News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
boophone disticha: kulturerfahrungen? (Gelesen 7344 mal)
Moderator: Phalaina
- zwerggarten
- Beiträge: 21175
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
boophone disticha: kulturerfahrungen?
gerade sind mir zwei niedliche boophone disticha ins haus geflattert. ein foto einer älteren pflanze hatte mich derartig fasziniert, dass ich einfach nicht anders konnte.
8)abseits der mir jetzt erst durch webrecherche bewusst gewordenen außerordentlichen giftigkeit (ich hoffe, es gibt da keine kontaktallergien) frage ich mich nun, ob mir jemand hierzulande und hier bei garten-pur kulturtip(p)s aufgrund eigener erfahrungen geben kann - bisher wollte ich sie bei zimmertemperatur (also dauerhaft warm) am hellen fenster kultivieren und nur ggf. im sommer rausstellen. gut so?
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 21461
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:boophone disticha: kulturerfahrungen?
Hast du sie denn schon abgefackelt?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6819
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:boophone disticha: kulturerfahrungen?
So aus der Erinnerung im Netz gelesen:Relativ große Töpfe und möglichst keine Störungen im Wurzelraum, Sonne und durchlässiges Substrat, im Wachstum aber Dünger geben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- zwerggarten
- Beiträge: 21175
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:boophone disticha: kulturerfahrungen?
Hast du sie denn schon abgefackelt?![]()
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21175
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:boophone disticha: kulturerfahrungen?
... Relativ große Töpfe ...
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 21461
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:boophone disticha: kulturerfahrungen?
:)Zur Erklärung:in einem anderen Forum gab es einen Eintrag, dass "die Blüte und das Wachstum durch das Verbrennen der papiernen Außenhülle induziert werden können", hier, #4Fand den Namen so speziell und das war eins der ersten google-Ergebnisse, die ich fand
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
enigma
Re:boophone disticha: kulturerfahrungen?
Nein, keine Kontaktallergien, keine hautreizende Wirkung beim üblichen Kontakt und auch keine toxischen Ausdünstungen irgendwelcher Art.Aber ob ich dich jemals besuchen komme...abseits der mir jetzt erst durch webrecherche bewusst gewordenen außerordentlichen giftigkeit (ich hoffe, es gibt da keine kontaktallergien)
- zwerggarten
- Beiträge: 21175
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:boophone disticha: kulturerfahrungen?
ich koche nicht mit meinen zimmerpflanzen! es käme eh nur eine vorspeise heraus.
und wenn ich erst so oll bin, das zeug für schnittknoblauch zu halten, dann ist es auch egal.
danke für die beruhigung.
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6819
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:boophone disticha: kulturerfahrungen?
Hier noch was zur Kultur. Vor allem ist wohl Geduld gefragt, wenn du Blüten sehen willst.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- zwerggarten
- Beiträge: 21175
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:boophone disticha: kulturerfahrungen?
danke und: nö, blüte muss nicht. sowieso hätte ich noch lieber eine welwitschia. 
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
enigma
Re:boophone disticha: kulturerfahrungen?
Saatgut ist fast regelmäßig im Handel.Die Weltwitschia-Samen keimen auch ganz gut. Hab's mal probiert, nach einigen Monaten ist der Sämling dann aber Pilzen zum Opfer gefallen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21175
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:boophone disticha: kulturerfahrungen?
ot: bei mir auch, alle vier. 
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:boophone disticha: kulturerfahrungen?
Viel Geduld haben. Specks hat mir mal gesagt das nur jede 3. Pflanzeüberhaupt blüht. Aber auch die Blätter machen was her.Ich habe Boophane disticha und Boophane haemanthoides, aber selber aus Samengezogen. Da muß ich noch lange auf Blüten warten.Man kann sie anfassen ohne das was passiert, aber ich nehme trotzdem Latexhandschuhe wenn damit hantiere.Dirk
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:boophone disticha: kulturerfahrungen?
Ich habe auch eine seit einigen Jahren. Von Allergien habe ich noch nichts gemerkt, vermutlich weil ich davon heute erst höre.
Ich pflanze gelegentlich um, weil sie schon etwas nässeempfindlich ist. Das Substrat ist zwar rein mineralisch, aber wenn es im Sommer längere Zeit sehr feucht ist, werden schnell die Blätter schlapp und die Zwiebel verliert deutlich an Spannkraft (sie guckt ein Stück aus dem Substrat im tiefen Topf heraus - kann man also schnell nachprüfen). Dann heißt es fix austopfen, antrocknen lassen und in neues, trockenes Substrat umsetzen. Also eine regengeschützte Stelle im Sommer einplanen.Falls diese Probleme nicht auftreten, kann man unbesorgt durchkultivieren. Bevor die alten Blätter eingezogen sind, kommen schon die neuen nach. Im Winter nicht zu warm, 15 bis 20 Grad sind aber schon O.K.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:boophone disticha: kulturerfahrungen?
Die Blätter machen was her, jau:
[/center]:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.