Ja, ich bin um 3 Uhr in der Früh losgefahren, habe im Rheinland zwei Hellis abgeliefert, bin dann zu Peters und Kordes Rosen und nach einer ziemlich windigen Elbfährenfahrt bei Klingel und Luckhardt eingetrudelt. Nach dem Einkauf dort und der Übernachtung gings dann weiter nach Groningen und übers Ijsselmeer nach Nordholland, nach einem kurzen Stopp bei Esveld nahm ich dann die letzte Etappe bis Gelderland unter die Räder.Für Hamburg (und Helgoland!!!) möchte ich mir gerne mal eine ganze Woche Zeit nehmen können.Sag ich doch auch immer! ;)Ey! Du warst in der Nähe von Hamburg!?Ich denke, dass es sich durchaus lohnt für Dich, in die Wingst zu fahren. Meiner Einschätzung nach haben Klingel und Luckhardt ein äusserst hochstehendes Sortiment.![]()
![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2014 (Gelesen 316150 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2014
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2014
Und bei Klingel und Luckhardt sprang diese hier ins Körbchen:
Ich denke, dass es sich durchaus lohnt für Dich, in die Wingst zu fahren. Meiner Einschätzung nach haben Klingel und Luckhardt ein äusserst hochstehendes Sortiment.
:)Und der Korb wird immer voll.....
Toll, Viri,dann hat er dieses Jahr ein neues Farbspektum im Angebot - muß ich wohl doch noch hin.Das er Dich ins Heiligtum sprich "Vorratsraum" gelassen hat spricht für Dich....Super Fänge hast Du überall bekommen - hast Deinen Urlaub verbraten? Wie lange warst Du unterwgs??
Ja, vorallem das Urlaubs- B u d g e t habe ich verbraten.



Das weiß ich wohl, aber jedes Jahr hinfahren, wird einfach zu teuer; nicht wg.d. Weges (ist ja nicht weit von Sittensen), aber er hat halt immer sooo schöne....

Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborus 2014

der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2014
joo[size=0]dann scheint es ja doch gut zu sein, dass ich so weit weg wohne. [/size]




Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
Re:Helleborus 2014
Ich habe gerade auf der website eines bio Science Unternehmens nachgelesen. Die bieten 25 Sorten meristem vermehrte Helleborus orientalisEine Frage an alle:mir wurde gesagt, es gäbe Hellis, die schon nach 1 Jahr blühen sollen -eine Neuzüchtung, die bei Wilgenbroek entstanden sein soll?Hat jemand davon gehört?




See you later,...
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Helleborus 2014
Das habe ich auch vermutet und deshalb bei Schachtschneider angerufen und mit dem Chef selber gesprochen, der abgesehen als guter Kunde auch noch mit Thierry van Paemel/Wilgenbroek sehr gut befreundet ist.Der sagte mir auf meine Frage, ob die Pflanzen mit irgendwelchen Zusätzen behandelt seien:"nein, sind sie nicht; sie sind allein durch Züchtung, gezieltem Kreuzen und langer züchterischer Arbeit entstanden" sie blühen nach 1-2 Jahren - also keine Meristemvermehrung!das nehme ich mal so hin.Die Zukunft wird es zeigen.....Ich habe gerade auf der website eines bio Science Unternehmens nachgelesen. Die bieten 25 Sorten meristem vermehrte Helleborus orientalisEine Frage an alle:mir wurde gesagt, es gäbe Hellis, die schon nach 1 Jahr blühen sollen -eine Neuzüchtung, die bei Wilgenbroek entstanden sein soll?Hat jemand davon gehört?an, die vom Topfen bis zur Blüte ca 10-12 Monate Kulturzeit benötigen und dann für einen 12-19 cm Topf geeignet sein sollen
![]()
![]()
Ich könnte mir vorstellen, daß Wilgenbroek diese Jungpflanzen einkauft, sie 10-12 Monate kultiviert und dann weiter verkauft.
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Helleborus 2014
Du meine Güte - die Reise(n) hat/haben sich ja gelohnt und die angebotene Vielfalt der Helleboren heizt die Sammelwut ja immer mehr an - ebenso wie der Wunsch nach eigenen Versuchen die erstandenen Pflanzen gezielt zu kreuzen.
Mal sehen, was sich bis zum kommenden WE hier noch so tut bei den Bestandsexemplaren.LG Frank



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Helleborus 2014
sehr schöne blütenbilder, samt und sonders :Dk&l hatten vor 2 jahren bereits sehr schöne qualitäten, und die hier gezeigten nuancen sind deren konsequente und gekonnte weiterentwicklung. unglaublich, dass herr kramer es in der vergleichsweise kurzen zeitspanne geschafft hat, nicht nur resistenzen in seinen bestand einzuzüchten, sondern gleich derart attraktive individuen zu erkreuzen :Dmein kleiner garten ist mittlerweile für helleborus viel zu eng, also gönnte ich mir eine kleine inselreise statt einkaufsstress



-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2014
Wieso denn Einkaufs s t r e s s ?!? Ist doch eher ein Einkaufs v e r g n ü g e n.
Das Durchforsten eines Helleborus- Gewächshauses ist ein unvergleichlicher Kick.
(sofern es sich nicht um ein GH voller meristemvermehrter Einerleipflanzen handelt, da bleibt jegliches Jagdfieber auf der Strecke
)




-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Helleborus 2014
Ich glaube Kaieric meint wohl eher das Transportieren der Schätze - es kursieren ja vom letzten Fischzug "Legenden" über das Fassungsvermögen von Cabrios...!
;DLG Frank



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2014
Wenn man die ganzen Pflanzen in Papier einwickelt und die Töpfe liegend stapelt, passt auch da ordentlich was rein. Mir geht auf meinen Touren für gewöhnlich die Kohle vor dem Platz aus.
Und zur Not gibt es ja auch noch die Rückbank.
Da staple ich jeweils diese ungemein praktischen Gemüsekisten aus stabilem Kunststoff, die ich mir verdankenswerterweise im Dorfladen ausleihen darf.



-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Helleborus 2014
Tipps & Tricks vom Shopping-ProfiWenn man die ganzen Pflanzen in Papier einwickelt und die Töpfe liegend stapelt, passt auch da ordentlich was rein.






Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Helleborus 2014
So ein Gewächshaus mal zu erobern wäre ein Traum! Aber das ist alles zu weit weg - und für das bisserl was ich an Pflanzplatz habe doch keine weite Reise wert. Wenn man dann "nur gucken" dürfte. Wobei ich es eigentlich besonders liebe, wenn ich die Pflanzen im Garten mit netten Leuten verbinden kann, die sie aufgezogen, besorgt, geschenkt etc. habenWieso denn Einkaufs s t r e s s ?!? Ist doch eher ein Einkaufs v e r g n ü g e n.Das Durchforsten eines Helleborus- Gewächshauses ist ein unvergleichlicher Kick.
![]()
(sofern es sich nicht um ein GH voller meristemvermehrter Einerleipflanzen handelt, da bleibt jegliches Jagdfieber auf der Strecke
)

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re:Helleborus 2014
in 3 jahren ist das unmöglich!jetzt hab ich gerade bilder von hessenhof pflanzen gesehen, die mich gewaltig an die strains von der northwest garden nursery erinnern. und seit 3 jahren verkaufen die o´byrnes ja auch samen, mindestabnahme 250 stück pro sorte.unglaublich, dass herr kramer es in der vergleichsweise kurzen zeitspanne geschafft hat, nicht nur resistenzen in seinen bestand einzuzüchten, sondern gleich derart attraktive individuen zu erkreuzen
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2014
Das würde auch erklären, weshalb bei Hessenhof so viele sich sehr ähnelnde Pflanzen rumstanden.
Mann, ich will auch Saatgut aus Oregon haben.


