News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika 2014 (Gelesen 87170 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chili und Paprika 2014

oile » Antwort #195 am:

Und sogar unterschiedliche Schärfegrade - angeblich. Was soll also der gleiche Sortenname. Ich habe den Eindruck, bei den Chillis geht einiges durcheinander.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #196 am:

aber sowas von ;D genau wie Peter Peppergibts in rot, orange, neongelb, gelb, schwarz...... 8)Cayenne....gelb, rot, violett...unterschiedliche SGDevils Tongue, gelb oder rotBhut Jolokia....gelb, orange, rot, braun...aber am schlimmsten sind die Habaneros, absolut undurchschaubar
Benutzeravatar
melialoki
Beiträge: 45
Registriert: 19. Okt 2009, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Chili und Paprika 2014

melialoki » Antwort #197 am:

Gestern habe ich endlich auch die ersten Paprikasamen unter die Erde gebracht. 12 Sorten waren es insgesamt. Unter anderemJupiterGolden CalwonderLila BlockKastaniengroße aus BulgarienDulce ItalianoCapia in rotCapia in gelbDer Rest fällt mir jetzt leider nicht ein.Viele GrüßeMelialoki
sunrise

Re:Chili und Paprika 2014

sunrise » Antwort #198 am:

Bei mir keimen gerade:Laprika LombardiUnd Peperoni de Chayenne
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Chili und Paprika 2014

Gänselieschen » Antwort #199 am:

@ Conni, du hattest von mir nat. die Criola Sella von Bienchen bekommen - ich finde sie deutlich gelb-orange ;D ;D und Jalapeno;)Dann werde ich mal zur Sicherheit nochmal säen, damit ich wirklich Criola Sella habe und nicht nur noch Balkonchili.Trauermücken - da hoffe ich mal, dass so etwas nicht bei mir auch noch auftritt. Woran erkennt man den Befall?nachtrag: ich habe nicht bei Criola Sella geschlampt sondern bei Jalapeno
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #200 am:

daran, das so kleine schwarze Viecher durch die Luft segeln, wir nennen die auch Fruchtfliegen. Wenn deine Chilis nicht keimen, dann trag mal ganz vorsichtig etwas Erde ab. Die Larven sind durchsichtig und so 3 mm groß. Kann man mit bloßen Auge gut erkennen. Die fressen sich in die Kerne oder eben an grad gekeimten Pflänzchen und dann wird das natürlich nichts
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Chili und Paprika 2014

Gänselieschen » Antwort #201 am:

Für so ein Debakel wäre es bei mir sicher noch zu früh. Ich hoffe einfach mal, davon bleibe ich verschont. Kommen die denn so häufig vor, dass es ohne sterilisierte Erde nicht mehr klappt?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #202 am:

keine Ahnung, hier schon :( ich weiß auch nicht, woher die kommen.Ich hab außer zwei Chilipflanzen vom letzten Jahr nichts reingeholt und hatte die ganze Zeit keine Probleme damit.Erst mit der Aussaaterde tauchten die auf.Also saßen sie wohl da drin und in der Wärme sind die dann geschlüpft und haben sich vermehrt.Jetzt schwirren hier schon ein paar mehr rum.Da fällt mir grad ein...sie mögen Essig, warum auch immer. Am besten Obstessig. Ich glaub, ich stell mal ein Gläschen voll hin :P
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Chili und Paprika 2014

Gänselieschen » Antwort #203 am:

Ich habe frische Anzuchterde gekauft,nix hier gelagert. Hm, einfach mal abwarten. Jedenfalls weiß ich jetzt wieder, warum ich offenbar im letzten Jahr meine Erde gebacken hatte (ein Teil war sehr stinkig verbrannt ;D)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #204 am:

meine war auch frisch, aber man weiß ja nie, wie lange die da schon rumliegt ::)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Chili und Paprika 2014

Christina » Antwort #205 am:

Heute habe ich meine Paprika Liebesapfel, Chilli Peters Pepper, eine weiße und eine lila Aubergine pikiert.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Aku.Ankka

Re:Chili und Paprika 2014

Aku.Ankka » Antwort #206 am:

aber sowas von ;D genau wie Peter Peppergibts in rot, orange, neongelb, gelb, schwarz...... 8)Cayenne....gelb, rot, violett...unterschiedliche SGDevils Tongue, gelb oder rotBhut Jolokia....gelb, orange, rot, braun...aber am schlimmsten sind die Habaneros, absolut undurchschaubar
Schon fertig?Du kannst ruhig noch mehr von Chili/Paprika/Jalapeno/... und Farben erzählen ;D ;D ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #207 am:

jaaa, ich könnt noch mehr, aber eigentlich war es ja bloß eine Demonstration dafür, das es mehrere Farben gibt bei einer Chili-Sorte ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Chili und Paprika 2014

oile » Antwort #208 am:

Da fällt mir grad ein...sie mögen Essig, warum auch immer. Am besten Obstessig. Ich glaub, ich stell mal ein Gläschen voll hin :P
das gilt für Fruchtfliegen (= Drosophila). Für Trauermücken eher nicht. Ich würde Gelbtafeln aufstellen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Chili und Paprika 2014

Bienchen99 » Antwort #209 am:

ich kann ja beides machen und dann zählen, wo mehr drin/dran ist ;D dann bin ich auf der sicheren Seiteaber die Larven sind auf jeden Fall Trauermücken
Antworten