News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nehme ich auch an. Besprüht werden die eigentlich alle nicht, maximal wandert mal ein besonders verstaubtes Exemplar in die Badewanne und wird abgebraust. Wenn die Sonne scheint wird es in beiden Zimmer gleich warm, aber im WoZi ist insgesamt natürlich deutlich mehr geheizt als in dem anderen. Vielleicht sollte ich die restlichen Schlumben rübertragen.
Hm, in der Nacht wird die Heizung aber zurückgedreht. Aber wenn ich zuhause bin hab ichs gerne warm Vielleicht bringe ich die restlichen Schlumben noch irgendwie bei den anderen unter, mal wieder eine Runde Kakteentetris.
Die Vasen selber sind schon recht schwer und stabil, aber eben 2 Etagen übereinander ist es dann nicht mehr. Bei den Kugelkakteen hab ich das so, aber an die muß ich im Winter zum Gießen auch nicht ran. Sind einfach ein bißchen sehr viel Pflanzen zusammengekommen.
Ich habe zwei Etagen übereinander. Allerdings habe ich dort nicht Rektangel sondern hohe "Weckgläser" aus dem blaugelben Möbelhaus genommen. Die sind mit unversponnener gefärbter Wolle gefüllt, das sieht gut aus. Die obere Etage ist aus kleinen Rektangels gebaut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Bei den Kugelkakteen hab ich 2 Etagen kleine Rektangel, das ist aber zu niedrig für die Schlumben. Eckige Weckgläser wären vielleicht eine Alternative, da muß ich das nächste Mal beim Schweden schauen.
Aber 2 nebeneinander baucht mehr Platz. Die großen Rektangel "lehnen" bei mir an einer Wand an, also nur eine Seite quasi freischwebend und das ganze ist nicht rasend stabil. Muß mal ein Foto machen.Übrigens hätte ich immer noch zartgelbe Ableger anzubieten, die haben inzwischen ordentlich Wurzeln bekommen.