
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenwölfe (Gelesen 124484 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartenwölfe
klar fressen hunde gras, kommt mit magen der beutetiere ihrer vorfahren eben "automatisch" mit rein! einmal wolf, immer wolf!!
tom

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Gartenwölfe
Nur davon abgesehen, dass Wölfe lieber andere Sachen fressen als Magen und Gedärme, die lassen sie solange liegen, bis es nichts anderes mehr gibt und der Hunger es reintreibt ;)Das hat Günther Bloch in seinem Buch "Timberwolf, Yukon + Co" beschrieben...
Viele Grüße - Radisanne
Re:Gartenwölfe
Haben die Gartenwölfe das Grasfressen vielleicht von den Gartentigern abgeguckt? Wollen vielleicht nicht nur gewisse Mineralstoffe aufnehmen, sondern auch den Magen kitzeln, anregen.Findet ihr auch manchmal Kötzerchen mit Grashalmen?Irisfool halte dich bitte jetzt mal fest.Ich las gestern in einer niederl. Zeitschrift (Sonderheft Quest), dass Sharpei die teuerste Hunderasse der Welt sei.Unter 8000 Euro wäre kaum ein Exemplar zu haben!
Und in der Pflege wären sie auch aufwändig. Meinten sie wohl in den Falten saubermachen?Oder ist das jetzt alles Quatsch?


"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
- Gartenlady
- Beiträge: 22367
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Gartenwölfe
:ohier bekommt man sie sehr preiswert :-\http://www.shar-pei-in-not.de/vermittlung.htmIch las gestern in einer niederl. Zeitschrift (Sonderheft Quest), dass Sharpei die teuerste Hunderasse der Welt sei.Unter 8000 Euro wäre kaum ein Exemplar zu haben!Und in der Pflege wären sie auch aufwändig. Meinten sie wohl in den Falten saubermachen?Oder ist das jetzt alles Quatsch?
![]()
Re:Gartenwölfe
Also, ihr Lieben, mit 2500 Euro für unser Weibchen und 2000 Euro für unser Männchen und das vor 9 1/2 und 8 Jahren finde ich das nicht gerade billig!
. Sie waren damals noch nicht so verbreitet , wie nun ( Sch....- Werbung, die nicht so verantwortete Billig- Züchtungen zur Folge hat!!!!) Allerdings hat ein Shar Pei einen gewissen Pflegeaufwand , aber das ist von Hund zu Hund sehr verschieden. Unser Weibchen hat eine sehr geringe Hautfettung und braucht nicht mehr "Bürsteinheiten" wie jeder andere Hund.Unser Rüde dagegen hat eine sehr hohe Talkabscheidung, sein Fell fettet enorm und da sie keine Unterbehaarung haben, bleibt das Fett auf der Haut und in den kurzen Haaren und zieht unheimlich Staub an , der natürlich auch in den Falten sitzt. Das kann zu Irritationen leiten und darum wird er alle 3-4 Wochen mit einem Anti- Allergieshampoo gewaschen. Mehr bürsten hilft da wenig, das stimmuliert nur noch die Fettabscheidung. Ansonsten sind sie für ihr hohes Alter ( Durchschnittlebenserwartung 8 Jahre ) sehr fit und spielerisch und kein graues Haar ist zu bekennen. Auch keine Züchtungserkrankungen. Sie sind kerngesund. Wenn das aber so weitergeht mit den Modezüchtungen , geht das immer zu Ungunsten der Rasse! Ein Shar Pei ist auch nicht unbedingt ein einfacher Hund und ein Modehund sollte es nicht werden. Er ist sehr anstrengend! Jedenfalls als Anfängerhund würde ich ihn nicht empfehlen , auch wenn er noch so "schnuckelig"aussieht!!!! ;DLG irisfool

Re:Gartenwölfe
urgs, nö, aber am anderen Ende kommen ab und zu ganze Grasstränge wieder ans TageslichtFindet ihr auch manchmal Kötzerchen mit Grashalmen?





Viele Grüße - Radisanne
Re:Gartenwölfe
das nenne ich "durchgängig"....
@ irisfool: wie sieht denn ein Shar Pei aus?? sind das die mit dem "zieharmonikagesicht"??
tom



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Gartenwölfe
Hallo zusammen,Sullys Familie hat sich mal wieder zu einem Spaziergang getroffen: 1 Rüde vom R-Wurf, ca. 3 Jahre, unsere vom S-Wurf mit 19 Monaten und Welpies vom T-Wurf mit 6 Monaten. Trockener wenn es gewesen wäre, hätten wir sauberere Hunde gehabt, aber was soll 's. Nach knappen zwei Stunden waren nicht nur die kleinen groggy. Nach einer Riesenschüssel Wasser war erst Mal ein ordentliches Schläfchen angesagt. Aber schaut selber, ist das nicht einfach toll.Liebe Grüße,Anne







Re:Gartenwölfe
Sollte ich mich gegen einen Iren entscheiden und für einen Briard ( sind es dch oder?) dann weiss ich ja , wo ich sein muss! 

-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Gartenwölfe
Ja, es muss ein großer Spaß für alle gewesen sein :DWieviel Hunde waren es ingesamt?Aber schaut selber, ist das nicht einfach toll.
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Gartenwölfe
Insgesamt 10 Hunde: 5 große und 5 Welpies. Ein Riesenspaß - auch beim Zuschauen. Die Hunde entwickeln eine solche Dynamik, es paßt einfach alles zusammen. Und dann das Ganze x 5 in groß, wobei die Kleinen nicht wesentlich langsamer waren. Die hatten eher Schwierigkeiten ihre vier Haxen unter einen Hut zu bringen. In dem Alter wird man halt noch leicht aus der Kurve getragen oder verschätzt sich beim Bremsen.Liebe Grüße,Anne
Re:Gartenwölfe
Schnee muß etwas herrliches für Hunde sein. Unsere Nelly liebt es sich darin zu wälzen und "Schneepflug" zu spielen (mit Hals und Kopf auf dem Boden rennt sie dann im Schnee herum). Leider frißt sie den Schnee auch in großen Mengen und liegt dann hinterher zusammengerollt auf der Couch, fiept vor sich hin und im Bauch gurgelt es.
Dann muß jemand eine Wärmflasche füllen und sie ihr auf den Bauch legen. Die wird dann ausgiebig abgeleckt. Das warme weiche Ding auf dem Bauch weckt wohl Muttergefühle. ;)Am schönsten ist es aber zu zweit mit dem Berner-Sennen-Rüden Titus aus der Nachbarschaft (einer der wenigen Hunde, die sie in ihrer Nähe duldet
). Mit dem läßt es sich herrlich durch den Schnee toben. Solange bis Frauchen schimpft und ihn an die Leine nimmt, was meist nicht sehr lange dauert (Warum gönnen viele Leute ihren Hunden dieses Vergnügen nicht?
)Im Schnee läßt sich auch alles eingraben was für schlechte Zeiten aufbewahrt werden muß. Im Frühjahr tauchen dann wieder alle verschollen geglaubten Hundespielzeuge und Unmengen an tiefgekühlten Leckerlie auf. ;Dhttp://img213.imageshack.us/my.php?image=titusnelly5si.jpg



Re:Gartenwölfe
Hallo Cogitoich hätte mir ja gerne dein bild angeschaut, aber der link funktioniert nicht :-\Kannst du den evtl. neu machen ?Meine Beska liebt auch schneeGruß Karin
Re:Gartenwölfe
seltsamerweise werden hier im board links zu imageshack.us nicht vollständig unterlegt.
woran liegt as nur? du kannst das bild sehen wenn du den link kopierst und dann in den browser reinkopierst. anhängen ging bei diesem bild schlecht, weil es mit 109 kb eh schon so klein ist 


Re:Gartenwölfe
Jo, das klappt,danke Cogitodie sehen ja hübsch aus die beiden Hündchen
Und das Frauchen vom Berner Senn meckert, wenn er im Schnee spielen will`? Versteh ich nicht, das macht den Hunden doch ne Menge Spass. Beskachen hat leider keine Freunde, wir wohnen zu einsam. Nur einer, der Toby kommt ab und zu vorbei, aber sein Frauchen hat auch nie richtig viel Zeit. Also müssen Frauchen und Herrchen herhalten und mit ihr spielen, aber uns macht das auch Spass, ist der Hund glücklich sind wir es auch.Gestern war sie weniger glücklich, sie hatte sich in einem Kuhfladen gerieben und roch wunderfein
und musste geduscht werden.Das missfällt ihr total, aber da musste sie durch.Das arme Frauchen hatte allerdings hinterher eine Badrenovierung zu verrichten
Ja ja, was macht man nicht alles für´s liebe ViehGruß Karin





