
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch (Gelesen 20726 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Ok, dann ist es allerdings schwierig.Wir haben hier in der Nähe um die 20 Baumschulen, und als ich auf der Suche nach einem dunkelrot blühenden Malus war, habe ich etliche von ihnen abgeklappert und immer nur zu hören bekommen: haben wir nicht, von einigen dann wenigstens noch: können wir besorgen. Der Grund: produziert werden Rhododendren etc. auf riesigen Arealen und sonst nichts.Also kann ich genauso gut selbst bei einem Händler bestellen, anstatt eine Baumschule zu beauftragen, von der ich auch nicht weiss, wo die Pflanze dann letztlich her kommt.Mit anderen Worten: man gewöhnt sich ab, anspruchsvoll zu sein…. 

LG Janis
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Bei dir ist es genau umgekehrt. Im Ammerland leben die Baumschulen vor allem vom Großhandel mit ihren eigenen Produkten. Privatkunden, die etwas anderes suchen stören da eigentlich eher. ;)Böhlje in Westerstede könnte für dich vielleicht eine geeignete Anlaufstelle sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Das Gefühl hatte ich teilweise auch ;DBoelje ist auch ca. 1 Stunde entfernt, aber er hat wirklich eine sehr schöne Auswahl.Privatkunden, die etwas anderes suchen stören da eigentlich eher.
LG Janis
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Für gute Pflanzen und hoffentlich auch Beratung würde ich eine Stunde Fahrt immer in Kauf nehmen.Und bei den "Pflanzenhändlern" mit ihren Webshops, bist du auch nie sicher, was die Qualität der angebotenen Pflanzen angeht. Ich würde mir hier vor allem wünschen, dass hier hier die Qualitätstandards des BdB (Bund deutscher Baumschulen) die Regel sein würden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Troll, eine Stunde Fahrt würde ich jederzeit in Kauf nehmen, wenn ich z.B. einen Solitär suche und mir dann auch die Wuchsform aussuchen möchte, aber nicht für einen Malus, der eigentlich nichts besonderes ist.Ich habe jetzt bei einer Baumschule in der Nähe bestellt und es klang so, als würden sie die Bestellungen sammeln und dann bei einer anderen Baumschule abholen. Könnte Boehlje sein..... 

LG Janis
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Die Blattärbung auf den gezeigten Fotos kommt hin. Wenn ich vielleicht nicht so intensiv. Wie immer ist der Standort wichtig, also Sonne oder Halbschatten.
LG Elfriede
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
hat jemand von euch P. microphyllus? hab vor ein paar jahren einen bewurzelten absenker geschenkt bekommen und hoffe, dass er dieses jahr nun endlich das erste mal blüht.ausserdem hab ich nebst "normalo" bauernjasmin voriges jahr noch einen gelblaubigen gepflanzt. jetzt lese ich hier, dass er in der sonne gern verbrennt. liegt das an der sonne oder an der hitze? hier ist es nämlich allgemein kühl und luftfeucht.ausserdem hab ich mir noch einen 'silberregen' zugelegt, der noch im topf steht und auf einen endgültigen platz wartet.wie ist der duft von aureus und silberregen? so wie beim "normalo"

Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
P. microphyllus zeigt mir seit 15 Jahren keine Blüte
Philadelphus coronarius 'Aureus' durftet wie der normale Pfeifenstrauch, 'Silberregen' duftet nach Walderdbeeren.

LG Elfriede
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
oje, das mit dem microphyllus find ich ja doof.....welche erklärung gibts dafür?
ich sag bescheid sollte meiner blühen.kann man eigentlich jetzt schon blüten und blattknospen unterscheiden (so wie bei obstbäumen) oder ist das illusorisch?


- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Duftjasmin
So jetzt berichtige ich mal die Höhen ???Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen.'Natchez' kenne ich in einem schönen Exemplar, halbschattig 2,5 Meter hoch und mindestens 1,5 Meter breit.'Minnesota Snowflake' kenne ich nur als Pflanze in 40- 60 cm Höhe. Scheinbar schreiben alle ab in Europa. Nach amerikanischen Seiten wird eine Höhe von 1,8-2,5 Meter angegeben.Dann muss man doch besser noch bei anderen Quellen recherchieren.Boelje nennt z.B. bei Philadelphus 'Natchez' eine Endhöhe von 1 m, bei Philadelphus 'Minnesota Snowflake' 1,50 m.Beide finde ich sehr apart.
Re:Duftjasmin
Weisst du, wie alt ungefähr dieses Exemplar ist?'Natchez' kenne ich in einem schönen Exemplar, halbschattig 2,5 Meter hoch und mindestens 1,5 Meter breit.Boelje nennt z.B. bei Philadelphus 'Natchez' eine Endhöhe von 1 m
LG Janis
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
Es gibt zwei Typen von P. microphyllus im Handel. Einen kleinblättrigen Typ, der nicht höher wie 60cm wird, sehr blühfaul ist und einen raschwüchsigen Typ, der in die Höhe wächst und etwas besser blüht. Beides wird oft als Unterarten von P. argyrocalyx oder mit eigenem Artnamen bezeichnet. Mehr Blüten gibt es bei guter Nährstoffversorgung und guter Wasserversorgung.hat jemand von euch P. microphyllus? hab vor ein paar jahren einen bewurzelten absenker geschenkt bekommen und hoffe, dass er dieses jahr nun endlich das erste mal blüht.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Duftjasmin
Ich schätze es auf 10 Jahre, wenn nicht noch älter. Erste Pflanzen davon tauchten im Ammerland um die Jahre 2001/2002 auf. Und der Gartenbesitzer ist ein Pflanzenjäger mit ausgepägtem Sinn für Neuheiten.Weisst du, wie alt ungefähr dieses Exemplar ist?'Natchez' kenne ich in einem schönen Exemplar, halbschattig 2,5 Meter hoch und mindestens 1,5 Meter breit.
Re:Duftjasmin
2,50 m Endhöhe wären mir auch lieber - besser jedenfalls als umgekehrt, man erwartet 2,50 m Höhe und das Pflänzchen wächst und wächst nicht...Jetzt geht wieder die Suche nach einem bereits etwas grösseren Exemplar losIch schätze es auf 10 Jahre, wenn nicht noch älter. Erste Pflanzen davon tauchten im Ammerland um die Jahre 2001/2002 auf. Und der Gartenbesitzer ist ein Pflanzenjäger mit ausgepägtem Sinn für Neuheiten.

LG Janis
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Philadelphus - Duftjasmin oder Pfeifenstrauch
oje, das mit dem microphyllus find ich ja doof.....welche erklärung gibts dafür?![]()
Garten Prinz hat geschrieben:Jetzt habe ich einige Sämlinge van Philadelphus microphyllus in Topf stehen. Samen kamen von Kristl Walek/Gardens North so hoffentlich die echte microphyllus. Braucht allerdings viel Wärme um zu blühen. Philadelphus microphyllus kommt ursprunglich aus das Sudwesten von der USA wo heisse Sommer üblich sind.