News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2014 (Gelesen 316406 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #1125 am:

danke. :D grossblättrig, glänzend und wintergrün ist das typische hybriduslaub. fiedrig und matter, eventuell nicht ganz winterhart, bezeichnet man als specieslaub.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21065
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1126 am:

derweil freue ich mich immer wieder über noch gerade eben so lebende ashwoods der ersten bestellung... :D ::) :-\ :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #1127 am:

kannst du auch! die werden schon wieder. das untere ist yellow?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2014

Gartenlady » Antwort #1128 am:

Die sehen doch ganz lebendig aus ;) Ich habe in einem der strengen Winter eine von Ashwood verloren und eine andere, die noch vor dem Einpflanzen von Botrytis oder Dgl. befallen wurde, kümmert nun 3 Jahre mit einem einzigen kränklichen, kleinen Blättchen vor sich hin. Ich sollte sie entsorgen, kann das aber so schlecht, zumal es ein Geschenk war.Hans Kramers gesunde Biopflanzen sind für unsere Gärten vermutlich (oder hoffentlich) besser geeignet.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21065
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1129 am:

... das untere ist yellow?
exactly! :D :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
sarastro

Re:Helleborus 2014

sarastro » Antwort #1130 am:

Wenn ich mir die Bilder auf FB betrachte, dann hat in der gezielten Selektion besonderer gefüllter Auslesen Thierry Delabroye auf jeden Fall die Nase vorneweg. Er beschreitet ganz neue Wege! Es lohnt sich also sicher, auch dort einmal vorbeizuschauen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21065
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1131 am:

Die sehen doch ganz lebendig aus ;) ...
ja, ich hätte auch noch ein paar weniger lebendig aussehende... :-X :P :-[[size=0]was mich übrigens seit heute irre wurmt: ein wintergelblaubiger ashwoodsämling entpuppt sich offenbar gerade als trübpurpurrosafarben blühend, ohne gelb, ohne zeichnung, ohne füllung... was soll das?! ??? >:( [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21065
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1132 am:

... Es lohnt sich also sicher, auch dort einmal vorbeizuschauen.
dieses werbeblocks hätte es nun aber keineswegs bedurft - hier sind schon alle ganz kirre, bereits seit ein, zwei jahren. ;D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2014

lubuli » Antwort #1133 am:

zu weit weg.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21065
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1134 am:

zu weit weg.
dito. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus 2014

Irm » Antwort #1135 am:

derweil freue ich mich immer wieder über noch gerade eben so lebende ashwoods der ersten bestellung... :D ::) :-\ :D
superschön ! :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Helleborus 2014

Guda » Antwort #1136 am:

BildDas ist die stolze Mutter - es folgen ihre KinderchenBild Bild Bild Bild Es machen sich noch ein paar Sämlinge bereit, erstmalig ihre Knospen zu öffnen, die anscheinend noch dunkler als die Mutter sein werden. Weiße sind übrigens weit und breit nicht zu sehen..Die Mutterpflanze stammt aus GB
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus 2014

Irm » Antwort #1137 am:

Sehr hübsche Kinder, Guda :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Katrinchen
Beiträge: 663
Registriert: 18. Mai 2009, 13:52
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2014

Katrinchen » Antwort #1138 am:

wunderschön, das 3. Kind würde ich sofort adoptieren ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21048
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus 2014

Gartenplaner » Antwort #1139 am:

@Guda:Wow, das sind ja prachtvolle Kinder!Wer war denn der andere Elter?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten