News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

7 Blitz-Übungen (Gelesen 14911 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:7 Blitz-Übungen

Gartenlady » Antwort #60 am:

Wasser wie Watte war mein Ziel für Graufilter, es ist aber noch nix geworden.Braucht man für solche Hochzeitsbilder nicht einen oder mehrere weiße Schirme zur Beschattung? Das stelle ich mir auch als Albtraum vor, aber die einzige Hochzeit bei der ich unerwarteterweise (es war kein Fotograf bestellt worden) Bilder gemacht habe, war zwar im Sommer, aber mit ganz wenig Sonne.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:7 Blitz-Übungen

birgit.s » Antwort #61 am:

Für die "offiziellen" Bilder haben wir das Paar, wenn möglich, in den Schatten gestellt oder mit großen Diffusoren beschattet. Aber die Braut wollte gerne auf einem Steg in einem Teich mit Spiegelung fotografiert werden. Wir haben dafür auch eine tolle Lokation auf einem Bauernhof gefunden, aber auf dem Steg konnte keiner das Brautpaar beschatten :o Also auf Wolken hoffen und es gelang ::) Bei der Trauzeremonie kannst Du aber nicht beschatten :P sondern musst mit Blitzleistung gegen die Sonne arbeiten. Die Brautstühle wurden dann noch umgestellt, so dass das Brautpaar die Sonne seitlich hatte, und wir nur beim Austeigen aus der Kutsche und dem Einmarsch der Braut mit Gegenlicht zu kämpfen hatten. Aber da zog der Himmel dann auch zu.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
enigma

Re:7 Blitz-Übungen

enigma » Antwort #62 am:

Kann nicht in solchen Fällen HDR weiterhelfen?Schon klar, das bedeutet hinterher Mehraufwand für den Fotografen. Aber es könnte das Fotografieren vor Ort erstmal deutlich erleichtern.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:7 Blitz-Übungen

birgit.s » Antwort #63 am:

Nicht bei Personen die sich bewegen, oder Wasser welches eine natürliche Oberfläche haben soll. Bei Trauungen hast Du nie Zeit und eigentlich kein Stativ.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
enigma

Re:7 Blitz-Übungen

enigma » Antwort #64 am:

Schon klar, aber bei solchen gestellten Aufnahmen sollte es doch möglich sein, eine Belichtungsreihe zu machen. Die meisten Kameras schaffen doch 4-6 Bilder/Sekunde.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:7 Blitz-Übungen

frida » Antwort #65 am:

Sehnsüchtig warte ich auf den Schnee, der morgen fallen soll, um wieder raus zu gehen. Heute schien zwar immerhin die Sonne, aber irgendwie fand ich draußen nichts, was mich interessiert hat. Also nutze ich die freie Zeit, um mich wieder mal ein bisschen im Blitzen zu üben. Die Fotos sind out of Cam - ich hätte natürlich auch mit Bildbearbeitung noch etwas verbessern können, aber der Vergleichbarkeit halber habe ich es gelassen.1. Reihe - ich habe mir die schwierige Aufgabe gestellt, das Adventsarrangement gegen das Licht hin zu fotografieren. Die Kerzenstimmung sollte natürlich rüber kommen.Bild 1 - nur mit vorhandenem Licht ohne Hilfsmittel:Blitzen (1 von 4).jpgIch finde, der Vordergrund ist zu dunkel.Bild 2 - ich habe den Reflektor hinzu genommen, um den Vordergrund mehr auszuleuchten...Blitzen (2 von 4).jpgNun erkennt man schon einiges vom Vordergrund, aber ganz zufrieden bin ich noch nicht. Die Stimmung aber gefällt mir so.Bild 3 ist entfesselt von der Seite geblitzt...Blitzen (3 von 4).jpgDas knallt mir zu sehr und sieht unnatürlich aus.Bild 4 ist wieder geblitzt, diesmal aber durch den Reflektor hindurch (Diffusor-Seite)Blitzen (4 von 4).jpgPerfekt finde ich das noch nicht, aber von den 4 Varianten gefällt es mir am besten.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:7 Blitz-Übungen

frida » Antwort #66 am:

Reihe 2 - hier musste meine alte Puppe dran glauben, Thema war "glückliche Kinderaugen unterm Weihnachtsbaum" oder so ;) Foto 1 - hier habe ich mal komplett auf Programmautomatik gestellt mit Stativ und ohne BlitzBlitzen_puppe (4 von 4).jpgFoto 2 - hier habe ich zur Programmautomatik den Blitz hinzugenommen, aber nichts selbst geregeltBlitzen_puppe (3 von 4).jpgFoto 3 - hier habe ich selbst die Belichtung gewählt und den entfesselten Blitz seitlich ausgelöstBlitzen_puppe (2 von 4).jpgFoto 4 - Einstellungen wie Foto 3, aber geblitzt durch den Reflektor/DiffusorBlitzen_puppe (1 von 4).jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:7 Blitz-Übungen

thomas » Antwort #67 am:

Interessante Studien, frida!Die jeweils letzten Varianten finde ich am besten. Aber bei der ersten Serie ist m.E. der Blitz noch zu hell. Das ist generell eine der Schwierigkeiten der Fotos mit Aufhellblitz: Die optimale Balance der Lichtquellen hinzukriegen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:7 Blitz-Übungen

frida » Antwort #68 am:

Die optimale Balance der Lichtquellen hinzukriegen.
Ja, daran beiße ich mir die Zähne aus. Mein Ziel ist, dass die originäre Lichtstimmung noch erhalten bleibt. Hier ein letzter Versuch für heute. Ziel war, dass es nicht schwarzdunkel hinter dem Fenster ist, sondern noch ein kleines bisschen Restlicht erkennbar ist.Bild 1 wie immer nur mit vorhandenem Licht:Blitzen_nacht (1 von 3).jpgBild 2 mit Blitz dazu, seitlich und durch den ReflektorBlitzen_nacht (2 von 3).jpgBild 3 die brutale Variante mit dem kamerainternen Blitz automatischBlitzen_nacht (3 von 3).jpgMein Resümee:Programmautomatik bringt ziemlich unschöne Ergebnisse. Der interne Klappblitz leuchtet zwar schattenfrei aus, wirkt aber sehr unnatürlich. Entfesselt Blitzen ist da schon besser, insbesondere dann, wenn ein Schirm, Diffusor o.ä. das Licht weicher macht. Die größte Herausforderung ist aber - wie Thomas schon sagte - die Abstimmung der verschiedenen Lichtquellen. Ich habe es so gemacht, dass ich Zeit und Blende manuell eingestellt habe, um damit festlegen zu können, wie viel vom natürlichen Licht aufs Bild kommt. Den Blitz habe ich dann dazu geregelt. Das könnte man sicher noch viel besser machen, dazu braucht es mehr Übung, denke ich. Ob weitere Blitze ein besseres Ergebnis bringen, weiß ich nicht zu sagen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:7 Blitz-Übungen

Ute » Antwort #69 am:

frida, das sind wirklich intressante Ergebnisse. Ich schließe mich hier dem Kommentar von Thomas an. Außer bei den letzten Kerzen, da finde ich das erste Bild am schönsten. Es hat diese gewisse Stimmung mit dem dunklen Hintergrund.Da hast Du Dir wirklich viel Arbeit gemacht um für uns dieses Anschauungsmaterial zusammen zu stellen. Vielen Dank dafür! :DLG Ute
enigma

Re:7 Blitz-Übungen

enigma » Antwort #70 am:

Bei meinen eigenen, sehr bescheidenen Versuchen mit Blitzfotografie stelle ich immer wieder fest, dass ich die besten Ergebnisse - also die meiner Meinung nach ausgewogenste Lichtstimmung, bei der das Umgebungslicht nicht "zugeblitzt wird - erhalte, wenn ich die Blitzintensität an der Kamera deutlich reduziere, meist um etwa -1 eV, manchmal noch mehr.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:7 Blitz-Übungen

Faulpelz » Antwort #71 am:

Frida, auch ich habe deine Versuchsreihen mit Interesse verfolgt. Danke für die Mühe und die detaillierte Schilderung. Das ist sehr interessant. Mir gefällt von all den Fotos Bild Nr. 2 in Post 65Hier hast du lediglich den Reflektor verwendet um den Vordergrund aufzuhellen. Die Stimmung ist immer noch weihnachtlich und die sollte meiner Meinung nach so bleiben. Blitz-Fotografie ist ein sehr schwieriges Thema. Ich glaube auch, dass es sehr viel Übung hierfür braucht. Ich stehe mit meinem externen Blitzgerät immer noch auf Kriegsfuss. Das lädt so dermaßen langsam und da verliere ich dann die Geduld.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten