News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eranthis (Gelesen 540337 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Eranthis

Starking007 » Antwort #975 am:

Schwefelglanz hatte ich letztes Jahr übersehen, nun glänzt er.Und Kinderlein stehen rundherum!Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Eranthis

Starking007 » Antwort #976 am:

Die normalen kann ich durch dickes Mulchen am allzu üppigen Aussamen hindern.Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Eranthis

Sandkeks » Antwort #977 am:

Hatten wir tolles Wetter heute! Das fanden auch die Winterlinge. :D
Dateianhänge
IMG_0435_Winterlinge_17-02-2014-.JPG
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Eranthis

Sandkeks » Antwort #978 am:

:D
Dateianhänge
IMG_0429_Winterling_17-02-2014-.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Eranthis

partisanengärtner » Antwort #979 am:

Die normalen gibts auch als Zwilling. Ziamesische Zwillinge natürlich, zwei Röckchen aber ein Stiel.
Dateianhänge
Zwilling1a.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
raiSCH
Beiträge: 7337
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eranthis

raiSCH » Antwort #980 am:

Schwefelglanz hatte ich letztes Jahr übersehen, nun glänzt er.Und Kinderlein stehen rundherum!Bild
Und so sieht mein 'Schwefelglanz' offen aus:
Dateianhänge
P3080013.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Eranthis

pearl » Antwort #981 am:

möge er sich schnell vermehren! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

sokol » Antwort #982 am:

Von mir auch zwei Eranthis, die gerade blühen. Eranthis hyemalis ist hier schon fast komplett verblühtEranthis cilicicus 20140307.jpgEranthis longistipitata 20140223 (4).jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Chica » Antwort #983 am:

Meine Eranthis hyemalis haben an einigen Stellen in diesem Jahr riesige Blätter ausgebildet, fast 10 cm Durchmesser. Warum ist das so?Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Staudo » Antwort #984 am:

Blaukorn? :D Wir haben ein für die Geophyten ideales Frühjahr. Die Pflanzen wachsen und wachsen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Eranthis

lerchenzorn » Antwort #985 am:

Weil sie das in unserem Halbschattenbeet immer machen, muss ich sie zur Rettung benachbarter Zwerge fast jährlich ordentlich rupfen. Eigentlich sind sie ab Ende der Blüte Unkraut :-X .
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Eranthis

Chica » Antwort #986 am:

Blaukorn? :D
Niemals :o , ich liebe und füttere meine Mikroorganismen ;) . Was macht dieses Jahr so besonders?
lerchenzorn hat geschrieben:Eigentlich sind sie ab Ende der Blüte Unkraut :-X .
Ich bin glücklich über alles, was sich hier von allein ausbreitet und unsere Winter überlebt. Meine Eranthis- Ansammlung unter den Gehölzen, die aus ursprünglich nur einer Pflanze besteht freut mich richtig :D . So wunderbar wie in diesem Jahr sind sie noch nie gewachsen, ich will mehr davon :D !
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Eranthis

lerchenzorn » Antwort #987 am:

:) das machen die schon
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Eranthis

Gartenplaner » Antwort #988 am:

Mal ne Frage an die Experten:würdet ihr Eranthis hyemalis und Eranthis cilicica gemischt zusammen aussäen?Oder besser nach Art getrennt?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Eranthis

Gartenplaner » Antwort #989 am:

*schubs* :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten