile Anwendung ausgezahlt!;) Es handelt sich um ein Forschungsprojekt von Columbia University, University of Maryland und Smithsonian Institution. Es ist kostenfrei ladbar: http://leafsnap.com. Es wird durch Volontäre permanent erweitert. Aktuelle Nachteile: Aktuell nur Pflanzen aus den US-Staaten New York und Washington D.C.. Momentan nur für iOS (iPhone & iPad) verfügbar, Android aber anscheinend in der Mache.Der Ansatz ist doch der absolute Hammer!!! Oder was denkt Ihr? Ich würde mir wünschen, dass das jemand aus unser akademischen Gemeinschaft vielleicht aufgreift (z. B. Weihenstephan zusammen mit den IT Fakultäten der TU München ;) ) und für die DACH-Region in Partnerschaft mit den Amis erweitert.Wer von den Profis hier hat Bäume auf dem Hof, die ursprünglich aus dem Nordosten der USA stammen und der das mal richtig durchtesten würde? Bzw. wer kann mir typische Vertreter dieser Region nennen, die ich z. B. im Botanischen Garten in München auffinden könnte, damit ich das selbst mal so richtig auf Herz und Nieren testen kann?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:gute Bestimmungs-App?!

Quendula » Antwort #18 am:

Sowas wurde bereits verlinkt ;) .
Hört sich interessant an!
Die suchen noch Sponsoren.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:gute Bestimmungs-App?!

Elfriede » Antwort #19 am:

Die herkömmliche Pflanzenbestimmung bildet uns. Wir müssen uns mit Stängel, Blüte, Blattstellung usw. beschäftigen, dazu noch Bücher durchblättern. Da bleibt so viel im Kopf hängen, dass man bald kein Buch mehr brauchst ;)
LG Elfriede
Aku.Ankka

Re:gute Bestimmungs-App?!

Aku.Ankka » Antwort #20 am:

Hat denn wirklich niemand mehr einen Tipp für mich? ???Gibt es nichts oder nutzt ihr soetwas nicht?
Also ich hab' ein kleines altes Handy mit einer Superkamera integriert. Egal was, ob Zeitungsausschnitt, ein Bild, ein Kurzfilm usw. wird sofort per Mail (eine Extra-Mail-Adresse dafür eingerichtet) und Betreff an meinen PC geschickt und sobald ich Zeit habe kann ich zu Hause nachsehen und vergesse es dann auch nicht - dafür habe ich dann gleich wieder den Kopf frei.Somit brauche ich kein Geld für Apps (funktioniert sowieso nicht auf dem alten Handy) ausgeben.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:gute Bestimmungs-App?!

Mrs.Alchemilla » Antwort #21 am:

Na da ist ja doch noch was an Antworten gekommen ;D - wenn auch nicht wirklich App-Empfehlungen...@zwerggarten: Pilze sammeln würde ich allein mit Hilfe einer App auch lieber nicht, da sammelt man vielleicht nur einmal... Ich sehe die Apps eben auch eher als Unterstützung auf die Schnelle, im Idealfal ein (Mini-)Nachschlagewerk, dass eben nicht mehrere 100g wiegt, sondern einen Bruchteil davon [muss derzeit für die Kids noch genug mitschleppen]. Zuhause kann ich dann in Ruhe gucken - oder hier fragen... Mit den Kids reicht ja auch erst mal die grobe Orientierung, in welche Richtung es so geht bei der Bestimmung (bisher kannte ich da auch noch alles :D ).@elfriede u. planwerk: ich habe wahrlich nichts gg. Bücher (bin eh schon den ganzen Tag beruflich-pädagogisch unterwegs...). Manchmal freue ich mich dann über schnelle - vielleicht unpädagogische Alternativen ;).Aber so scheint es dann bisher tatsächlich das Einfachste zu sein: Wahlweise weiter einen der Kosmos-Führer einstecken und/oder fotografieren und später versuchen zu recherchieren...Danke euch allen :DLG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
sarastro

Re:gute Bestimmungs-App?!

sarastro » Antwort #22 am:

Die herkömmliche Pflanzenbestimmung bildet uns. Wir müssen uns mit Stängel, Blüte, Blattstellung usw. beschäftigen, dazu noch Bücher durchblättern. Da bleibt so viel im Kopf hängen, dass man bald kein Buch mehr brauchst ;)
Seh ich auch so. :o ;)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:gute Bestimmungs-App?!

Mrs.Alchemilla » Antwort #23 am:

Die herkömmliche Pflanzenbestimmung bildet uns. Wir müssen uns mit Stängel, Blüte, Blattstellung usw. beschäftigen, dazu noch Bücher durchblättern. Da bleibt so viel im Kopf hängen, dass man bald kein Buch mehr brauchst ;)
Seh ich auch so. :o ;)
Bin ich bei euch! Mich würde inzwischen brennend interessieren, "woher" ich z.B viele Pflanzen kenne. Ich erinnere mich ganz dunkel, dass mein Opa bei Spaziergängen gefühlt an jedem Grashalm mit uns stehen blieb. Ich glaube nicht, dass er uns Einzelheiten über Blattstellung etc. beigebracht hat - aber irgendwie hat er die Pflanzen anscheinend ganz genau mit uns angeschaut und erzählt, welche es ist - oft gepaart mit altem Volksglauben über die Pflanze und "ihr Wesen". Da muss unterbewusst (ich war höchstens 4Jahre) doch eine Menge hängen geblieben sein...LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: gute Bestimmungs-App?!

andreasNB » Antwort #24 am:

Um nicht einen neuen Faden aufzumachen, hänge ich meine Fragen mal hier an.
Den Thread für Apps für Gärtner? verlinke ich mal, falls jemand hier eine Empfehlung geben kann.

Ich habe mir vor zwei Wochen ein Tablet gegönnt.
Bei der Suche noch der ein oder anderen App im Play Store, habe ich mich auch nach solchen umgeschaut, welche dem Nutzer z.B. beim bestimmen von Tieren und Pflanzen unterstützen. Gefunden habe ich übrigens mehr Tier- als Pflanzen-Apps. Jetzt interessiert mich :
Welche könnt Ihr noch empfehlen ?
und
Gibt es Applikationen, welche bei Spaziergängen mit Kindern bzw. im Vorlauf sinnig sein könnten ?

Diese hier finde ich ganz gut:

Tagfalter Sachsens

iRecord Grasshoppers
Zwar in englisch und für Großbritannien, trotzdem gut gemacht und interessant.

Fischbestimmung FishFinder 3.0
Zwar "nur" ein Lexikon und für Angler (von privat) geschaffen, aber ein guter Anfang.

Ornithopedia Europe
Gibt es auch für Nord Amerika ! Kostenlos und sehr (!) umfangreich.
Sehr empfehlenswert !!!
Den NABU Vogelführer kann man natürlich auch noch laden.

Pl@ntNet Pflanzenbestimmung
Funktioniert nur bei bestehender I-net Verbindung. Insbesondere für Westeuropa geeignet.
Noch nicht selbst getestet.

Flora Capture
Ein Projekt der TU Ilmenau. Dies soll mal eine Bestimmungs-App für Mitteleuropa werden. Dafür wird die Unterstützung von interessierten Hobbybotanikern gesucht.

Interessant fände ich noch eine (gute!) App/Lexikon/elektronisches Bestimmungsbuch zu Gehölzen, Fossilien/Versteinerungen, Mollusken und auch Fährten.

Diese hier habe ich nicht geladen, finde sie aber empfehlenswert:

Flora Helvetica Pro Deutsch
Wurde hier im Forum auch schon empfohlen, allerdings teuer und allein für den Alpenraum.

iGräser
Für die häufigsten Gräser der Schweiz. Können die Botaniker unter euch sagen, ob es auch für Mittel- bis Norddeutschland (für den Laien) hilfreich sein könnte ?

Meine Pilze (Pilzbestimmung)
Lade ich mir vielleicht im kommenden Herbst. Nach dem lesen der Beschreibung finde ich sie sehr interessant.

OstSeeTiere
Zur Meldung von Meeressäugern in Nord-/Ostsee und vielleicht was für regelmäßige Strandgänger.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: gute Bestimmungs-App?!

zwerggarten » Antwort #25 am:

hatte ich das nicht schon irgendwo geschrieben? :-[

eine kleine weile fand ich "likethat garden" ganz kurzweilig, pflanzenbestimmung per (blüten)foto, und manchmal hat das auch ganz gut geklappt. es werden anhand der strukturen des übermittelten bildes verschiedene vorschläge gemacht, den zutreffenden vorschlag soll das suchi bestätigen.

schmetterlinge bestimmen geht wohl auch...

ohne kenntnisse zur weiteren einordnung bzw. zum ausschluss der falsch vorgeschlagenen optionen ist das aber nichts, die app erkennt zwar einiges auch sofort, aber eben nur je allgemein bekannter, desto.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten