News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 203460 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Bei mir neutral bis schwach sauer. Hier ist mal der gesunde Blattaustrieb von tibetanus wie er sich jetzt zeigt.Bei einer Pflanze ist der Blattaustrieb im letzten Jahr ausgeblieben. Der mickrige Blütentrieb ist nicht aufgeblüht, aber heuer kommt ein gesundes Blatt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Ist wohl schon eine Sorte. Oder gibt es auch unbenamste H. x. ericsmithii?Sowas in der Art hab ich auch. Mir ist der Name aber gerade nicht präsent.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
medi du wirst alt, eine unbenamste ericsmithii, wo dir gerad der name nicht einfällt.



der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Ich weiß. Ich schiebe es noch auf mein Chaos. Lagepläne, wo was gepflanzt ist, hab ich nicht. Das Etikett ist weg. Ich weiß nur, dass es mal eine reduzierte Pflanze aus der Gold Collection war. Ist also rauskriegbar, halb so schlimmmedi du wirst alt, eine unbenamste ericsmithii, wo dir gerad der name nicht einfällt.![]()
![]()
![]()


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
h. odorus fängt zum ersten mal an zu blühen. fragt mich jetzt bitte nicht nach duft, wollte nicht mit meiner nase in den schlamm. warte bis das sich der stiel noch streckt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Der Stiel meiner H. liguricus hat sich nicht gestreckt. Direkt daneben steht die pferdeapfelgemulchte Rose.Trotzdem nahm ich fast bodenküssend einen tollen Zitruston wahr 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Hier die H. liguricus von heute nachmittag. Sie ist winzig, nur gut 10 cm hoch. Nur der Zitrusduft lässt mich dran glauben, dass es eine liguricus ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
klein, aber fein.Hier die H. liguricus von heute nachmittag. Sie ist winzig, nur gut 10 cm hoch. Nur der Zitrusduft lässt mich dran glauben, dass es eine liguricus ist.

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Hast PM.Dies war mein Foto des Tages. Nachwuchs von Helleborus torquatus "Rote Party Dress"Die geöffnete Blüte ist nicht gefüllt.Hat aber wohl viel von x hybridus, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
alles! Vor allem die überwinternden Blätter. Sieht ganz nach der dunklen Form von Helleborus orientalis aus.Hat aber wohl viel von x hybridus, oder?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Sind 3 verschiedene Sämlinge. Wenn du links neben der dunklen im Vordergrund schaust, ist teilweise eingezogenes Laub sichtbar. Sind also nicht ganz so wintergrün wie meine übrigen x hybridus. Die Blüten sind auch sehr klein.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Heute habe ich mal ein Update der Helleboren aus dem Verbreitungsgebiet Mittelitalien. Die grünen Formen die aus Samen gezogen aus früheren Jahren habe ich auch zum ersten Mal blühend bei mir. Zwei sind Ableger von Pflanzen die mein Freund Charly hat. Bei ihm blühen sie schon seit einigen Jahren.Die Farbe dieser besonderen Exemplare ist schon sehr verdächtig. Blütengröße wie bei den grünen Schwestern 5cm. Die zweite hat sogar Sprenkel. Bis jetzt habe ich sie im hellen Atelier überwintert. Dort waren die Blätter im Spätherbst schwarz, ganz ohne Frost.Dieses Jahr war bei den grünen Schwestern und bei diesen zwei Exemplaren noch etwas Grün in jeweils einem Blatt bei einigen Pflanzen. Dabei hatten sie mehr Frost als in den Jahren zuvor.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Die Blüte die schon vorher auf war sah vorgestern so aus.Bemerkenswert ist die seitliche Blütenstellung bei Sonnenschein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel