News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Januar + Februar 2014? (Gelesen 30987 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Henki » Antwort #150 am:

Da verstecken sich noch zwei 'Album', zwei G. elwesii und ein Hepatica. ;) Und die Spitzen der noch nicht blühenden Leucojum.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Staudo » Antwort #151 am:

Ich hab noch einen unbekannten.Vieleicht kennt ihn ja jemand?
Der geht in Richtung Crocus minimus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Sandkeks » Antwort #152 am:

@#145Wau, Staudo, so wünschte ich es mir bei uns auch. Mal sehen, wie es in zehn Jahren aussieht (bei uns).
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Venga » Antwort #153 am:

Blüht Glüht in der Sonne. :DBild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

lerchenzorn » Antwort #154 am:

:)Hier blüht alles ganz normal(es). Zu wem gehören die Reste? ;) [align=left][/left][/align][align=center][/align][align=right][/right][/align]
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

oile » Antwort #155 am:

Ich habe gerade bei meinen vorjährigen Fotos nachgesehen: damals blühte Cr. heuffelianus im April! Dieses Jahr ist er gestern das erste Mal aufgeblüht - durch den Maulwurf etwas ins Gras verschoben. Bild folgt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Mediterraneus » Antwort #156 am:

@lerchenzorn:Ich passe!Bei ersterem dacht ich an Phlomis, aber es sieht kleiner und ganz anders aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Ute » Antwort #157 am:

Ich hab noch einen unbekannten.Vieleicht kennt ihn ja jemand?
Der geht in Richtung Crocus minimus.
Danke Staudo, goldrichtig! ;Dlerchenzorn, bei Dir blühts ja mächtig gewaltig. :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Sandkeks » Antwort #158 am:

Habe heute eine blühende Cornus mas entdeckt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

pearl » Antwort #159 am:

:D von letzter Woche.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Sandkeks » Antwort #160 am:

Dann haben wir nur eine Woche Abstand. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32274
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

oile » Antwort #161 am:

Ich habe gerade bei meinen vorjährigen Fotos nachgesehen: damals blühte Cr. heuffelianus im April! Dieses Jahr ist er gestern das erste Mal aufgeblüht - durch den Maulwurf etwas ins Gras verschoben. Bild folgt.
Bild von heute :D
Dateianhänge
Crocus_heuffelianus_140218.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

Mrs.Alchemilla » Antwort #162 am:

Dann haben wir nur eine Woche Abstand. ;)
dann wird meine in 7b vielleicht nächste woche aufblühen. Die Knospen werden immer dicker :DLG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8952
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

planwerk » Antwort #163 am:

Im Chiemgau (6b) nur an geschützten Stellen die üblichen Verdächtigen. Direkt am Haus Salic caprea. Sonst ist noch Schicht.Selbst die Frühjahrsgeophyten im Wald schlafen noch, nicht mal an den SW-Boschungen ist unterm Buchenlaub eine Austrieb zu sehen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Was blüht im Januar + Februar 2014?

löwenmäulchen » Antwort #164 am:

Als ich gestern abend heim kam leuchtete mir aus dem Beet am Wegrand eine geöffnete Blüte der Iris Katherine Hodgkin entgegen, daneben zwei weitere noch geschlossene Blüten - eine Riesenüberraschung, denn diese Iris war beim Frost vor zwei Jahren dahin gerafft worden und letztes Jahr war nichts von ihr zu sehen. Da haben aber wohl ein paar Brutzwiebelchen doch überlebt und blühen jetzt :D :D
Smile! It confuses people.
Antworten