Aber organischen Dünger ? Bin da sehr skeptisch erst mal.
Zum Thema organischer Dünger und Helleborus:ich habe seit der Pflanzung der großen Eibenbäume 2006 diese jedes Jahr im Frühjahr wirklich MASSIV mit organischem Koniferendünger versorgt - und damit die Helleboren, die drunter verstreut stehen natürlich ebenfalls.Massiv heißt in diesem Fall eine 4kg-Dünger-Packung pro "Baumscheibe", also dem Bereich, der von den Eibenkronen überdeckt ist, insgesamt 8 Packungen für den gesamten Eibenhain.Seit letztem Jahr bin ich auf eine große Pflanzschale von 35cm Durchmesser voll Hornspäne pro Baumscheibe umgestiegen, weil einerseits die Bäumchen inzwischen schon ordentliche Bäume geworden sind und ich denke, dass ich reduzieren kann und andererseits, weil die Hornspäne günstiger sind als die Hausgartenpackungen.Ich habe dabei nicht wirklich drauf geachtet, wo und wie dick der gekörnte organische Koniferendünger lag, ob und wieviel ins Herz der Helleboren fiel.An Stellen, wo sich mehr ansammelte, gab das schon mal Schimmelbelag auf den sich auflösenden Körnern in den Wochen danach (und der Eibenhain stank ne Weile...das hatte ich verdrängt, da sind die Hornspäne auch angenehmer

)Das soll jetzt keine Aufforderung zur Nachahmung sein, nur ein Erfahrungsbericht, was ich mit meinen "angestellt" habe.Hab nie intensiv drüber nachgedacht, ob diese organische Massendüngung zu Pilz- oder anderen Problemen führen könnte, weil die schnelle Entwicklung der Bäume für mich klar im Vordergrund stand, da musste die Unterpflanzung "durch".